Beiträge: 998
	Themen: 72
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
    
	
 
	
	
		die fassung kostet doch nicht die welt!!
ich würde eine neue bestellen bzw. 2
gruss andy
	
	
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 68
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: Bavarian Forrest
Baureihe: C4-Coupe
Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
    
	
 
	
	
		Hi,
bei mir (87er) blinken hinten jeweil nur die äußeren Lampen, beim Bremsen leuchten nur die beiden Inneren.
Wie kann ich das umstellen.? (wegen der Horstpunkte !)
ich glaub es war Mijosch, der wollte mir das erklären. Konnte ich mir natürlich nicht merken. (Drum mein Amt beim OSC)
Grüsse Hans-Joachim
	
	
	
Viele Grüsse
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg) 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Hallo Hajo,
Kuckst Du Hier 
Die Erfahrungen hab ich bei zwei 91er und einer 92er gemacht.
Bei Unklarheiten einfach weiterfragen. 
Elektrotechnische Grüsse
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Gestern habe ich die Anschlussdrähte der 'Standlichtblinker' angelötet. War zwar eine ziemliche Fuddelei, aber es funktioniert. Beim Betrachten der Harz-Bilder fiel mir auf, dass bei einigen Fahrzeugen auch die sidemarker vorn (Klarglas) leuchten. Bei mir gehen die in Dauerlicht, wenn bei Standlicht der Blinker betätigt wird.  
 
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 72
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
    
	
 
	
	
		hab nun auch die doppelblinker hinten 
 angeklemmt.sieht nicht mal übel wenn alle 2 blinken.
wusste gar nicht das so die us beleuchtung aussieht. 
 
 
Andy
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		@andy: Das haben wir unserem "Vettus Electricus" Mijosch zu verdanken! 
 
   
 
Ich war heute übrigens beim TÜV und der hat 
nicht   über die US-Schaltung gemeckert! Weder über die doppelte Blinkerei,noch über die fehlende Nebelschlußleuchte ("Wo ist die NSL?" "War noch nie eine dran." "Aber im Amaturenbrett ist doch ein Schalter dafür!" "Ja für vorne." Aha.")und auch nicht über die Mijosch-Schaltung (daß die Headlights bei eingeschaltetem Standlicht drin bleiben)!! Nicht mal das Pizzablech vorne hat Ihn angehoben.Und was hatte ich für einen Bammel.....
Beruhigte Grüße Eckaat
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 72
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Thüringen,bei Jena
Baureihe: C4 L98, offen
Baujahr,Farbe: 91 `rot
Baureihe (2): rot
Baujahr,Farbe (2): c4
    
	
 
	
	
		na das ist sehr schön Eckaat!
was macht deine asu??wars die lambdasonde?
Gruss Andy
	
	
	
ich habe nun endlich das paradies gesehen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Weiß ich noch nicht. Das Vettchen steht jetzt beim Schrauber und der macht morgen auch gleich AU  

.
Viele Grüße Eckaat