Beiträge: 217
	Themen: 21
	Registriert seit: 11/2020
	
	
	
Ort: 
DDR
Baureihe: 
C3 454
Baujahr,Farbe: 
1972 elkhart green
Kennzeichen: 
PM-V988
Baureihe (2): 
Mustang II
Baujahr,Farbe (2): 
1975 green
Kennzeichen (2): 
L-Y4
Baureihe (3) : 
Buick Estate Wagon 455
Baujahr,Farbe (3) : 
1974 weinrot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Zuendler, neeeee, natürlich nicht! Betrifft den Zweitwagen Mustang II 75iger. Von allen verschmäht aber dennoch mit 302 cui sehr selten geworden.
Meine C3 hat Schalter von Monkey, wie es sich gehört!
@ Matthias...Danke für den Tipp!
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		 (31.01.2023, 16:41)Waterman454 schrieb:  Betrifft den Zweitwagen Mustang II 75iger.
https://www.mustang-inside.de/
 https://www.dr-mustang.com/
	 
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 217
	Themen: 21
	Registriert seit: 11/2020
	
	
	
Ort: 
DDR
Baureihe: 
C3 454
Baujahr,Farbe: 
1972 elkhart green
Kennzeichen: 
PM-V988
Baureihe (2): 
Mustang II
Baujahr,Farbe (2): 
1975 green
Kennzeichen (2): 
L-Y4
Baureihe (3) : 
Buick Estate Wagon 455
Baujahr,Farbe (3) : 
1974 weinrot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Danke! Die Foren sehen viel versprechend aus. Endlich mal Foren in denen die "aufgehübschten Pintos" (Mustang 1974-1978) nicht Tod geschwiegen werden.
Grüße
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum