Beiträge: 151
	Themen: 12
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C6 ZO6 
Baujahr,Farbe: 
2008 schwarz
Baureihe (2): 
MV 6
Baujahr,Farbe (2): 
1998
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Hendrik!
Ich habe die von DLP für die Straße ungefähr 10000km verbaut und bin damit zufrieden. Es müssen halt regelmäßig 5000km die Auflagen gereinigt und geschmiert werden.
Grüße Arno
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.677
	Themen: 36
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
    
	
 
	
	
		 (07.06.2023, 00:18)Henny schrieb:  Leider sind meine Stellschrauben der Blattfedern nicht mehr gut.
An was machst Du die Aussage fest? Wenn Du hast, poste mal ein Bild. Nur weil z.B. die Gummis schief stehen, müssen die noch nicht weg.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.677
	Themen: 36
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
    
	
 
	
	
		 (08.06.2023, 22:39)Henny schrieb:  Wollte mich schon mal informieren und bei nächstem USA Trip evtl. direkt passende Teile besorgen.
Bisher war es so, dass es die Schrauben von GM nicht einzeln gab, nur zusammen mit den Blattfedern. Insofern wirst Du auf Zubehörteile zurückgreifen müssen.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Es gibt welche die in Qualität und Bauform fast den originalen Entsprechen.Kosten im 2er Set 130,-
Was anderes würde ich gar nicht verbauen.
Einsteller ohne Gummipuffer schon mal gar nicht weil sonst die Gewinde brechen weil die ganze Last auf die Gewinde der Bolzen geht.
Habe genug Fotos von gebrochenen und gut geschmierten Einstellern.
Bei uns kriegt kein Auto mehr eine Achsvermessung oder eine HU mit diesen gefährlichen Einstellern.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 151
	Themen: 12
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C6 ZO6 
Baujahr,Farbe: 
2008 schwarz
Baureihe (2): 
MV 6
Baujahr,Farbe (2): 
1998
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Werner!
schließt das die von DLP mit ein?
Dachte eigentlich immer das die Sachen vom Dieter durchdacht, getestet und bewährt seinen.
Grüße Arno
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.677
	Themen: 36
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
    
	
 
	
	
		Die von DLP habe ich schon Jahre verbaut, da bricht kein Gewinde, zumindest bei normaler Straßennutzung nicht; auf dem Track mag es anders aussehen, aber da hat man sowieso ein ganz anderes Fahrwerk drunter.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Wenn diese Bolzen ohne Uniball Gelenke verwendet werden können sie die Bewegung vom unteren Dreiecklenker nicht ausgleichen.
Das geht aufs Gewinde.
Ich habe einige gewechselt an Fahrzeugen die nur mal sportlich Alpenpässe gefahren sind.
Entweder schaben sich die unteren Kunststoffteile schräg ab oder die Gewinde brechen.
So viel Fett kann man da gar nicht dran schmieren.