| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 160 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: NW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen,
 ich habe an meiner C2 das Differential wechseln lassen. Obwohl das Wetter zur Zeit keine Fahrten zulässt, wird es sicher im Frühjahr igrendwann wieder so sein. Ich würde dann natürlich gern alles richtig machen. Daher folgende Fragen an die Fachleute unter Euch:
 
 Gibt es etwas worauf ich achten muss in Hinsicht der Geräuschentwicklung oder Temperatur der neuen Achse?
 
 Gibt es eine "Einfahrzeit" bei der man ggf. hohe Drehzahlen meiden soll?
 
 Ist es sinnvoll das Öl nach einer gewissen (welchen?) Zeit noch einmal zu erneuern?
 
 Alle anderen Tips sind natürlich auch herzlich wilkommen (-:
 
 
 Gruß
 
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Einfach fahren.Das worauf man achten muss, das exakte Einstellen der Lagerspiele und des Zahnflankenspiels, hat hoffentlich der Mechaniker richtig gemacht.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 160 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: NW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,
 danke, das hört sich ja nicht so kompliziert an (-:
 Bei den Werkstätten ist man ja ähnlich aufgehoben wie auf hoher See oder vor Gericht...
 Insofern hoffe ich, dass da alles korrekt gemacht wurde.
 
 
 Gruß
 
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Waiblingen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1963, Saddle Tan Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn das Kegel - und Tellerrad neu ist würde ich (so war früher die Einfahrvorschrift bei Daimler) die erste 1000 KM bis 1500KM hohe Lasten (Temperaturen) vermeiden. Also max. 130Km/h, und kein Vollgas.
 Wenn der Läppvorgang der Zahnflanken noch im Gange ist entstehen halt hohe Temperaturen bei viel Last, und das verschlechtert die Schmiereigenschaft vom Öl.
 Wenn Geräusche (heulen) in dem besagten Geschwindigkeitsbereich im Zug oder Schub auftreten ist das Zahnflankenspiel nicht richtig eingestellt.
 Öl kann man drin lassen wenn alles unauffällig war, wechseln würde ich dann nach 5000KM.
 Gruß Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 306 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: BW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, trophy blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Markus,am C2-Diff war ich noch nicht dran, dafür schon an zwei Ford 8"-Achsen.
 Da ist es so, dass man ca. 50-80km gemächlich fährt und dann das Differential komplett abkühlen lässt. Grund dafür ist, dass sich die Kegelrollenlager in der Einlaufphase recht hoch erhitzen und durch die X-Lageranordnung ausdehnen und die Vorspannung erhöhen. Danach würde ich bei neuen Kegelrädern min. 500km Einfahren, damit sich das Tragbild korrekt einläuft. Das heist nicht, dass du nicht mal etwas sportlicher durchbeschleunigen kannst, aber halt nicht gerade im Burnout bzw. Vollgas die Zahnflanken quälen.
 → Alcheetah hat da eigentlich schon alles gesagt.
 
 Ölwechsel ist ne Glaubensfrage. Ich würde nach dem Einfahren der Kegelräder einen Wechsel vornehmen, damit du den Abrieb nicht in den Lagern hast.
 
 Gruß Marc
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 993 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Dorsten (NRW) Baureihe: C7 GS Final Edition  MT7 Baujahr,Farbe: 2019 Kennzeichen: RE-C 718 Baureihe (3) : - Baujahr,Farbe (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie alles Andere auch, immer eine Glaubensfrage.Ich täte es genau so machen, wie Marces beschrieb.
 Kann mich auch vage daran erinnern, dass so etwas in der Richtung,
 als Empfehlung, bei meinem damaligen Neuerwerb, als Richtlinie beilag.
 Ob man damals den Käufern so etwas mit auf den Weg gegeben hat?!
 
Gruß Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Sowenig ich weiss, wird nicht viel gemacht daran bei Neuwagen .  Vielleicht Ölwechsel nach 80.000 km oder so.
 Kann mich nicht erinnern, das Diff auf der Wartungsliste gesehen zu haben bei den ersten paar KM.
 Deshalb vielleicht wie bei Neuwagen die Einfahrphase beachten , die womöglich nicht nur für den Motor gilt.
 Aber das können  Neuwagenbesitzer sicherlich aussagen.
 
 MfG.
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		nicht soviel Sorgen machen,wenn das richtige Öl, bei Posi mit 2 Fläschchen Zusatz, ich meine es war GM 4002 oder 4200, drin ist, fahren,
 alte Corvette Technik ist mechanisch fast wie ein Traktor, läuft immer,
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		 (25.01.2023, 18:00)Wesch schrieb:  Hallo
 Sowenig ich weiss, wird nicht viel gemacht daran bei Neuwagen .
 
Diff und Schaltgetriebe haben angeblich Füllung auf Lebenszeit. 
Es wäre aber trotzdem gut das bei 200.000 oder so zu wechseln.
 
Bei Automatikgetrieben gibt es die 80.000er Vorgabe, und dann nichts mehr. 
Wobei die Getriebespezis sagen, dass man alle 100.000 bei einem Automat wechseln soll. 
So handhabe ich das auch, und mein 7G im Benz schaltet mit 400.000 drauf noch so gut wie neu. 
Aber ist ein anderes Thema hier.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 160 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: NW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,
 dann scheint es, dass ich mir um den Ölwechsel keine Gedanken machen muss. meine Jahresfahrleistung liegt eher bei 1000 km...(-:
 
 Aus den ganzen Beiträgen schließe ich, dass es nicht schadet zunächst etwas vorsichtiger zu fahren. Das korrekte Öl ist drin,
 die Fläschchen hatte ich selbst "mitimportiert".
 Vielen Dank für Euer Fachwissen!
 
 Gruß
 
 Markus
 
		
	 |