Beiträge: 94
	Themen: 20
	Registriert seit: 01/2022
	
	
	
Baureihe: C6 Z06
Baureihe (2): BMW Z4 M Coupé
    
	
 
	
	
		Welchen original Luftfilter würdet ihr für die C6 Z06 empfehlen? 
Den Serienluftfilter von GM oder den für die C6 ZR1?
Schönen Abend 
Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die sind absolut identisch,Kein Unterschied.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182
	Themen: 38
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Gummersbach
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
GS Silber Metallic
Kennzeichen: 
GM-Z 6
Baureihe (2): 
2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2): 
GM-AH 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Würde mir nen K&N Tauschfilter besorgen, ist um ein Vielfaches günstiger und wieder verwendbar
	
	
	
Gruß Andreas  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 79
	Themen: 12
	Registriert seit: 12/2009
	
	
	
Baureihe: C6 Z06 Centennial Edition
Baujahr,Farbe: 2012, CFM
    
	
 
	
	
		Stimmt nicht ganz. Es gab für die ZR1 einen gröberen Luftfilter, den später auch die Z06 ab MJ12 bekommen hat, um die zwei Nachkats in der X-Pipe zu kompensieren. Leider hat GM den Filter nie als Ersatzteil angeboten und einfach den restriktiveren weiterlaufen lassen...für Z06 nicht ganz so schlimm, die ZR1 dürfte das einiges kosten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563
	Themen: 26
	Registriert seit: 06/2015
	
	
	
Ort: 
DE-Stuttgart
Baureihe: 
C6 GS Coupe MT6
Baujahr,Farbe: 
2010, Torch red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		28.11.2022, 00:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2022, 00:11 von galaxy7.)
	
	 
	
		Das mit den wiederverwendbaren, geölten Luftfiltern hört sich gut an, ist aber ein zweischneidiges Schwert:
Ölt man zu viel, verdreckt der MAF und die theoretische Mehrleistung ist weg. Bei zu wenig Öl / Pflege atmet der Motor mehr Staubpartikel ein, was den inneren Verschleiß erhöht. Vielleicht bietet GM den gröberen G2-Papierfilter ja auch deshalb nicht als Ersatzteil an? 
Ein OEM-Papierfilter ist da wesentlich sicherer und einfacher im Handling. 
VG Armin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		K&N käme mir nicht mehr ins Auto, beim Kompressor sowieso nicht.
Bei falscher Handhabung sehen die Schrauben aus wie gesandstrahlt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482
	Themen: 274
	Registriert seit: 04/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe (2): 
C6 Z06
Baujahr,Farbe (2): 
2009
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bin aus den o.g. Gründen auch wieder auf Papier zurückgegangen, rein vorsorglich. Aber ja, wenn man den K&N oder ähnliche korrekt behandelt, wird da auch nix passieren.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 971
	Themen: 27
	Registriert seit: 02/2017
	
	
	
Ort: 
Rügen
Baureihe: 
C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2010 schwarz
Kennzeichen: 
RüG VC ...
Baureihe (2): 
C7Z06 TIKT
Baujahr,Farbe (2): 
2019 schwarz
Kennzeichen (2): 
RüG ZC7
Baureihe (3) : 
C4 LT1
Baujahr,Farbe (3) : 
1992
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Moin, gibt es einen K&N, der in den normalen Luftfilterkasten der C6 passt? 
Bei mir allerdings LS3…
Habe beim Suchen keine K&N Nummer gefunden.
Hätte da jemand eine passende Bestellnummer für mich?
LG
Achim
	
	
	
Achim  
