Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		19.06.2023, 20:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.2023, 21:10 von Tom V.)
	
	 
	
		OT:
@achsbruch:
mit einem SWR Meter kann man die reflektierte Leistung eines Senders messen...
Ein Messempfänger wäre dazu besser geeignet den Verstärker zu prüfen - habe ich hier.
/OT
Ich vermute aber, dass die hier angesprochene DAB+ Antenne eine Aktivantenne ist und der HF Verstärker direkt
an der Antenne verbaut ist, dann ist eine kurze Masseverbindung zum Chassis zwingend.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Dann würde ich meine Meinung hiermit kurzfristig für Blödsinn erklären, jepp. Danke für den Denkanstoß 😎
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		@Martin
naja....  
 
 
Wiki schreibt: 
HF ist in der Elektrotechnik die Bezeichnung für Frequenzen über denen von hörbaren Schallwellen.
Weiter: 
In der Elektrotechnik wird der Frequenzbereich von 9 kHz (niedrigste zugewiesene Frequenz für die drahtlose Kommunikation) bis zum langwelligen Licht (THz-Bereich) als Hochfrequenz bezeichnet. Die EMV-Normung beginnt bei 9 kHz
und so habe ich das auch gelernt.
HF begleitet mich seit meiner frühesten Jugend - erst CB Funk und seit 1983 bin ich lizenzierter Funkamateur.
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ok - man kennt sich leider zu wenig persönlich 👍 Ich hatte echt vergessen, daß es aktive Antennen gibt 😒
Wenn es um Frequenzen oberhalb 1 kHz geht und Du beteiligt bist, überlasse ich die Diskussion zukünftig gerne den Profis 👍🍺
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		alles gut Martin  
 
 
wir ergänzen uns hier im Forum indem jeder sein Wissen beiträgt und das führt zu dem viel zitierten Schwarmwissen (kollektive Intelligenz)
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 188
	Themen: 32
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
Lohmar
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 Dark Blue
Baureihe (2): 
C5
Baujahr,Farbe (2): 
2000 Rot
Baureihe (3) : 
BMW E46
Baujahr,Farbe (3) : 
Schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ruf mal bei ACR in Siegburg an. Der hat schob einige Corvetten umgerüstet.
Gruß
Daniel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@Achsbruch
verbaue eine Antenne die keine zusätzliche Masse benötigt.
Funktioniert auch.