Beiträge: 4.971
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
		
		
		07.04.2023, 11:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2023, 11:29 von Gelber Bengel.)
	
	 
	
		Mal eine Frage an die Aerodynamik- und Fahrwerk-Spezls:
Ich habe an meiner Collectors Edition vorne und hinten vom Werk aus Stage 2 verbaut. Die Winglets am Heckspoiler bewirken meines Wissens einen nennenswert erhöhten Abtrieb, welcher eigentlich größtenteils auf Rundstrecken positive Wirkung entfaltet. Für mich als zügigem Autobahnfahrer und Landstraßen Cruiser stellt sich die Frage, ob weiterer Nutzen besteht und ob ohne Veränderung der Front, sprich Umrüstung des Frontspoilers, ein Umbau der Heck Winglets auf die kleinere Variante ohne Nachteile machbar und angeraten ist. 
Optisch sagt mir hinten eigentlich die Stage 1 Variante mehr zu. Ich möchte aber auch keinen aerodynamischen Humbug installieren. Grundgedanke wäre also, warum ich mehr Abtrieb und Widerstand durch den Wind schieben soll, als ich vom Fahrprofil her wirklich brauche. 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465
	Themen: 32
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Hamburg
Baureihe: 
C7 GS
Baujahr,Farbe: 
2018 Watkins Glen Gray
Baureihe (2): 
Grand Cherokee
Baureihe (3) : 
Capture , Smart for2
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		07.04.2023, 11:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2023, 11:42 von Francis 2.)
	
	 
	
		Ich habe die beiden hinteren Wings mal testweise demontiert und bin dann die gleiche Strecke, zu Corona Zeiten mehrfach auf ganz leerer BAB, mit und ohne Wings gefahren. Vorn hatte ich nichts geändert. Endgeschwindigkeit ohne ca. + 15 KM, aber bei höhereren Geschwindigkeiten ein deutlich schlechteres Fahrverhalten. Das Heck war sehr nervös. 
Das war natürlich ein recht laienhafter "Test". Vorn Stage 2 und hinten 1 ist ja auch wahrscheinlich aerodynamisch nicht sinnvoll. Wenn man mal schneller unterwegs ist, sind die Auswirkungen dann deutlich negativ. Bei Landstraßentempo ist der Unterschied nicht spürbar.
	
	
	
Gruß
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
	
		Interessant zu lesen. Allerdings denke ich, dass es ganz ohne Winglets nochmal ein Unterschied ist. Stage 1 rundum wurde ja OEM angeboten. Für mich wichtig, ob die Kombi von vorne so und hinten Stage 1 sich spürbar negativ auswirkt. Absolute Prio ist bei mir die Stabilität und Laufruhe über 200 km/h! Nur stören mich optisch halt etwas "Waigels Augenbrauen" am Heck.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 172
	Themen: 2
	Registriert seit: 02/2021
	
	
	
Ort: Südl.FfM
Baureihe: C7 Z06
Baujahr,Farbe: 2019 black
Kennzeichen: OF
    
	
 
	
	
		Ja, diesen Bremsfallschirm fahre ich auch. Habe auch schon überlegt diesen zu kürzen, verändern was auch immer.
Aber, in langgezogenen, schnellen (280+) Kurven fährt das ding wie auf Schienen.
Tikts Lösung könnte mir gefallen, doch was macht dann die VA?
Evtl. kann Tomislav was dazu sagen.
LG
Tommy
	
	
	
Elektromobilität ist der größte Betrug an unserer Umwelt
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Man sollte hier auch Cabrio und Coupe unterscheiden!!!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
	
		Will heißen, Werner? Bei welchem Typ wäre es unproblematisch?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		ich bin in der Kombi Stage 2 FRT und Stage 1 RR mit einer C7 Z06 Cabrio unterwegs gewesen und der Wagen fuhr selbst bei 300 km/h wie auf Schienen.
Wie es sich auf einem Coupe verhält???Schwer zu sagen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 99
	Themen: 5
	Registriert seit: 04/2022
	
	
	
    
	
 
	
	
		Kenne es auch nur mit Stage 2 vorne & Stage 1-3 hinten, diese Kombinationen fahren viele inkl. mir.
Wie in einem anderen tread geschrieben macht jede Stageerweiterung 15 kmh in der Endgeschwindigleit aus.
Dies scheint auch so im Fahrzeugschein vermerkt zu sein.
Nicht empfehlenswert denke ich ist Stage 1 vorne und hinten Stage 2-3.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
	
		Fährst Du Coupé oder Cabrio? Möglicherweise ist die Karosserieform mitverantwortlich für die Anströmung und damit auch für den Abtrieb.