Beiträge: 36 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C2  Cabrio
Baujahr,Farbe:  Bj 10/63
Kennzeichen:  N-LK 166 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		25.01.2005, 00:13 
	
	 
	
		Hallo Ihr Sting Ray Spezialisten. 
Für meine 64 er  hat mir meine Werkstatt einen überholten 5,7L Motor mit einem Jahr Garantie angeboten. 5,4L soll es wohl n ich mehr geben?  Welche Erfahrungen habt Ihr mit Austauschmotoren - Ich bin auch nicht gerade ein begnadeter Bastler. Also selbst zerlegen usw. ist leider nicht drin. 
 
Schon mal vielen Dank für Eure Tipps  
 
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Klaus 
Warum überholst du Deinen Motor denn nicht ? Dann bleibt doch alles original.   
Grüsse Didi
	  
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wenn du den original Motor drin hast, ist die Idee,  einen Austauschmotor zu verbauen, nicht dumm. Den originalen Motor schön Vacuum-verpacken und in die Ecke stellen.  Da kann er nicht kaput gehen und du kannst ihn immer wieder verbauen zum eventuellen Verkauf des Autos. 
Ist der Block erst einmal gerissen durch einen Kurbelwellen/Pleuelschaden, dann ist Sense mit original. 
 
Manchmal bekommt man nen Austauschmotor günstiger, als den Alten zu überholen. 
 
Viel Glück. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Essen NRW
Baureihe:  C2 Convertible
Baujahr,Farbe:  1965 Goldwood yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		25.01.2005, 10:10 
	
	 
	
		Hallo Klaus, 
 
ich hoffe, der Motorschaden ist nicht durch meine Ventildeckel entstanden, die ich Dir vor einigen Monaten mal verkauft hatte? 
 
Spaß beiseite, ich hätte einen 327er L79 Motor für Dich, aus einer 66er Corvette....falls Du Interesse hast, ruf mich einfach mal an tagsüber 0211/8773 424 oder schick eine pn. 
 
Gruß Kai
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C2  Cabrio
Baujahr,Farbe:  Bj 10/63
Kennzeichen:  N-LK 166 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		25.01.2005, 11:44 
	
	 
	
		Vielen Dank für Eure Antworten. 
Tja mit meiner Vette ist das so eine Sache, habe sie mit angeblich überholtem Originalmotor 5,4 L gekauft.  Unterdessen ist klar, dass es ein 5,7 L ist der auf 5,4 L reduziert wurde und überholt wurde er höchstens von einem Porsche auf der Autobahn - oder zu Deutsch : es war beschiss!
 
Defekt ist mein Motor noch nicht, aber die Ölfahne  auf der rechten Seite reicht für tolle Verneblungsaktionen.
 
Da ich jetzt keinen 5,4L drin habe und nicht auf matching numbers bestehe, währe ein 5,7 L OK.
 
Selbst überholen fällt flach, es würden bei mir sicher am Ende einige Teile überbleiben    .
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Essen NRW
Baureihe:  C2 Convertible
Baujahr,Farbe:  1965 Goldwood yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kleiner Tipp am Rande, 
 
kauf Dir einen ZZ4 Motor, fahre ich auch und bin absolut zufrieden...... 
 
Gruß Kai
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Also wenn schon , denn schon.  Da du ja schon die BB Haube hast, gibt's nur eine Motorgeneration, und zwar BB.  Ab 396 bis 454 ist alles OK.   
Die 396er werden glaube ich günstig angeboten.   
Da brauchst du dir viel weiniger Sorgen um Tuning zu machen.   
MfG.   Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hi, 
der ZZ 572/720R scheint genau das richtige Teil zu sein.
 https://www.gmgoodwrench.com/perfpartsjsp/home.jsp
Das Video finde ich auch ganz nett!
 
Gruss
 
Karl
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Würdet Ihr mal bitte auf das Baujahr schauen? Der Herr fährt eine 63er mit Trommelbremsen. 
Wollt Ihr ihn denn so schnell wieder los werden? 
 
Wer sagt, dass es 327er Motoren nicht mehr gibt?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C2  Cabrio
Baujahr,Farbe:  Bj 10/63
Kennzeichen:  N-LK 166 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Frank, 
 
ich lebe gerne etwas länger und habe deswegen unterdessen vorne Scheibenbremsen einbauen lassen. 
Ich bastle zwar nicht viel, aber dafür fahre ich gerne zügig und da sind die Trommelbremsen nicht lustig.  
Die Kombination Vorne Scheiben und Hinten Trommeln hat sich bis jetzt als sehr gute Empfehlung meiner Werkstatt heraus gestellt.  
Zumindest für meine Ansprüche! 
 
Selbst Bergrennen sind Problemlos zu meistern -OK Bergauf bremst man ja wenig, aber wenn dann richtig. 
 
327 habe ich jetzt von mehreren Firmen eine Absage erhalten. 
 
Heute habe ich aber mit Yankee Motors gesprochen, hier ist Beides im Austausch möglich.  
 
Preis 2.600 €   Altteilepfand 200,- für 5,7 L und 400,- € für 5,4L 
 
Hört sich eigentlich ganz gut an. 
 
Hat irgendjemand hier Erfahrungen? 
 
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |