| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 719 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 07/2014
	
	 
 Ort: MUC Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 65er Triple Black Corvette-Generationen:  
	
	
		 (12.01.2023, 21:36)WZ1964 schrieb:  Bitte um Korrektur, falls meine Denkweise unlogisch oder falsch ist. 
Passt. :) 
Das wäre auch genau mein Ansatz an der C2 so etwas nachzurüsten. Ich musste zwar erst einmal (wegen Getriebeschaden) auf einen Abschlepper drauf und da konnte ich drauf fahren, aber wenn ich am Seil da hätte hochgezogen werden müssen...keine Ahnung wo man das Seil hätte festmachen können.
 
Hinter einem anderen Auto abschleppen würde ich auch nicht machen.
	 
Viele Grüße...Dieter.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		12.01.2023, 21:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2023, 21:52 von zuendler.)
	
	 
		Meine C3 wurde schon mehr als einmal damit auf den Abschlepper gezogen. 
Auf der anderen Seite ist klar, mit genug Gewalt bekommst du alles kaputt. 
Es gibt Videos von Pickups, die beim Tauziehen in der Mitte auseinander reissen.
 
Meine Öse ist sicherlich nicht Idiotensicher. Auf der anderen Seite hat Werner aber 
schon Recht. Wir leben in ADAC Zeiten, aufladen, wegbringen, kostet nix. 
Ich bin nie auf die Idee gekommen mich von jemand heim schleppen zu lassen. 
Gut, als die Ölwanne aufgerissen war, oder die Schraube aus dem A-Arm raus war, 
ging das auch gar nicht mehr.   
Einzig als das Getriebe Zahnausfall hatte, wäre es eine Option gewesen. Aber wie gesagt, 
auf den Abschlepper und gut. Ohne Servolenkung eine C3 schleppen erfordert innerorts 
einen Zugfahrer, der genau weis, wie der hinten mit der Lenkung kämpfen muss. 
Also das ist lieber zu unterlassen.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Also ich habe es mir bei der C 2 angesehen.Bei meiner ist in der Mitte vorn am Achsträger eine Öse angeschweißt, war schon von den Amis her,
 da macht es für mich keinen Sinn extra was anzubauen da die C 2 vorn keine Lippe hat, die Öse ist deutlich tiefer wie das GFK vorn.
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.885Themen: 127
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Schwarzwald
 Baureihe: 75 er C 3  4 Speed
 
 
 
	
	
		Darf man das Teil nachbauen ?    Ich dachte der Zündler hat ein Patent darauf    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		1. es ist kein Nachbau, betrachte die Bilder,2. das Patentamt meinte, es ist kein Patent darauf angemeldet
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Das Problem ist: unser Anwalt hat sich schon für meine Version entschieden   
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Den Beiträgen #20 und #22 ist nichts hinzu zu fügen. Ausserdem habe ich hier im Forum gelesen, dass dieses Blech das Matthias zeigt, von einem US Forum-User gefertigt wird, er aber keine mehr produziert. Zitat:15.04.2022, 08:51
 Wer noch ein Abschlepp + Wagenheberblech haben möchte muss sich beeilen. Der David hat die Produktion eingestellt und macht nur noch den Abverkauf.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Als Privatmann darf man für den Eigenbedarf nachbauen. Nur verkaufen darf man keine. 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (12.01.2023, 22:08)zuendler schrieb:  Das Problem ist: unser Anwalt hat sich schon für meine Version entschieden  
Wir prüfen mal, ob wir dem Fälscher Udo an die Karre fahren können.    
Im Ernst, Matthias hat sicherlich recht, mit der Öse würde ich mich auch nie ziehen lassen, aber um die C3 auf den ADAC hochzuziehen, ist sie sicherlich zu gebrauchen. Mein 72er war zweimal auf einem Abschlepper und die Schlaufen um die Achse fand ich sehr grenzwertig.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 90 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 04/2021
	
	 
 Ort: Lahntal bei Marburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 Ontario Orange Kennzeichen: MR-C572H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (12.01.2023, 22:15)corvette schrieb:  Den Beiträgen #20 und #22 ist nichts hinzu zu fügen. Ausserdem habe ich hier im Forum gelesen, dass dieses Blech das Matthias zeigt, von einem US Forum-User gefertigt wird, er aber keine mehr produziert.
 
 
 Zitat:15.04.2022, 08:51Wo kann man denn dieses Blech bestellen?
 Wer noch ein Abschlepp + Wagenheberblech haben möchte muss sich beeilen. Der David hat die Produktion eingestellt und macht nur noch den Abverkauf.
 
		
	 |