Beiträge: 277
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		07.11.2022, 22:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2022, 22:54 von C3-Micha.)
	
	 
	
		Hey, 
vielleicht hilft Dir dieses Video.
https://youtu.be/bow92i74OUY
Das größte Problem sehe ich allerdings nicht beim zerlegen der Mechanik, sondern beim Vernähen der Gurte. 
Da würde ist selbst auf keinen Fall Hand anlegen, sondern eine Firma beauftragen. Wobei ich keine Firma kenne, die dies in Deutschland anbietet. Ist wahrscheinlich auch aus Haftungsgründen extrem problematisch. Ein normaler Sattler kann das auf keinen Fall. Bei der korrekten Fertigung werden die Nähte unter Vorspannung speziell vernäht, sonst reissen sie wie ein Reissverschluss auf.
Gruß Micha
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Wie der Vorredner schon schrieb, wird es schwierig jemanden zu finden, der Sicherheitsgurte vernäht.
Aber vielleicht gibts das ja.
Ich habe Gurte aber schon nähen lassen, allerdings in der Firma, die eine professionelle Maschine dafür hatten  zwecks Flugzeugwartung.
Problem war z.B. an einem Engländer, wo uns eine Säurebaterie im Kofferraum umgefallen war.  Teppiche alles raus und mit viel Wasser geflutet und gespühlt.
Aber nach einigen Tagen gingen die Nähte der hintteren Sicherheitsgurte auf, da die Säure die frass. Nur die Nähte !
Dann habe ich auch an der 68er die alten Gurtschlösser an die neuen Aftermarket Gurte genäht, da die bei der 68er anders aussehen als die der Neugurte. ( grösser ).
Die neuen Nähte sahen und sehen sehr professionell aus und in keiner Weise locker oder so.   
Würde ich aber nicht für Drittpersonen machen ( lassen ) wegen Sicherheitsmaterial.
MfG.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21
	Themen: 3
	Registriert seit: 06/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo,
es gäbe schon die Möglichkeit Gurtzeug professionell anzufertigen. Die Firma Gadringer macht das für Flugzeuge.
https://gadringer-gurte.de/
Anfragen könnte man ja, wenn man ganz sicher sein will.
Viele Grüße,
Franz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340
	Themen: 172
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Bremen, Deutschland
Baureihe: 
C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe: 
2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Schau mal bei
https://ssnake-oyl.com/
nach!
Gruß
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 0
	Registriert seit: 10/2020
	
	
	
Ort: NRW
Baureihe: C3 collector
Baujahr,Farbe: 1982
    
	
 
	
	
		Hallo
Ich habe mal Gurtband bei 
http://www.airbagbank.eu tauschen lassen.
Das hat gut geklappt
Gruß
Andreas
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167
	Themen: 125
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: 
Bei Stuttgart
Baureihe: 
C7 Z06 (Z07) Schalter
Baujahr,Farbe: 
schwarz / schwarz
Baureihe (2): 
C7 Z06 Cabrio
Baureihe (3) : 
C5 Cabrio Schalter
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Dank euch für´s Feedback!
Das Video ist super! 
Der Tausch des Gurtbandes wäre somit kein großer Akt nur das vernähen der Gurte ist wie von Micha angedeutet der Knackpunkt...
Man könnte zwar versuchen das Nähmuster "nachzunähen" allerdings wird man mit der Nähmaschine der Omma nicht so eine dicke Nähschnur verarbeiten können, hmm...
Hab bei airbagbank.eu angefragt mal schauen was die dazu sagen..