| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 891Themen: 9
 Registriert seit: 05/2020
 
 
 
 
 
	
		
		
		19.10.2022, 15:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2022, 15:54 von Abe Simpson.)
	
	 
		@ öltaucherHast schon recht. Aber so'n Auto besteht ja aus mehr als nur sechs Schrauben.
 Wenn man da für jedes Ersatzteil mehr als das Doppelte des handelsüblichen Marktpreises bezahlt, geht einem am Ende doch noch das Geld fürs Tanken aus....
 
 @ zuendler
 Die Schrauben kosten bei Corvette America 11,53$
 Wie die Deutschen Corvette-Teilehändler rechnen weißt du ja.
 Daher meine Annahme, dass die Schrauben in Deutschland nicht mehr als 20 € kosten dürften.
 
 Gruß
 Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 11/2020
	
	 
 Ort: DDR Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972 elkhart green Kennzeichen: PM-V988 Baureihe (2): Mustang II Baujahr,Farbe (2): 1975 green Kennzeichen (2): L-Y4 Baureihe (3) : Buick Estate Wagon 455 Baujahr,Farbe (3) : 1974 weinrot Corvette-Generationen:  
	
	
		na...ich sehe schon,....ich habe hier die Büchse der Pandora geöffnet!Dazu kommt noch das jetzt im rechten Blinker 3 schnöde Blechtreibschrauben verbaut sind und die Gewinde im Guss wahrscheinlich eh vermurkst sind.
 Hab ich erst beim Lampenwechsel bemerkt, schade eigentlich...
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Rödermark Baureihe: C3, 1972, 454 Baujahr,Farbe: 1972 / Elkhart Green Kennzeichen: OF I7H Corvette-Generationen:  
	
	
		Neue Schrauben zu kaufen ist ok, vor allem wenn möchte das alles soweit wie möglich wieder original ist. Ich habe für meine auch tonnenweise neue Schraubensets bei Zip etc bestellt. Keine Ahnung wie teuer das alles war... 
 "Dazu kommt noch das jetzt im rechten Blinker 3 schnöde Blechtreibschrauben verbaut sind und die Gewinde im Guss wahrscheinlich eh vermurkst sind." Das ist natürlich ärgerlich, vor allem weil das alte alugusszeugt kaum zu verarbeiten ist.
 Versuch es mal mit Heli Einsätzen, in der Größe könnte das da vorne drin noch gut klappen.
 
 VG
 Wolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 11/2020
	
	 
 Ort: DDR Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972 elkhart green Kennzeichen: PM-V988 Baureihe (2): Mustang II Baujahr,Farbe (2): 1975 green Kennzeichen (2): L-Y4 Baureihe (3) : Buick Estate Wagon 455 Baujahr,Farbe (3) : 1974 weinrot Corvette-Generationen:  
	
	
		....ich warte auf Lieferung und werde berichten...Grüße
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Solch kleine Gewinde, die kaum was zu halten haben ( Blinkerglas ), würde ich eher versuchen  mit Flüssigmetall zu füllen und neues Gewinde zu schneiden.
 Das schwächt das Gusszeugs nicht.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 11/2020
	
	 
 Ort: DDR Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972 elkhart green Kennzeichen: PM-V988 Baureihe (2): Mustang II Baujahr,Farbe (2): 1975 green Kennzeichen (2): L-Y4 Baureihe (3) : Buick Estate Wagon 455 Baujahr,Farbe (3) : 1974 weinrot Corvette-Generationen:  
	
	
		
    
...so Schrauben für 40,00 Euro sind angekommen. 
Große Enttäuschung macht sich breit     
Mir kam es auf das kurz nach Einschraubtiefe geschnittene Gewinde an, damit die Blinkergläser beim fest Ziehen nicht platzen können. 
Geliefert wurden stink normale Zollschrauben, immerhin in Edelstahl. 
Und ja die Vorredner hatten wieder einmal recht... die hätte ich für 10 Euro im Zollshop bekommen. 
Also bissel Schraubensicherung dran und mit Gefühl anziehen...
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	 
 Ort: Weilburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 schwarz/schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin
 Wie is mit kleinen Metallhülsen drehen und drüber schieben , als Anschlag?🤔
 
 Gruß Lars
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 05/2021
	
	 
 Ort: Aargau, Schweiz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Paint 979, TRIM 412 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich habe meinen Ersatzschrauben bei CC bestellt die waren korrekt und identisch. Müsste eigentlich noch die originalen im Keller haben, diese sehen aber nicht mehr so schön aus.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Man kann immer wieder nur den Kopf schütteln was für Preise für Pfennigartikel verlangt und bezahlt werden.  Desshalb niemals irgendetwas wegschmeissen, irgendwann braucht man es wieder,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Rödermark Baureihe: C3, 1972, 454 Baujahr,Farbe: 1972 / Elkhart Green Kennzeichen: OF I7H Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Krasse ist in diesem Fall aber das der Anbieter mit den korrekten Schrauben im Shop wirbt, aber diesen Schrott verschickt hat! 
 Da wäre ich dezent säuerlich...
 
 VG
 Wolf
 
		
	 |