Beiträge: 25
	Themen: 7
	Registriert seit: 09/2019
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo ihr Lieben,
Hab vor ein paar Tagen eine neue Dichtung für das Thermostatgehäuse angebracht. 
Jetzt ist das Teil nicht mehr dicht 😣
Habt ihr einen Tipp für mich?
Dichtmasse drum herum pappen oder zwischenkleistern? Wenn ja welche?
Liebe Grüße aus Köln
Andy
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Dichtflächen müssen plan sein und nicht angefressen.
Wenn man das flicken will geht nur Motorsilikon auf die Dichtung. Ist aber halt Pfusch gell.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		11.11.2022, 18:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2022, 18:47 von C3-Micha.)
	
	 
	
		Ich tippe mal das Du das Teil zu fest angezogen hast. Ich hatte bei meinem Gehäuse eine fast 1,5 mm große Lücke, weil da wohl jemand zu stark angezogen und sich das Gehäuse verzogen hat. Ist das Gehäuse mit einer flachen Dichtung oder einem Dichtungs-Ring und einer Nut?
Ich persönlich würde ein neues Gehäuse kaufen. Kostet ca. 25€ und man ist auf der sicheren Seite.
Ansonsten aus einem Tetrapack eine neue Dichtung schneiden und auf beide Seiten ganz dünn die Dichtmasse drauf. Erst handfest anziehen und nach einem Tag mit Drehmoment den Rest. Hast Du einen Aluminium oder Eisen Intake Manifold? 11-12Nm sollten reichen
Dichtmasse: Dirko HT rot
![[Bild: resized-de0381444-6c30e9fe-4e65-477c-8b19-a.jpeg]](https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-de0381444-6c30e9fe-4e65-477c-8b19-a.jpeg) 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei meiner hatte der Vorbesitzer minimal zulange Schrauben benutzt...
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251
	Themen: 81
	Registriert seit: 07/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978er Pace Car
Kennzeichen: 
BS und mit H
Baureihe (2): 
C2
Baujahr,Farbe (2): 
1967 blau
Kennzeichen (2): 
Kuchenblech mit H
Baureihe (3) : 
C6
Baujahr,Farbe (3) : 
2006, victory red
Kennzeichen (3) : 
Fzg. verkauft
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C6 (2005-2013)
 
	
		
		
		11.11.2022, 19:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2022, 19:42 von 78er_pace.)
	
	 
	
		Bei mir war das (dafür bekannte) BlingBling-Teil ( identisch mit dem Foto von C3-Micha ) auch verzogen, hab es gerade gemacht ( Feile... ) plus Dichtung plus Dichtmittel. 
Ist seit Jahren dicht...
	
	
	
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Plan muss die Fläche natürlich sein.
Ich habe bei mir nicht die Papierdichtung verbaut, sondern eine etwas dickere mit einem beidseitigen Gummiwulst. Die kann man dann auch mehrfach benutzen.
Gruß
Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich kann nur das Gehäuse mit Gummidichtring empfehlen, der dichtet garantiert ab. Das mit der Flachen Dichtung ist immer ein Risiko,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo