Beiträge: 463
	Themen: 22
	Registriert seit: 01/2019
	
	
	
Ort: 
Weilburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mahlzeit. 
Anzugsdrehmoment für Auspuffkrümmerschrauben:
Innen 27.2 
Ausse  40.8
Steht in meinem Buch.
Gruß Lars
	
	
	
 
  Schwarz ist bunt genug! 
 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		An ein paar NM wird es nicht scheitern.
Würde auch mal den Ölfilter öffnen und nach Spänen suchen. Sicher ist sicher.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hydros undicht, Öl warm = dünnflüssiger?
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Aber Du hast ja die Krümmer gewechselt, dann doch eher die Dichtung…
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993
	Themen: 128
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: 
Dorsten (NRW)
Baureihe: 
C7 GS Final Edition  MT7
Baujahr,Farbe: 
2019
Kennzeichen: 
RE-C 718
Baureihe (3) : 
-
Baujahr,Farbe (3) : 
-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Möglicherweise ein sich bei Wärme ausdehnender Microriss?!
	
	
	
Gruß Jürgen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
		
		
		23.05.2023, 13:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2023, 14:01 von zuendler.)
	
	 
	
		Um den Motor selbst auszuschließen könnte man die Krümmer wieder zurück wechseln, ist aber ein Haufen Arbeit für diese Erkenntnis.
Was man noch machen könnte, wäre den Motor warm abzustellen und mit dem Gartenschlauch und feinem Wassernebel den Krümmer und Auspuff möglichst schnell abzukühlen.
Dann mal schauen ob es sofort wieder da ist.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 638
	Themen: 26
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Luxemburg
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1978
    
	
 
	
	
		Ich habe es noch nicht ausprobiert, habe aber einmal gesehen wie jemand bei einem alten Peugeot hinten den Auspuff zugehalten hat und jemand anders vorne am Krümmer auf eine vorhandene Undichtigkeit prüfte.
	
	
	
  
 
MfG Christian
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 2
	Registriert seit: 05/2017
	
	
	
Ort: Trier
    
	
 
	
	
		Danke an alle für die weiteren Ideen. Leider bin ich die Woche beruflich im Ausland also werde ich erst nächste Woche wieder weiter am trouble shooting sein können. 
@zuendler: das mit dem Ölfilter finde ich eine gute Idee, muss so der so Öl wechseln dann mache ich das gleich und sehe da mal nach.
@Martin: Hydros habe ich mir auch schon gedacht, nachdem das ja doch ein recht großer Aufwand ist werde ich dies noch abwarten 
@Lars: hmm 40NM außen? Das hatte ich noch nicht gefunden aber ist ein Versuch wert. Kann auch nicht schaden es so zu probieren, die Bolzen halten das schon aus.
Ich halte euch am laufenden sobald ich wieder daheim bin.
Grüße 
Mattias
	
	
	
1972 Corvette C3, 350, Targa, Ontario Orange, Beige Interior
1987 Mercedes 560SL
1998 Jeep GC 5.9 Big Block
2003 Chevrolet Tahoe
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Es gibt auch noch die Möglichkeit das Öl zur Analyse einzuschicken. Kostet ca. 30€.
Dann bekommst du einen Bericht welche Metalle in welcher Menge drin sind.
Damit kann man gut beurteilen ob und welche Motorteile es gerade auffrisst.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nur so als Idee - Gartenschlauch schon getestet? 1 m abschneiden, Ende ans Ohr und mit dem anderen Ende am Krümmer entlangfahren. Das müßtest Du hören, wenn es der Krümmer ist.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572