| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 03/2022
	
	 
 Ort: Graben (Lechfeld) Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982, silberbeige Kennzeichen: SMÜ-C 3 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus Gemeinde! 
Bei meiner 82 CE tut's das Steuergerät nicht mehr. 
Ein Elektronikexperte aus meinem Bekanntenkreis, der mir noch einen Gefallen schuldet, wollte einen Reparaturversuch machen. Allerdings hat sich beim Ausbau herausgestellt, dass die Zungen für die Stecker abgebrochen sind. Ist nicht mehr zu heilen    . 
Weiß der Henker, wie das passieren konnte. 
Der Gefallen ist damit noch offen. Ich suche deshalb ein (elektronisch) defektes ECM, das ich zur Reparatur geben kann. Klappt das nicht, kann ich mir immer noch ein Neuteil besorgen (falls lieferbar). 
Also, wer eine solches ECM hat und es los werden will, bitte melden. 
Danke euch.
 
Gruß 
Jürgen
	
Grüße    
Jürgen 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 638Themen: 26
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1978
 
 
 
	
	
		Bitte ein Bild von den Steckern einstellen.Aufgrund abgebrochener Zungen geht kein Steuergerät kaputt.
 Da kann höchstens die Funktion durch einen Wackelkontakt leiden.
 
   
MfG Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 03/2022
	
	 
 Ort: Graben (Lechfeld) Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982, silberbeige Kennzeichen: SMÜ-C 3 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christian,Bilder geht aktuell nicht. Das ECM liegt bei meinem Elektroniker und der liegt noch drei Wochen am Strand in Kroatien.
 Mag schon sein, dass das Steuergerät selbst vielleicht noch funktioniert. Aber wenn die Zungen an der Platine weg sind, ist nichts mit Wackelkontakt. Da ist gar kein Kontakt. Kannst die Stecker nicht mehr anbringen. Außerdem hat es so ausgesehen, als hätte die Platine selbst einen Riss. Kann mich aber auch täuschen.
 Jedenfalls ist da laut Aussage des o.g. Kroatienurlaubers nichts mehr zu reparieren. Deshalb meine Suche nach einem ECM, das "nur" einen elektronischen Defekt hat.
 Sollte ich keines auftreiben bis mein Fachmann aus dem Urlaub zurück kommt, muss ich mich eben nach einem Neuteil oder Refurbished umsehen, ggf. auch das aus der 84er C4 Automatik nehmen. Passt ja auch.
 Gruß
 Jürgen
 
Grüße    
Jürgen 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: Chemnitz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982 - 24/26 silver blue/dark blue met. Kennzeichen: C-TC85H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jürgen, 
ich kann dir nur empfehlen, ein bisschen Geld in die Hand zu nehmen und ein Dynamic EFI - EBL FLASH II ECM von xfireperformance zu nehmen. 
Dabei handelt es sich um ein Refurbished 7747 von Dynamic EFI mit installiertem HAM Board von Xfire um an die Stecker deines Corvette Kabelbaums zu passen. 
Zusätzlich ist bereits ein mit einer Stock Crossfire Corvette abgestimmtes Tune aufgespielt und kann sofort genutzt werden. 
Selbst defekte original ECMs von C3 wie auch C4  sind schwer bis garnicht zu bekommen, wobei auch deren Reparatur fraglich erscheint. 
Das Dynamic EFI ECM kann man hingegen kaufen. 
Siehe auch den Crossfire ECM Thread
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 03/2022
	
	 
 Ort: Graben (Lechfeld) Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982, silberbeige Kennzeichen: SMÜ-C 3 H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (28.06.2023, 09:59)DieFox schrieb:  Hallo Jürgen,ich kann dir nur empfehlen, ein bisschen Geld in die Hand zu nehmen....
 
Guten Morgen. 
Hab das mal gegoogelt. Über 900 $ sind ein bisschen viel für ein bisschen Geld. 
Das Teil mag ja vielleicht wirklich besser sein als "normale" ECM, ist mir aber doch zu teuer. Außerdem bin ich bestrebt, das Auto so weit wie möglich mit Originalteilen zu bestücken. Einzige Zugeständnisse bisher sind die Scheinwerferschaltung über Relais und der Hypertech Street Runner. 
Trotzdem danke für den Hinweis.
 
Gruß 
Jürgen
	 
Grüße    
Jürgen 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Alternative sind halt refurbished ECMs, die nahezu nicht lieferbar sind. Dann ist das ganze Auto nicht nutzbar. So gesehen sind 900$ nicht mehr so viel. jm2c 😎
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 35
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
 
 
 
	
	
		 (27.06.2023, 14:05)mamoto schrieb:  Servus Gemeinde!
 Bei meiner 82 CE tut's das Steuergerät nicht mehr.
 Ein Elektronikexperte aus meinem Bekanntenkreis, der mir noch einen Gefallen schuldet, wollte einen Reparaturversuch machen. Allerdings hat sich beim Ausbau herausgestellt, dass die Zungen für die Stecker abgebrochen sind. Ist nicht mehr zu heilen
  . Weiß der Henker, wie das passieren konnte.
 Der Gefallen ist damit noch offen. Ich suche deshalb ein (elektronisch) defektes ECM, das ich zur Reparatur geben kann. Klappt das nicht, kann ich mir immer noch ein Neuteil besorgen (falls lieferbar).
 Also, wer eine solches ECM hat und es los werden will, bitte melden.
 Danke euch.
 
 Gruß
 Jürgen
 
Moin Jürgen
 
Ich hätte noch das orginale ECM liegen
 
Ich hatte es damals gewechselt weil die Check Engine immer an war...gelaufen isse aber normal    
Gruß Frank
	 
Gruß Frank
 ...............................................................................................................................................................................
 
 82 Black  Corvette C3 Crossfire
 07 Black  Jeep Grand Cherokee 6.1 SRT 8
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 580 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: Chemnitz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982 - 24/26 silver blue/dark blue met. Kennzeichen: C-TC85H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		30.06.2023, 10:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.2023, 10:56 von DieFox.)
	
	 
		 (29.06.2023, 10:27)mamoto schrieb:   (28.06.2023, 09:59)DieFox schrieb:  Hallo Jürgen,ich kann dir nur empfehlen, ein bisschen Geld in die Hand zu nehmen....
 Guten Morgen.
 Hab das mal gegoogelt. Über 900 $ sind ein bisschen viel für ein bisschen Geld.
 Das Teil mag ja vielleicht wirklich besser sein als "normale" ECM, ist mir aber doch zu teuer. Außerdem bin ich bestrebt, das Auto so weit wie möglich mit Originalteilen zu bestücken. Einzige Zugeständnisse bisher sind die Scheinwerferschaltung über Relais und der Hypertech Street Runner.
 Trotzdem danke für den Hinweis.
 
 Gruß
 Jürgen
 
Zum Vefgleich:
C3 ECM  - 945$ 
Ob es refurbished ist steht da zum Beispiel nicht. 
Das ECM von XFire/DynamicEfi ist neuer, schneller und mit vielen ungeahnten Möglichkeiten verbunden. Der PROM-Chip fällt schon mal weg, wenn gewollt, einfach Plug&Play, Auslesen, Bearbeiten und Anzeigen zahlreicher ECM Daten, teures OBD1-Diagnosegerät entfällt, Anschluss weiterer externer Sensoren möglich und und und. 
Zugegeben, ob es länger hält als ein Refurbished ECM kann einem auch keiner sagen, geschweige denn versprechen. 
Die Originaltät eines Fahrzeugs ist wie immer mit der eigenen Philosophie verbunden. Unter einer Klappe hinterm Fahrersitz hörts bei mir da jedenfalls auf. 
Laufen muss sie, ohne ECM wirds bei der Crossfire halt schwer.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 03/2022
	
	 
 Ort: Graben (Lechfeld) Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982, silberbeige Kennzeichen: SMÜ-C 3 H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (29.06.2023, 18:22)daabm schrieb:  Die Alternative sind halt refurbished ECMs, die nahezu nicht lieferbar sind. Dann ist das ganze Auto nicht nutzbar. So gesehen sind 900$ nicht mehr so viel. jm2c 😎 
Da ist was dran.
 
Allerdings ist die Corvette mein Rentner-Hobby. Ich muss aslo ein bisschen haushalten. Aber als letzter Ausweg ...
	 
Grüße    
Jürgen 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2020
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): BMW 530d Touring Baureihe (3) : HD FLSTC 1990 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		30.06.2023, 11:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.2023, 11:29 von Mac82.)
	
	 
		Immer wieder mal bei Rockauto.com gucken. Letztens war mal wieder eine ECM von BSE für unter 300 USD lieferbar - da muss man dann schnell zuschlagen. Ich hatte letztes Jahr Glück, nach langem täglichen Checken auf deren Webseite war plötzlich eine ECM von Cardone lieferbar. Die liegt jetzt als Reserve in meinem Schrank.
	 
		
	 |