Beiträge: 234 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2021
	
	  
	
Ort:  Murcia spanien
Baureihe:  C3 + c4 cabrio+c5coupe
Baujahr,Farbe:  1981dunkelblau+1988schwarz + 2005 rot
Kennzeichen:  H2660BBD      + 0396 FVW
Baureihe (2):  Mercedes 220D blau Bj 2019
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes e200d Bj. 2020
Baureihe (3) :  renault Zoe elektrik,rot
Baujahr,Farbe (3) :  R4 rot BJ 1982
Kennzeichen (3) :  Lincoln marc V weiss Bj1978
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Guten morgen......habe folgendes Problem: nach 5 Tagen Standzeit in der Garage ist die Batterie meiner C5 leer,Spannung am gefährlichen Punkt 10,9V. 
Habe Entladestrom gemessen im Standbetrieb,immerhin 400mA (0,4A) was in 24 Stunden schon 9,6Ah ausmacht.Ist dieser Strom normal? 
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen,wer weiss das oder wo kann ich das nachlesen?Danke vorab 
lg Uwe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe:  1995 Torch Red
Kennzeichen:  FZ ZR 1
Baureihe (2):  2001 Pewter(Zinn)Metallic
Baujahr,Farbe (2):  C5 Cabrio LS1 6 Gang
Kennzeichen (2):  HR G 8
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Uwe 
Falls du die C5 nicht über die Fernbedienung abschließt ist das normal. Die geht erst in den völligen Ruhezustand wenn sie über die Fernbedienung abgeschlossen wird. Falls du sie so abgeschlossen hast und sie zieht Strom kann das tausend Ursachen haben.
	 
	
	
Grüße Goldi      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 12/2019
	
	  
	
Ort:  Bensheim
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2002 / schwarz
Kennzeichen:  HP - MY 50
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Uwe, 
bei mir gingen die Leuchten der Schminkspiegel an den Sonnenblenden nicht mehr aus...hat eine Weile gedauert bis ich das überhaupt bemerkt habe.. 
Ich habe diese Beleuchtung nun abgeklemmt...braucht man ja nicht wirklich..ist zumindest ein heimtückischer Verbraucher, auf den man nicht gleich kommt.. 
VG 
Kent
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		nein, 400mA ist nicht in Ordnung! 
Normal sind 20mA.... 
 
Und, falls man die C5 nicht mit dem FOB abschließt ist die Stromaufnahme sogar geringer - da muss ich Goldi nämlich widersprechen. 
Der Grund ist dass die Alarmanlage dann nicht aktiv ist. 
Das System geht nach Abschalten der Zündung und schließen aller Türen und Deckel automatisch nach 10-15min in den Schlafmodus. 
 
Du hast also irgendwas, was weiterläuft. 
Licht, Aftermarketgerät oder irgendwas ist kaputt. 
 
Ich hatte schon mal ein Klimabedienteil wo trotz Zündung und Licht aus die Tasten ständig beleuchtet waren. 
 
Auch mal gucken ob Wasser übers BCM gelaufen ist!
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 234 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2021
	
	  
	
Ort:  Murcia spanien
Baureihe:  C3 + c4 cabrio+c5coupe
Baujahr,Farbe:  1981dunkelblau+1988schwarz + 2005 rot
Kennzeichen:  H2660BBD      + 0396 FVW
Baureihe (2):  Mercedes 220D blau Bj 2019
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes e200d Bj. 2020
Baureihe (3) :  renault Zoe elektrik,rot
Baujahr,Farbe (3) :  R4 rot BJ 1982
Kennzeichen (3) :  Lincoln marc V weiss Bj1978
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Danke für die Tips,werde das kontrollieren,schon mal wichtig zu wissen,dass nach ca 15-20min der "Schlafmodus" auf ca. 20mA runterfährt, 
LG Uwe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2017 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Schau mal nach, ob DU vielleicht den Dimmer der Armaturenbrettbeleuchtung hochgedreht hast. Dann leuchtet diese dauernt. 
Egal, ob Du abgeschlossen hast oder nicht. 
 
Ist ein klassischer Fehler. Ist mir auch passiert
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 695 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  weiler-simmerberg
Baureihe:  C5, cabrio, 415 PS
Baujahr,Farbe:  2001,schwarz
Kennzeichen:  LI-T5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich muss meine über Winter immer an ein Batterieladeüberwachung hängen, so geht es im Frühjahr ohne probleme los. 
Kann ich nur empfehlen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 05/2021
	
	  
	
Ort:  Stralsund
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000 in Fackelrot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		24.02.2023, 12:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2023, 12:25 von Kleiner Mann.)
	
	 
	
		 (23.02.2023, 13:51)Tom V schrieb:  nein, 400mA ist nicht in Ordnung! 
Normal sind 20mA.... 
 
Und, falls man die C5 nicht mit dem FOB abschließt ist die Stromaufnahme sogar geringer - da muss ich Goldi nämlich widersprechen. 
Der Grund ist dass die Alarmanlage dann nicht aktiv ist. 
Das System geht nach Abschalten der Zündung und schließen aller Türen und Deckel automatisch nach 10-15min in den Schlafmodus. 
 
Du hast also irgendwas, was weiterläuft. 
Licht, Aftermarketgerät oder irgendwas ist kaputt. 
 
Ich hatte schon mal ein Klimabedienteil wo trotz Zündung und Licht aus die Tasten ständig beleuchtet waren. 
 
Auch mal gucken ob Wasser übers BCM gelaufen ist! Mal eine Verständnisfrage dazu: Wenn die C5 nicht abgeschlossen ist und die Haube nur aufgelegt, aber nicht verriegelt ist (also im Prinzip offen)....geht sie dann trotzdem nach 10-15min wie du sagst in den Ruhemodus ohne dann schleichende Verbraucher?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Wenn die Motorhaube aufgelegt wird ist das ok. 
Die darf nur nicht ganz offen stehen weil dann die Motorraumbeleuchtung ständig an ist (Quecksilberschalter). 
 
Ich hatte den Stecker zur Lampe einfach abgezogen weil ich nach einer Ausfahrt immer die Haube, zum Vermeiden von 
Hitzestaus, offen stelle.
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 431 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2021
	
	  
	
Ort:  Essen
Baureihe:  C5 Z06
Baujahr,Farbe:  2003, schwarz
Kennzeichen:  E RJ 5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (23.02.2023, 20:03)beauceron schrieb:  Ich muss meine über Winter immer an ein Batterieladeüberwachung hängen, so geht es im Frühjahr ohne probleme los. 
Kann ich nur empfehlen. 
Meine zieht die Batterie auch relativ flott leer, ich würde sagen innerhalb von einem Monat. 
 
Deshalb habe ich mir auch angewöhnt sie immer an das ctek zu hängen.
	  
	
	
Gruß, 
Jörg
 
	
		
	 
 
 
	 
 |