Beiträge: 35
	Themen: 5
	Registriert seit: 03/2018
	
	
	
Ort: Mörlenbach
Baureihe: C4 LT1
Baujahr,Farbe: 1992 Schwarz
Kennzeichen: HP-FR 5
    
	
 
	
	
		 (17.03.2018, 04:28)Woodstock schrieb:   (05.03.2018, 00:34)frankroth schrieb:  Zunächst veruche ich jetzt mal einen Fehlercode zu finden, dann melde ich mich wieder. Leider habe ich kein OBDI Kabel, um das auszulesen. Weiss jemand wo es das gibt und welche Software man dazu benötigt?
Wenn Du sofort den Laptop dran gehängt hättest, wäre der Fehler sofort zu sehen gewesen!!! Bei der Temperatur wäre dann nämlich eine gewaltige Abweichung.
Geht ihr mit Fußpilz zum Zahnarzt, oder warum wird der Fehler 15 beharrlich ignoriert?
Der Fehler erklärt doch alle Symptome!
Jetzt musst Du prüfen, ob das Kabel noch am Stecker sitzt oder es der Sensor selber ist.
Der Sensor steckt in der Wasserpumpe.  
Erklärung dazu ist ganz einfach, das Steuergerät denkt, es wären -40°C und haut Dir Sprit ohne Ende in die Brennräume. Ist beim Kaltlauf noch genug Luft durch erhöhten Leerlauf im Spiel, so stimmt beim drosseln auf geringere Umdrehungen bei ansteigender Wassertemperatur das Luft/Benzin Verhältnis nicht mehr und der Motor säuft ab. Mit nassen Kerzen ist ein Neustart dann fast unmöglich. Hier müsste dann mit Vollgas gestartet werden um den Motor in "clear flood mode" zu bringen.
Wenn Du noch einen Test machen wolltest, stecke einfach einen 1 K-Ohm Widerstand in den Stecker vom CTS, dann sollte der Motor am laufen bleiben.
Ich kann Dir auch einen Sensor schicken, den man noch nicht einmal fest verbauen müsste, nur an den Stecker hängen würde schon ausreichen und mit der Umgebungstemperatur müsste der Motor wieder laufen. Nach Bestätigung des Fehlers kann der dann fest verbaut werden.
Hallo Woodstock,
das ist auch eine mögliche Erklärung.  Ich dache der Sensor ist zwischen dem 7. und 8. Zylinder auf der Beifahrerseite und der Sensor an der Wasserpumpe steuert nur den Lüfter. Ich werde es morgen mals so machen wie Du vorschlägst - 1kOhm Widerstand in den Stecker rein und dann schauen ob der Motoer läuft. Ehrlich gesagt habe ich keine Lust den blöden opti-spark Verteiler zu tauschen. Da muss man ja alles mögliche abbauen. Nach dem Test melde ich mich wieder. Ach ja und ein Datenkabel mit USB und SW brächte ich auch. Wenn Du das hast würde ich eins nehmen. Hab keine Lust ständig diese Kurzschlussbrücke in den Stecker zu machen.
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 5
	Registriert seit: 03/2018
	
	
	
Ort: Mörlenbach
Baureihe: C4 LT1
Baujahr,Farbe: 1992 Schwarz
Kennzeichen: HP-FR 5
    
	
 
	
	
		Fehler gefunden! Vielen Dank an Woodstock, für die die richtige Diagnose! Es ist tatsächlich der Coolant Temp Sensor. Ich habe den Stecker abgezogen und einen 1KOhm Widerstand in den Stecker reingesteckt. Motor gestartet - läuft, auch im Leerlauf bei niedriger Drehzahl und geht nicht mehr aus. Der Sensor hat über 200kOhm , ist also kaputt und ich muss ihn austauschen. Warum der aber den Geist aufgegeben hat ist mir noch nicht ganz klar. Jedenfalls bin ein bischen erleichtert, dass es nicht der opti-spark Verteiler ist.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691
	Themen: 91
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
FFB
Baureihe: 
C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe: 
72 Cabrio gelb
Baureihe (2): 
C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2): 
1990, charcoal
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Das beweist wieder das dieses Forum mit Mitgliedern wie Woodstock einfach klasse ist.
Ich freue mich für Frank
	
	
	
stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.706
	Themen: 89
	Registriert seit: 01/2006
	
	
	
Ort: 
Raum Karlsruhe
Baureihe: 
C4 LT-1
Baujahr,Farbe: 
1994 black-rose
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank,
da freue ich mich doch mit Dir daß ich falsch lag. Der Austausch vom Opti-spark ist nämlich eine Sch...arbeit.
Vette Grüsse
Thomas
	
	
	
Keep on cruising: kadl18 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Und ich gebe Stefan einfach mal recht.  
 
Viele Grüße an den Fischkopp.... 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 5
	Registriert seit: 03/2018
	
	
	
Ort: Mörlenbach
Baureihe: C4 LT1
Baujahr,Farbe: 1992 Schwarz
Kennzeichen: HP-FR 5
    
	
 
	
	
		 (17.03.2018, 21:11)kadl18 schrieb:  Hallo Frank,
da freue ich mich doch mit Dir daß ich falsch lag. Der Austausch vom Opti-spark ist nämlich eine Sch...arbeit.
Vette Grüsse
Thomas
 Hallo Thomas,
ich habe schon damit gerechnet, dass ich das Teil austauschen muss und mir all die Videos angesehn, damit ich weiss wie es geht. Da hab ich noch mal Glück gehabt. Jedenfalls Danke für Deine Unterstützung.
Gruss frank
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72
	Themen: 21
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: 
Emmendingen
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001
Kennzeichen: 
EM C5
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Woodstock, kannst du mich mal bitte kontaktieren. Gruß Ingo