Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Kölsche Jung
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, little red Corvette
Kennzeichen:  Hakenzeichen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe 2011 vom einem renomierten Sattler in Köln, beide Sitze und die Mittelkonole in echtem Leder satteln lassen, auch nach Vorbild der alten Nahtmuster, allerdings ohne neuen Schaumstoff und das hat 1,7k gekostet. 
 
Gruß 
Uwe
	 
	
	
 
.
  
" Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit."     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ich würde auch vorschlagen, beide Sitze zu machen, da man sonst gezwungenermassen einen Unterschied sehen wird. 
Die fertig aufgezogenen von AlKnoch sind perfekt. 
Hatte vor 15 oder mehr Jahren meine Sitze mit fertig vernähten Lederbezügen von AlKnoch auf neue Polster selbst aufgezogen. 
Ist möglich, aber schon  mit etwas Arbeit verbunden.  Dann kommt dazu, dass die neuen Polster sehr stramm sitzen und dich um etliches höher im Wagen sitzen lassen.  Mancher bearbeitet die neuen Polster um das zu verhindern. 
 
MfG.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 641 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1978
    
  
	
 
	
	
		Ich hatte mich für Fertigteile von AlKnoch für meine Pace Car entschieden, da mir kein Sattler die richtige Kombination Silberfarbe und Aussehen anbieten konnte. 
Wie Wesch schon bemerkte, sitze ich jetzt etwas höher. Ich konnte bei meinen auch die Wangenhöhe auswählen. 
Dazu muss ich erwähnen, dass ich über 1,80 m gross bin, ein Leichtgewicht bin und Glasdächer habe. ( Sitze sind eben halt individuell )
	 
	
	
   
MfG Christian
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1968, weiss/blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (25.04.2023, 21:43)Franz13 schrieb:  Die Preise in D und der CH zu vergleichen ist wie die alte Geschichte mit den Äpfeln und den Birnen. 
 
Gruß aus dem armen ( ehemals reichen) Deutschland, 
 
Franz 
Das ist wohl wahr.... 
Wenn gleich die meisten hier im C1- C3 Forum ihre Corvette wohl nicht als einziges Fahrzeug bewegen. Von da her muss man sich das leisten können - Hobbys sind meistens nicht günstig. Die Hauptsache ist, man hat Spass daran.
 
Ich würde auf jeden Fall beide Sitze machen. So wie Günther geschrieben hat, sind die Farbunterschiede, wenn der zweite Sitz später neu gemacht wird, vorprogrammiert. Wir wissen ja, wie es mit der Passgenauigkeit von Interiorteilen aussieht. Und das ist bei der Farbgenauigkeit nicht anders.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		 (26.04.2023, 09:11)Wesch schrieb:  Hallo 
 
Ich würde auch vorschlagen, beide Sitze zu machen, da man sonst gezwungenermassen einen Unterschied sehen wird. 
Die fertig aufgezogenen von AlKnoch sind perfekt. 
Hatte vor 15 oder mehr Jahren meine Sitze mit fertig vernähten Lederbezügen von AlKnoch auf neue Polster selbst aufgezogen. 
Ist möglich, aber schon  mit etwas Arbeit verbunden.  Dann kommt dazu, dass die neuen Polster sehr stramm sitzen und dich um etliches höher im Wagen sitzen lassen.  Mancher bearbeitet die neuen Polster um das zu verhindern. 
 
MfG. 
Ich habe damals die Bezüge bei AlKnoch bestellt und die Sitzpolster. Die Polster habe ich in der Höhe reduzieren lassen und ein Sattler hat dann die Bezüge aufgezogen. Preis 500, ist aber auch schon 20 Jahre her.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 468 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, Weiß
Kennzeichen:  HB-EZ 81H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für die zahlreichen Antworten. 
Jetzt habe ich schon ein besseres Gefühl für die Preise und ja, ich werde beide Sitze beziehen lassen. 
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein neu bezogener Sitz farblich abweichen wird von dem anderen Sitz.
 
Also ein wenig sparen und dann beide neu beziehen  lassen. 
An das selber beziehen traue ich mich nicht ran.    
Dankende Grüsse 
Didi
	  
	
	
Ich kaufe keinen Service, sondern Resultate.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 161 
	Registriert seit: 06/2016 
	
	  
	
 Ort: Neuwied
    
  
	
 
	
	
		Ich bestelle auch wenn dann immer fertige Polster. Dann weiss man wenigstens dass sie genau so werden wie original. Alle nachträglich selber genähten sehen immer in Details anders aus.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 02/2021
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1968
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Didi 
Ich habe mir eben erst alles was man braucht um die Sitze meiner 68er zu restaurieren aus USA mitgebracht. Für Schaum, Bezüge, Federn, Klammern und alles an Schrauben und Kleinteile die Ich dafür brauche habe ich 800.- Dollar bezahlt. Wenn du jetzt noch den Transport und die Arbeitszeit dazurechnest kommt dein Preis hin 
 
Mfg  
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2021 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		28.04.2023, 10:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2023, 13:10 von C3-Micha.)
	
	 
	
		😎👌🏼 kling für mich ebenfalls fair
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2019
	
	  
	
Ort:  Ulm
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972 weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Didi,  
 
Also ich hab im Winter 2020/21 mein gesamtes Interieur Neu gemacht; dabei hab ich auch beide Sitze mit fertigen Bezügen (Echtleder) und den fertigen Polsterteilen incl. dem "Montagekit" (Zange, Ringe, "Stäbchen" und all dem Krimskrams) - alles von Corvette America - selbst bezogen.  
 
Ich müsst mal im Ordner nachsehen, was mich der Spaß genau gekostet hat; aber 800€ /Sitz klingt tatsächlich fair - wenn ich mich richtig erinnere hab ich für das gesamte Material ungefähr 1200 - 1400 gelöhnt. (ggf. korrigier ich das heut Abend aber noch wenn ich genau nachgesehen hab) - Aber die Passform/Optik und Verarbeitung war/ist Top!!! (ist selbst - mit ein bisschen Aufwand und sanfter Gewalt - auch gut machbar...)  
 
Gruß Markus
	 
	
	
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen...   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |