| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 05/2017
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe (2): C6 LS3 Baujahr,Farbe (2): 2008, crystal red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		05.05.2023, 19:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2023, 22:34 von Mind.)
	
	 
		Ich hatte auch über eine Injektion nachgedacht. Was dagegen sprach war die Gefahr, daß direkt im Umfeld, das eben noch haftende Material sich auch lösen könnte und der Erfolg nur von kurzer Dauer sein würde. 
Ich empfehle in den sauren Apfel zu beißen und einen guten Sattler zu beauftragen. 
Der haftet dann auch wenn es nicht haftet wie es haften sollte!   
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das wird nur mit einer Demontage des Armaturenbrett und einem fachmännischen Bezug von einem Autosattler zu lösen sein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 115 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Raum Köln Baureihe: C6  >Performance Edition< Baujahr,Farbe: BJ 2009, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		 (04.05.2023, 18:46)Mind schrieb:  Habe ich auch hinter mir. War Teil eines nicht unerheblichen Preisnachlasses bei Kauf.
 Ich habe das Armaturenbrett ausbauen und vom Autosattler neu beziehen lassen. War aufwändig, das passende Leder mit der richtigen Struktur zu finden, selbst für einen Sattlerbetrieb, aber jetzt ist wieder alles wie neu.
 
Moin, 
was hat der Spaß gekostet?  
Hab das Problem zwar (noch?) nicht, aber damit ich schon mal von träumen kann wie das Geld verschwindet    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 05/2017
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe (2): C6 LS3 Baujahr,Farbe (2): 2008, crystal red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.05.2023, 13:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2023, 15:52 von Mind.)
	
	 
		Alle Nähte wie im Auslieferzustand, ebenso Lederstruktur und die Nähte rechts mit Airbag-Faden lt. Herstellervorgaben, rund 2,5k.
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 115 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Raum Köln Baureihe: C6  >Performance Edition< Baujahr,Farbe: BJ 2009, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		 (11.05.2023, 13:42)Mind schrieb:  Alle Nähte wie im Auslieferzustand, ebenso Lederstruktur und die Nähte rechts mit Airbag-Faden lt. Herstellervorgaben, rund 2,5k. 
Puh stolzer Preis, danke für die Info.
 
War es nicht möglich das alte Leder (teilweise) zu nutzen?  
Hab da keine Ahnung von, schätze aber eine Teilnutzung würde man sehen da unterschiedliche Färbungen möglich sind?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das bissl Leder macht bei dieser kleinen Fläche das Kraut nicht fett - die Arbeitszeit macht über 90% vom Preis aus.
 Komplett neu ist alles von einer Lederhaut und ohne Farbunterschied.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		13.05.2023, 21:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2023, 21:51 von galaxy7.)
	
	 
		Ein häufiges und bei GM wohl bekanntes Zulieferproblem. Wurde in den USA oft auch nach Ablauf der Garantie auf Kulanz repariert. 
Hier zwei DIY-Reports: 
https://www.corvetteforum.com/forums/c6-...epair.html
https://youtu.be/lhRSzRCWMlY 
VG Armin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 77 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 12/2015
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C6 Performance Edition Baujahr,Farbe: Cyber Gray metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
ich hatte bis jetzt noch Glück mit meiner Performance Edition.  
Nur an einer A-Säule löst sich das Kunstleder minimal.  
Aber meine C6 PE steht immer in der Garage und wird hauptsächlich nur für  
Spazierfahrten verwendet. Es wäre interessant was die anderen C6 Fahrer für Erfahrungen gemacht haben. 
Ich habe lange nach einer C6 mit einem belederten Armaturenbrett gesucht. Im Nachhinein wäre es evtl. sinnvoller gewesen, darauf nicht zu achten und das Armaturenbrett beim Sattler beziehen zu lassen. 
Bei den ganzen negativen Infos traut man sich gar nicht mehr das Auto in der Sonne stehen zu lassen.    
LG Michael
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das sich das Leder löst hat nicht nur mit der Sonneneinstrahlung zu tun.Ich hatte es bei einigen Fahrzeugen die über mehrere Wochen nur hier in der Halle standen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ist bei sehr vielen Benz aus den 80ern / 90ern auch so. Da schrumpft das Kunstleder und zieht sich von den Türverkleidungen ab.Wenn du da eine Problemstelle festklebst, zieht es sich an einer anderen Stelle runter. Das ist ein Kampf gegen Windmühlen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |