Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  LE
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei meiner Fehlfarbe aus deutscher Produktion werden 10 Liter Motoröl fällig. Mein freundlicher Markenhändler verlangt derzeit fast 31 EUR netto pro Liter. Das gleiche Öl (also auch vom Fahrzeughersteller gelabelt - gemeint ist hier nicht die Freigabe, sondern wirklich die Verkaufsbezeichnung) kostet im freien Markt 4,20 EUR pro Liter für den Endkunden. 
 
Also bei 10 Liter 41 EUR netto gegenüber 310 EUR netto. Dazu noch ein Stundenlohn von über 200 EUR. Ich persönlich mache das nicht mehr mit und beglückwünsche jeden, der das ähnlich sieht. Leben und leben lassen. Faktor 3 (also 15 EUR Brutto) mache ich gerne mit. Aber dann ist Schluss.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Manche Werkstätten übertreiben beim Ölpreis tatsächlich hemmungslos, das muss man wirklich nicht akzeptieren, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Diese Ölpreise kann man schon als Wucher bezeichnen. 
Wobei man immer noch, im Bezug auf Öl mitbringen, betrachten sollte ob das Auto über die Firma läuft und die Ausgaben Betriebskosten sind, oder es rein privat ist.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		21.11.2022, 17:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2022, 17:04 von CCRP.)
	
	 
	
		Und wir haben schon fast schlechtes Gewissen bei 15 netto für 5w50 VR1, wo 2 Euro schon fast auf Entsorgung und Bevorratung entfallen. Darum gibts auch keine black friday Tage, wir sind das ganze Jahr günstig
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da sind wir identisch mit den Preisen. 
Wir müssen den Zeitaufwand während der Entsorgung und die Prüfbücher für die Ölproben und auch die Ölproben bei der Entsorgung lagern. 
Dann muss der Altöllagerraum auslaufsicher konstruiert sein........ 
Das fällt alles nicht an beim Kauf im Autozubehör.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 318 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2018 
	
	  
	
 Ort: Lörrach
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2018, WGG
    
  
	
 
	
	
		 (20.11.2022, 21:46)Gelber Bengel schrieb:  Also geht's doch mal wieder um das Mitbringen von Material in Werkstätten?! 🤔 Hab schon früher meine Meinung dazu  geschrieben. Da bin ich einfach raus. 
Es geht hier nur zur Hälfte ums Mitbringen von Material in Werkstätten bzw. Ölpreise. Und ich find das gut, dass viele hier den Ölpreis der Werkstätten für extrem überhöht ansehen, wie ich auch.
 
Es geht mir aber auch um den Kundenumgang. Weil ich das schon etwas seltsam finde, dass ich bei einer Werkstatt wo ich Kunde war (und auch das Öl selbst mitbringen durfte), so unfreundlich abgeschmettert werde. 
Und gleichfalls bei anderer Werkstatt, bei der es um die Getriebespülung geht, nicht auf meine (sehr wohl gerechtfertigten) Fragen eingegangen wird und einfach gar nicht geantwortet wird. 
 
Bei beiden Werkstätten, also zum Service wie auch Getriebespülung hab ich ja angemerkt, dass es am Ende ok ist wenn sie das Öl beschaffen und ich alles bezahle. 
Aber wenn das mittlerweile der normale Kundenumgang ist, muss ich mir halt was suchen, wo das noch nicht normal ist.
 Zitat:Wenn man einen Sportwagen fährt ist eben alles  teurer. Du wirst wohl auch nur ein bis zweimal im Jahr Ölwechsel machen lassen. 
  
Für mich ist der hohe Spritpreis viel ärgerlicher! 
 
Gruß 
 
Reinhard  
Das mit dem hohen Spritpreis is generell ärgerlich. Aber deinen Zwiespalt verstehe ich nicht. Es ist ok dass alles teurer ist, weil Sportwagen. Warum sollte dann der hohe Spritpreis ärgern? Der Spritpreis macht nur einen sehr kleinen Teil der Betriebskosten von einem Sportwagen aus. 
Also wenn man hunderte von Euro fürs Öl mehr ausgibt, kann man das ja auch für Sprit machen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich habe auch in meiner Vertragswerkstatt noch nie 30 € oder mehr für das Öl bezahlt. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Pirmasens/Deutschland
Baureihe:  exC 5  
Baujahr,Farbe (2):  ex-C 6 Z06
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (22.11.2022, 14:00)BFM schrieb:   (20.11.2022, 21:46)Gelber Bengel schrieb:  Also geht's doch mal wieder um das Mitbringen von Material in Werkstätten?! 🤔 Hab schon früher meine Meinung dazu  geschrieben. Da bin ich einfach raus.  
Es geht hier nur zur Hälfte ums Mitbringen von Material in Werkstätten bzw. Ölpreise. Und ich find das gut, dass viele hier den Ölpreis der Werkstätten für extrem überhöht ansehen, wie ich auch. 
 
Es geht mir aber auch um den Kundenumgang. Weil ich das schon etwas seltsam finde, dass ich bei einer Werkstatt wo ich Kunde war (und auch das Öl selbst mitbringen durfte), so unfreundlich abgeschmettert werde. 
Und gleichfalls bei anderer Werkstatt, bei der es um die Getriebespülung geht, nicht auf meine (sehr wohl gerechtfertigten) Fragen eingegangen wird und einfach gar nicht geantwortet wird.  
 
Bei beiden Werkstätten, also zum Service wie auch Getriebespülung hab ich ja angemerkt, dass es am Ende ok ist wenn sie das Öl beschaffen und ich alles bezahle. 
Aber wenn das mittlerweile der normale Kundenumgang ist, muss ich mir halt was suchen, wo das noch nicht normal ist. 
 
 
Zitat:Wenn man einen Sportwagen fährt ist eben alles  teurer. Du wirst wohl auch nur ein bis zweimal im Jahr Ölwechsel machen lassen. 
  
Für mich ist der hohe Spritpreis viel ärgerlicher! 
 
Gruß 
 
Reinhard  
 
Das mit dem hohen Spritpreis is generell ärgerlich. Aber deinen Zwiespalt verstehe ich nicht. Es ist ok dass alles teurer ist, weil Sportwagen. Warum sollte dann der hohe Spritpreis ärgern? Der Spritpreis macht nur einen sehr kleinen Teil der Betriebskosten von einem Sportwagen aus. 
Also wenn man hunderte von Euro fürs Öl mehr ausgibt, kann man das ja auch für Sprit machen. 
Das verstehe ich nun ganz und gar nicht!
 
Das AMG Premium Öl 0W 40 für meinen SL 63 kostet schon im Versandhandel über 20 Euro der Liter.
 
Ölwechsel mache ich einmal im Jahr oder alle 10.000km. Zwischendurch kippe ich je nach Fahrprofil ein bis zwei Liter nach.
 
Schaue ich mir den seit Jahresanfang gestiegenen Spritpreis an haut das weit mehr ins Konto.
 
Gruß
 
Reinhard
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hier wird erzählt wie unverständlich, ja fast unverschämt sich Werkstätten gegenüber ihren Kunden benehmen.  Man kann den Spieß auch umdrehn, nämlich wie frech,  unverschämt und dreist sich Kunden gegenüber den Werkstätten benehmen!  In meiner Zeit als Vertragshändler einer Automarke habe ich da Dinge erlebt, die waren dermaßen abartig, das glaubt keiner. Ich könnte ein Buch darüber schreiben, aber das gehört nicht hierher. Ich wollte nur sagen daß man immer beide Seiten der Medailie sehen sollte, vielleicht regt das zum Nachdenken an, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  LE
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Mercedes AMG Öl kostet beim freundlichen Mercedeshändler im Onlineshop unter 13 EUR pro Liter 
https://hirschvogel-autoteile.de/origina...1fccd.html
Bei freien Ölhändlern liegt es nochmals 4 EUR darunter (Abgabemenge 10 Liter).
 
Tut hier zwar nichts zur Sache, aber ich denke wir sollten hier mit offenen Karten spielen, zur Einordnung.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |