| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Korrekter Preis für einen 327er. Yankee Motors ist eine alteingesessene Firma.
 
 Leben die Teile noch, die Du von mir vor ca. 2 Jahren bekommen hast?
 
 Viele Grüße aus Köln
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Hm...das würde ich doch gerne mal bewerten...
 Dein 327er, den Du mit gekauft hast, war also in der Realität ein dressierter 350er....waren denn da andere Innereien verbaut ? ...sprich Kurbelwelle ?
 
 Anders könnte man da wohl kaum auf 327cui kommen.
 
 Wie auch immer....wenn er nur auf einer Seite etwas raucht, dann muss die Ursache dafür ja nicht unbendingt im Block liegen. Zunächst würde ich da mal Kompression messen.
 
 Dann ein paar Tropfen Öl durch die Zündkerzenöffnungen und nochmal messen.....wenn da eine Besserng des Bildes eintritt, dann hast Du ein Problem an den Kolbenringen....wenn nicht, dann sollte das am kopf liegen, möglicherweise an den Ventilschaftabdichtungen. Deswegen würde ich noch nicht an einen Austauschmotor denken.
 
 Hast Du diese Schritte denn schon durch ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 640Themen: 26
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
 
 
 
	
	
		Moin !
 Grundfrage wäre: ein 4 Inch Block mit schmaler oder mittelgroser Hauptlagergasse ? Vielleicht ist ja doch noch der Originalblock verbaut ? Auch wenn eine 3,48er Hub-Welle dafür recht selten ist.  Hast du noch die motorentlüftung rückseitig am Block?
 
 Und so selten ist der 327er auch nicht. Hier liegen 8 Stück, davon 3 mit Small Journal....
 
 Wie aber schon gesagt, lass doch deinen Motor machen. Es muss nicht immer ein Tausch-Motor sein. Lass das reparieren, was du hast, dann weisst du auch, was Ambach ist. Doku usw. passt dann alles. Ein AT-Motor ist nicht immer die bessere Wahl, da ja auch nie unbedingt sicher ist, was da verbaut ist.
 
Gruß daheim
 der Cowboy
 
 When I´m right, no one remember
 When I´m wrong, no one forget.............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C2  Cabrio Baujahr,Farbe: Bj 10/63 Kennzeichen: N-LK 166 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ihr seit ja alle neugierig und versiert in Technik, da kann ich nicht so ganz mithalten!
 Laut Gutachten für´s Gericht wurde der Motor durch Kurbelwelle usw. reduziert. Im ZUge des Gutachtens wurde der Motor teilweise zerlegt und meine Werkstatt hat die Reparaturkosten auf ca. 2.000 € geschätz.  Kompression usw. wurden gemessen. Daher sei der Austausch die sinnvollere Lösung, dies hat auch der Gutachter gemeint.
 
 
 Zur Frage von Frank - Die Teile liegen noch gut eingemottet im Keller , Danke der Nachfrage.
 
 
 Klaus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C2  Cabrio Baujahr,Farbe: Bj 10/63 Kennzeichen: N-LK 166 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Grundfrage wäre: ein 4 Inch Block mit schmaler oder mittelgroser Hauptlagergasse ? Vielleicht ist ja doch noch der Originalblock verbaut ? Auch wenn eine 3,48er Hub-Welle dafür recht selten ist. Hast du noch die motorentlüftung rückseitig am Block? 
Wie bidde ?     
Also 4 Bolt solle es sein und die Vette soll auch durch schmale Gassen passen     
Im Ernst was muss ich denn wo nachschauen?
 
Vielen Dank an alle Ihr seit ja der Hammer   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Essen NRW Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1965 Goldwood yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Klaus,meine e-mail kommt ständig retour....da stimmt was nicht....Gruß Kai
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C2  Cabrio Baujahr,Farbe: Bj 10/63 Kennzeichen: N-LK 166 H Corvette-Generationen:  
	
	
		email adresselvk@labores.de 
LVK @LABORES.de
 
habe mich vieleicht vertippt.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 640Themen: 26
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
 
 
 
	
	
		Moin 1
 Es gibt den Chevy-Motor mit Small, Medium und Large-Jurnal Hauptlagern.
 
 Die Small-Journal wurden bis ca. 69 gebaut. Da kam mehr Power, die 350er haben die Hauptlager gekillt und deswegen wurde die kurbelwelle mit grösseren Lagern ausgestattet. Die erste Gen hatte Mains mit 2,3 Inches und Pleuellzapfen mit 2 Inches Dicke, die folgenden Motoren hatten 2,45 Haupt / 2.10 Zoll Pleuelzapfen und die 400er hatten 2,65 Zoll starke Hauptlagerzapfen.
 
 Von aussen nur durch die Motornummer zu erkennen. Oder, wenn die Flexplate ab ist: Die alte Generation Kurbelwelle hat die Flexplateaufnahme rund, die neuere Gen hatte eine, die naja aussieht wie ein Totenschädel ( Mit ner Menge Phantasie)
 
 Ich versuch mal Bilder einzustellen.
 
 Interne Motorenentlüftung: Die Ventildeckel haben keine Löcher, die Originalansaugspinne hat an der Front ein Öleinfüllrohr, hinten an der Ansaugspinnenauflage ist ein Loch, an das ein Metallrohr geschraubt wird, durch das die Motordämpfe bei alten Motoren auf die Strasse und bei neueren motoren in den Luftfilter geleitet wurden.
 
Gruß daheim
 der Cowboy
 
 When I´m right, no one remember
 When I´m wrong, no one forget.............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Essen NRW Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1965 Goldwood yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Klaus,irgendwas stimmt mit Deiner mail Adresse nicht...kommen ständig zurück.
 Kannst ja mal anrufen zu dem ZZ4
 Gruß Kai
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Gib und doch mal die Motorennummern durch.  Die Gussnummer, zu finden oben nahe der Getriebeglocke hinter dem Verteiler.  Dann das Gussdatum, zu finden über der Oelwanne vor dem Starter.  Dann die  eingeschlagenen Nummern, zu finden auf der rechten Seite vorne, kurz vor dem Ventieldeckel.  Sollten 2 Sätze Nummern sein.
 Dann kann man vielleicht herausfinden, aus welchem Fahrzeug und Baujahr der Motor stammt.
 Um aus einem 327 CI einen 350 CI zu machen ( und umgedreht ) barucht man komplett neue Innereien ( Kurbelwelle und Kolben ), oder ?
 
 MfG.     Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |