Beiträge: 13.101
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Denkt dran ,neue" Muttern zu verwenden.
Wenn die Muttern einmal nicht richtig getragen haben sollte man sie austauschen.
Die Dinger kosten ja nicht viel.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 64
	Registriert seit: 04/2007
	
	
	
Ort: 
Schweizer Berge
Baureihe: 
Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe: 
2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Soo, ziemlich verrückte Geschichte: Mich nervte einfach das Geräusch, welches wohlverstanden wirklich nur ein Tickern/ Clickern war. Desshalb wollte ich nicht warten bis zum Treffen mit Vito. Habe dann heute die Radnabendeckel abgenommen und war doch ziemlich schockiert: Auf der Beifahrerseite war die Zentralmutter in die Mitte des Gewindes gewandert, also c.a. einen Zentimeter weg von der Auflage!!!
Bin dann zur örtlichen Bus- und LKW- Werkstatt gegangen, und ob ihr es glaubt oder nicht, bei mir passte die 33-er Nuss nicht. Nochmals hin, 34-er geholt, welche dann auch passte.
Dann mit ordentlich Drehmoment angezogen (250 Nm).
Werde nun noch die neuen Muttern bestellen, gemäss Werners Ratschlag.
Bin also quasi ohne Mutter gefahren, und hab nicht mal ein lautes Geräusch gehabt!
Also, wer es noch nicht getan hat: Kontrolliert die Dinger unbedingt!
	
	
	
Driving a Corvette is not a crime
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394
	Themen: 64
	Registriert seit: 04/2007
	
	
	
Ort: 
Schweizer Berge
Baureihe: 
Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe: 
2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		12.04.2023, 19:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2023, 19:06 von sto.)
	
	 
	
		P.S.: Habe schon zum zweiten Mal  eine C6 (zuerst LS3, nun LS7) . Bei beiden entstand irgendwann dieses Problem. Bei C5 und C7 damals  nicht.
	
	
	
Driving a Corvette is not a crime
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85
	Themen: 0
	Registriert seit: 10/2014
	
	
	
Ort: 
Roth
Baureihe: 
C4 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1990 Schwarz 
Kennzeichen: 
RH - VC7 H
Baureihe (2): 
C 5 Convertible
Baujahr,Farbe (2): 
1999 Schwarz
Kennzeichen (2): 
RH - C 5
Baureihe (3) : 
Camaro SS
Baujahr,Farbe (3) : 
2012 Schwarz
Kennzeichen (3) : 
RH - VC 70
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
    
	 
 
	
	
		Guten Abend Christoph,
das ist ja wirklich unglaublich. Habe die 33er Nuss noch vom Radlagerwechsel der C5.
Bei meiner 2013er kann sich die Mutter eigentlich nicht lösen. Hier ist eine Art sicherungsblech in der Nut. 
Daher hab ich gar nicht geprüft ob es noch eine 33er oder 34er ist.
Grüße Vito
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482
	Themen: 274
	Registriert seit: 04/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe (2): 
C6 Z06
Baujahr,Farbe (2): 
2009
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
ich möchte das Thema einfach nochmal hochholen, um auf das Problem mit der sich lösenden Zentralmutter aufmerksam zu machen... Ich habe bei meiner Z06 nachgeschaut bzw. nachgezogen und festgestellt, dass die Zentralmutter ebenso lose war, ich konnte eine 1/4 Umdrehung auf beiden Seiten nachziehen! 
Konnte allerdings mit dem vorhandenen Drehmomentschlüssel nur auf max. 200nm stellen, ich müsste eigentlich noch mehr anziehen. 
Geräusche hatte ich keine, wollte es einfach nur vorsorglich erledigen, hatte mir dazu eine 33er Nuss besorgt.
Viele Grüße, Thilo