| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Kölsch Baureihe: C2 Big Tank 1964,  C3 78er Custom, C6 2005, Harley FXR 1986, Kia Sportage "Black Edition" Baujahr,Farbe: Riverside Red, Candy Appel, Le Mans Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 ich wollte mal nachfragen, wer von von euch eine Batterie im klassischen Aussehen mit Pluspol links fährt oder lieber mit Optima etc. unterwegs ist?
 
 Natürlich interessiert mich die Marke/Lieferant, falls Ihr eine Oldtimerbatterie verwendet.
 
 
 Danke im Voraus für die Antworten und beste Grüße aus Köln.
 
 Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 160 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: NW Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1967, rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		06.11.2022, 09:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2022, 09:34 von Jackvette.)
	
	 
		Moin Chris,
 letztlich habe ich manchmal den Eindruck, dass das Ganze irgendwie auch ein wenig vom Glück abhängt. Ich mag alles so original wie möglich. Da mein Schätzchen aber in den letzten Jahren 4 -5 Batterien trotz Abklemmen in der Garage usw. "getötet" hat, fahre ich zur Zeit Optima. Denn über Originalität geht für mich der bestimmungsgemäße (bzw. überhaupt mögliche) Gebrauch des Autos.
 Wer 100&tige NCRS-Autos fährt, kommt natürlich um absoltue Originaloptik nicht herum. Aber die meisten hier bewegten Autos dürften bereits in gewissem Rahmen verbastelt und zurückgebaut usw. sein, so dass kaum eine (bzw. sehr wenige) wirklich echt originale Corvette in Europa rum fahren.
 Auch wenn ich Dir in Deinem Anliegen nicht helfen konnte, wollte ich diese Ansicht eines leidgeprüften Originalitätsfreaks mal loswerden.
 
 Gruß
 
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 466 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 08/2015
	
	 
 Ort: Marburg Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, maroon Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Chris, 
ich fahre in meiner 66er mit 327er Motor seit 2 Jahren eine BSA Professional 62 AH und bin sehr zufrieden damit 
Hier der Link https://www.batteriespezialist.de/BSA-US...e-62Ah-12V 
Gruß Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Kölsch Baureihe: C2 Big Tank 1964,  C3 78er Custom, C6 2005, Harley FXR 1986, Kia Sportage "Black Edition" Baujahr,Farbe: Riverside Red, Candy Appel, Le Mans Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Markus: Ja, ich kann deine Gründe absolut nachvollziehen! Die Zuverlässigkeit und Fahrbarkeit  hat für mich auch Priorität vor der  
                   absoluten Originalität. Bei nahe 100% NCRS sind die Autos eigentlich nur noch zum anschauen.      
                  Mich hätte eigentlich auch nur diese klassische Batterie interessiert: https://www.corvettecentral.com/c2-63-67...hargers%2f 
@ Frank: Danke für den Tipp! Die BSA hatte ich noch gar auf dem Schirm.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		366 USD für eine Batterie sind zum einen auch ein Wort, aber wie bekommt man die hier rüber? Lässt sich die überhaupt versenden??? 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Kölsch Baureihe: C2 Big Tank 1964,  C3 78er Custom, C6 2005, Harley FXR 1986, Kia Sportage "Black Edition" Baujahr,Farbe: Riverside Red, Candy Appel, Le Mans Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter,
 das geht eigentlich nur per Schiff, deswegen für mich keine Option.
 
 Ja, der Preis ist schon sportlich, aber auch hier bei uns gibt es ziemlich teure Varianten.
 
 Gruß
 Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Ganz einfach Black Maxx 75 Ah
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 223 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2012
	
	 
 Ort: Bensheim Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 63 SWC, Sebring Silver Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich teile die Position von Markus zu 100%! 
Gruß . . . Bill 
(der sich heute morgen seine Optima bestellt hat     )
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe die Erfahrung gemacht, daß nicht die Batterie für langes Leben ausschlaggebend ist, sondern die Erhaltung mit einem guten Ladegrät,z.B.  Ctec, welches permanent angeschlossen sein sollte. Auch die vielgelobte Optima ist nicht unbedingt die Beste. Ich hatte die Red Top in der Vette, nach einem Jahr war sie defekt und nicht mehr zum Leben zu erwecken. Fahre jetzt eine ganz normale Markenbatterie, Bosch, in Verbindung mit Ctec ist sie seit 6 Jahren kerngesund, mal sehn wieviele Jahre sie schafft,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich habe zwei Optima Red seit 18 Jahren in Gebrauch - mit CTEK.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |