| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Steht ja in der Beschreibung: "Kontaktlos" - Verteilerkappe und -finger verschleißen nicht mehr. Ich find den Preis heftig, aber das ist nur ne persönliche Meinung.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Kontaktlos bezieht sich doch nur auf den Unterbrecherkontakt.Kappe und Finger bleiben. Verschleißen eventuell sogar schneller, da meist auch eine höhere Zündspannung gefahren wird.
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Waah - ok, bin zu lange raus aus dem mechanischen Zeug, hast natürlich Recht 😂
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 05/2021
	
	 
 Ort: Aargau, Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Paint 979, TRIM 412 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal aus dem Kontext, was habt ihre alle gegen die gute alte Kontaktzündung? Wenn man sie wartet und immer mal wieder prüft und reinigt verrichten sie ja guten Dienst.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2021
	
	 
 Ort: LDK Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, pewter silver - red Corvette-Generationen:  
	
	
		Volle Zustimmung.
	 
Gruß Hendrik   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		08.11.2022, 21:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2022, 21:51 von zuendler.)
	
	 
		Mit einer kontaktlosen Zündung kann man eine stärkere Zündspule fahren.Siehe original TI Option von damals. Die TI Spule ist selbst heute die stärkste auf dem Markt.
 Diese braucht man, wenn man den Motor hoch dreht, weil die schwachen Zündspulen magnetisieren langsamer
 und denen geht dann die Leistung aus.
 Für alle die bei 4500 rpm mental schon im tief roten Bereich sind, ist das natürlich unnötig.
 
 Das ist übrigens auch einer der Gründe, warum man heutzutage lauter einzelne Zündspulen hat.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Wenn man sie wartet und immer mal wieder prüft und reinigt verrichten sie ja guten Dienst.  
Und genau das ist es. Die dauernde Wartung und Nachstellung der Kontakte. Entfällt komplett bei der Pertronix. 
 
Ich habe bereits 2 Vetten auf Treffen kennen gelernt, wo der Motor lief wien  Zweitakter.  Bei der Fehlersuche waren die Kontakte so vverschlissen, dass die kaum bis gar nicht mehr öffneten.  Auf dem Parkplatz etwas eingestellt und die Motoren liefen recht gut wieder. 
OK, wurden sicherlich nicht regelmässig gewartet , ist eben nicht jedermanns Sache, ständig mit Fühlerlehren und Strobolampe zu hantieren.
 
MfG.
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 11/2020
	
	 
 Ort: DDR Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972 elkhart green Kennzeichen: PM-V988 Baureihe (2): Mustang II Baujahr,Farbe (2): 1975 green Kennzeichen (2): L-Y4 Baureihe (3) : Buick Estate Wagon 455 Baujahr,Farbe (3) : 1974 weinrot Corvette-Generationen:  
	
	
		...ok. reichlich gute Antworten...da ich immer alles selber reparieren muss und aus dem Heizer-Alter raus bin, zähle ich doch zu den 4500 U min roter Bereich!....und der Unterbrecher bleibt. Zumal ich auf China Elektromüll schon lange nicht mehr stehe (komme leider aus dem Bereich)
 Danke und Grüße an alle
 Falk
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Meine originale Transistorzündung lief noch bis vor ein paar Jahren, als ich sie zu Gunsten der MSD stillgelegt habe.Bei beiden Varianten ist die Elektronik aber ausserhalb vom Verteiler untergebracht, und muss keine Hitzequalen leiden.
 Daher halten diese Systeme vermutlich auch viel länger.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo miteinander,meine C3 von 1969 hat eine Pertronix 1 und eine neue Flame Thrower mit 1,5 Ohm verbaut. Die Spule bekommt 12 Volt, so wie es sein soll.
 Die Corvette läuft auch absolut klasse und fährt sich hervorragend,
 ABER ... Die Zündspule ist inkontinent. Das Isolieröl tritt oberhalb der Spule aus dem verpressten Blechring aus.
 Bei der alten Spule war das genauso .....
 
 Warum ist das so ????
 
 beste Grüße, Robert
 
		
	 |