Beiträge: 73
	Themen: 20
	Registriert seit: 05/2018
	
	
	
Baureihe: C3 LT-1
Baujahr,Farbe: 1972, Targa Blue
    
	
 
	
	
		Hallo Zusammen,
aktuell baue ich meine Restauration weiter zusammen. Nun bin ich im Motorraum auf das Bremssystem gestolpert. Aktuell habe ich keinen Bremskraftverstärker. Würde diesen jedoch sehr gerne haben. Was muss ich tun um diesen einzubauen?
Hat das schon einer nachgerüstet?
Ist das Plug and Play oder mit mehr Aufwand verbunden?
Unterdruck liegt serienmäßig oder muss dort auch etwas gelegt werden?
Vielen Dank im Voraus :)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73
	Themen: 20
	Registriert seit: 05/2018
	
	
	
Baureihe: C3 LT-1
Baujahr,Farbe: 1972, Targa Blue
    
	
 
	
	
		Danke für das verlinken.
Den Thread hatte ich davor auch gelesen. Nur leider wird da nicht genau gesagt wofür die zwei Löcher gebohrt werden sollen und ob man den einfach dazwischen setzt und wie das mit der Unterdruckleitung ist.
Hat das schon jemand gemacht?  (Fragen wie davor)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 162
	Themen: 22
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
Köln
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Bj '69 Riverside Gold
Baureihe (2): 
Silber, 1982
Baujahr,Farbe (2): 
Golf GTI 1
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hello, ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen: Es ist ein gewaltiger Aufwand! Ich hab das auch selber machen wollen und habe es dann bei Mathias Metzemacher mit dem Maciko an einem Samstag machen wollen, das wurde leider nichts. Alleine den alten Hauptbremeszylinder raus zu holen war ein Aufwand, dann passt der neue HBZ mit dem neuen BKV nicht, irgendwas war im Weg, ich weiß gar nicht mehr was. Es müssen neue Löcher gebohrt werden in denen der BKV jetzt statt HBZ sitzt. Alle Bremsleitungen neu, okay nicht soviel Aufwand, aber dieses Verteilerventil im letzten Bild unten tauschen, weil sich die Verschraubung nicht gelöst hat, war ne richtige Arbeit, ansonsten geht die Bremsleitung zu den Bremssätteln kaputt und das ist auch nochmal ne Heidenarbeit.
Also Plug and Play, No. Leider nicht..
![[Bild: 44866302gk.jpg]](https://up.picr.de/44866302gk.jpg) 
![[Bild: 44866301no.jpg]](https://up.picr.de/44866301no.jpg) 
![[Bild: 44866299om.jpg]](https://up.picr.de/44866299om.jpg) 
![[Bild: 44866303sj.jpg]](https://up.picr.de/44866303sj.jpg) 
	
***  Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit ***
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Ganz so schlimm ist es nicht, ich hatte ein Kit mit allen notwendigen Teilen.
Hat alles ohne zu bohren gepasst.
Die Bremsleitungen geben etwas in der Länge her und sollten bis in den HBZ reichen.
Kann man ja vorher ermitteln, der HBZ rückt etwas nach vorn.
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Natürlich ist das plug&play.
Dass Schrauben festgegammelt sind etc. zählt dabei nicht.
Bau mal eine BKV und Zylinder von einem anderen Auto rein,
dann weist du, was kein plug&play bedeutet.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73
	Themen: 20
	Registriert seit: 05/2018
	
	
	
Baureihe: C3 LT-1
Baujahr,Farbe: 1972, Targa Blue
    
	
 
	
	
		Da ich alles neu habe, ist nichts fest oder ähnliches.
Weiß jemand wo ich das Kit bekomme oder welchen HBZ und BKV ich benötige?
Gibt es etwas von wilwood was man empfehlen kann?
(Habe die Sättel alle von wilwood genommen)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Ich hatte das Kit von Lonestar Caliper.
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Dein Link ergibt bei mir ein " Server error "  message, leider, denn ich schätze deine Empfehlungen sehr.
MfG
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
