| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo , 
habe seit kurzen folgendes Problem mit meiner C3 :
 
War unterwegs, hatte einen halbstündigen Zwischenhalt. 
Danach lief der Motor unruhig, starb im Leerlauf fast ab.
 
Drehzahl schwankt im Leerlauf zwischen 500, 550 und 600 Umdrehungen hin und her. 
Dazu ist in der linken (fahrerseitigen) Ventilbank ein Klackern zu hören.
 
Vorher lief der Motor einwandfrei .
 
Was könnte die Ursache sein ? 
Eine gebrochene Ventilfeder ? 
Eine defekte Zündkerze / defektes Zündkabel ?
 
Motor nimmt zwar Gas an, aber ich meine schlechter als vorher.
 
Ich versuche mal ein Video anzuhängen.
https://youtube.com/shorts/4EpFVACqXIA
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 Deckel runter, Ventilhub kontrollieren, lose Muttern der Kipphebel, Stößelstange hat sich durch Kipphebel gearbeitet, eingelaufene Nockenwelle, alles ist möglich,
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal "blöd" gefragt : 
Kann ich den Motor ohne Ventildeckel laufen lassen , ohne große Sauerei ?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Als einfachstes und erstes würde ich nacheinander die Zündkabel bei laufendem Motor abziehen und kontrollieren, ob sich bei einem Kabel nichts am Laufverhalten ändert. Kabel wieder fest drauf. Wenn's weiter unrund läuft, auf dem Zylinder die Kerze raus. Alles weitere danach.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 346Themen: 9
 Registriert seit: 05/2017
 
 
 Ort: SÜW
 Baureihe: C6
 Kennzeichen: SÜW
 Kennzeichen (2): SÜW
 
 
 
	
	
		Da gibt es schon ein wenig Sauerei . Entweder alten Ventildeckel oben aufschneiden oder einen Karton zum seitlichen abdecken benutzen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:Kann ich den Motor ohne Ventildeckel laufen lassen , ohne große Sauerei ?  
ja geht, so sehr spritzt es nicht, nach dem Start fängt erst an mehr zu spritzen wenn genügend Öl auf die Kipphebel gefördert ist, dauert vllt. 1min wenn alles zurückgelaufen war, 
es gibt so kleine Bleche die auf die Kipphebel geschoben werden, die verhindern aber nicht alles, 
ein paar Pappen ringsum aufgelegt helfen da schon sehr, 
ich habe mir ein Blech gemacht was ich an der Seite zum Kotflügel anschraube,
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab den Ventildeckel ab,als Laie kann ich keinen Defekt erkennen.
 Alles fest, nichts gebrochen oder lose.
 
 Sollte ich doch zuerst (also Deckel wieder drauf) die beschriebene Vorgehensweise von Martin machen ?
 
 Oder doch mal laufen lassen mit irgendwelchen Abdeckungen ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Das mit den Zündkabeln hätt ich als erstes gemacht   
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2021
	
	 
 Ort: LDK Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, pewter silver - red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 Uli, wenn der Deckel schon runter ist, Pappe als spritzsschutz dran und laufen lassen.
 Sicht- und Hörprobe machen. Nimm´ Dir die Zeit.
 Dann Zündkerzen raus und schauen was die verraten.
 
Gruß Hendrik   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		29.12.2022, 20:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2022, 20:04 von zuendler.)
	
	 
		Also erstmal Ventilspiel bei allen Ventilen prüfen.Wenn du Glück hast, ist nur eine Kipphebelmutter lose geworden.
 
 Das findest du aber nur raus, wenn die Kurbelwelle durchgedreht wird.
 
 Den Motor ohne Deckel laufen lassen, würde ich erst danach.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |