Beiträge: 456 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Wendelstein
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  Bj.94 / Ez.96, Black Rose
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		24.05.2023, 18:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2023, 18:33 von Bone.)
	
	 
	
		Moin, ich habe mir irgendwas eingefahren was an meinem linken Schweller hängt, ich habe keine Ahnung was das sein kann, aber ich bekomme es nicht mehr ab. Habe es schon mit Benzin, Teer Entferner, Bio Clean, Seifenwasser und Dampfstrahler versucht, vier Stunden bin ich jetzt neben dem Auto gelegen habe mit den besagten Reinigungsmitteln geschrubbt, ohne irgendeinen Erfolg. 
 Auch habe ich mit einem Heißluftföhn auf 100 Grad kein Ergebnis erzielen können. 
Die Anhaftung ist ca. 0.5 - 1mm dick, Bombenfest wie Spachtel. Hat jemand eine Ahnung was man da tun kann?  
Bin für jeden Rat dankbar!
  
	 
	
	
Gruß Bernd   
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Mit 1000er Schmirgel abschleifen, halt vorsichtig damit möglichst wenig Klarlack dabei drauf geht. 
Danach aufpolieren mit der Maschine. 1000er Paste, mittleres oder hartes Pad. danach 2500er Paste und weiches Pad, 
dann sollte es wieder passen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Wendelstein
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  Bj.94 / Ez.96, Black Rose
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Möchte das schleifen, und ein danach eventuell nötiges lackieren eigentlich vermeiden. Die Vette ist noch komplett im Erstlack, schadenfrei, und hat erst 27T auf der Uhr.
	 
	
	
Gruß Bernd   
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
		
		
		24.05.2023, 19:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2023, 19:22 von zuendler.)
	
	 
	
		Du schleifst hauptsächlich die fremde Farbe weg und den Klarlack an. 
Natürlich von Hand und nicht mit ner Maschine! 
Der Klarlack ist dick genug für so eine Aktion, da muss nichts neu lackiert werden. 
Ist natürlich nix für Grobmotoriker, im Zweifel gehst du eben zu einem Aufbereiter, der kann das auch. 
 
Du kannst das 1000er Papier auch weglassen und es gleich mit der groben Politur probieren, 
kommt halt darauf an wie dick diese fremde Farbe aufgetragen hat. 
Mit der normalen Politur aus dem Baumarkt und ohne Maschine wirst du es allerdings nicht schaffen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 06/2019 
	
	  
	
 Ort: Pfalz
 Baureihe: C4 LT1
 Baujahr,Farbe: schwarz 1994 EU-Modell
    
  
	
 
	
		
		
		24.05.2023, 21:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2023, 21:43 von ArniC4.)
	
	 
	
		Hallo Bone, vom Schleifen kann ich nur abraten. Schleifen ist immer großflächig. Auch 1000er Schleifpapier nimmt sehr viel Material weg. 1mm Fremdkörperbeseitigung bedeutet 1mm Lackbeseitigung im Randbereich. 
Wenn das Material weicher ist als der Lack, würde ich es zuerst mit Reinigungspolitur versuchen, der Abtrag lässt sich besser kontrollieren als mit Schleifpapier. Wenn es sehr hartes Material ist, wird es mit Polieren nicht funktionieren, da ähnlich Schleifpapier zu viel Lack abgetragen wird durch zu intensives Polieren. Hartes Material lässt sich eventuell mit einem Rasierklingenschaber abschaben. Eventuell entstandene Kratzer dann mit Politur entfernen. Wenn man den Schaber 90° zur Oberfläche hält, kann man auch "stumpf" schaben, da die Verschmutzung ja übersteht. Als Lösungsmittel würde ich noch Silikonentferner probieren (verwenden Lackierer) oder acetonfreien Bremsenreiniger (da muss draufstehen, dass Lack nicht angegriffen wird, z.B. von Caramba).
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 349 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 09/2019
	
	  
	
Ort:  Frankfurt a.M.
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 Black/Black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Echt übel. Ich würde damit auf jeden Fall zu einem Profi fahren.  
Karosserie Bauer, Lackierer.  
Wenn du aus dem Frankfurter Raum kommst, kann ich dir eine Adresse schicken.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Wendelstein
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  Bj.94 / Ez.96, Black Rose
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe eine professionelle Maschine zum polieren, auch alle Polituren, aber wenn ich intensiv mit schleifpaste drangehe behandele ich ja automatisch den Lack rundum mit, da die Pads ja nicht so hart sind. Mit nem Schaber werde ich garantiert Kratzer mit rein machen. Ist echt eine schwierige Angelegenheit. Habe einen Bekannten der Autolacke mischt, vielleicht weiß er was.
	 
	
	
Gruß Bernd   
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Rasierklinge (Metall oder Plastik) und dann rauspolieren? Wenn man nicht weiß, was es ist, ist es halt schwierig, Empfehlungen zu geben...
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Wendelstein
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  Bj.94 / Ez.96, Black Rose
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		25.05.2023, 00:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2023, 00:40 von Bone.)
	
	 
	
		Ein Bekannter von mir tut nächste Woche ein Auto Eisstrahlen, er meinte das dürfte doch nicht schaden. Aber ich kann mir das nicht vorstellen.
	 
	
	
Gruß Bernd   
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ich meinte auch nicht das ganze Teil großflächig schleifen. 
Du legst das Papier nur um einen Finger oder einen abgerundeten, schmalen Klotz und dann genau die Stelle bearbeiten, auf der diese Farbe drauf ist. 
Wenn das Gröbste weg ist, gehst du mit der Politur dran.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |