Beiträge: 28
	Themen: 14
	Registriert seit: 11/2015
	
	
	
Ort: 
Oberfranken
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo, was zeigt bei euch denn (kalt und warm) die öldruckanzeige im Mittel-cockpit an ? 
bei mir steht das ding immer auf 20-30 . scheint mir zu wenig,. ölstand stimmt natürlich, elek. sensoranschluss auch iO.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 217
	Themen: 21
	Registriert seit: 11/2020
	
	
	
Ort: 
DDR
Baureihe: 
C3 454
Baujahr,Farbe: 
1972 elkhart green
Kennzeichen: 
PM-V988
Baureihe (2): 
Mustang II
Baujahr,Farbe (2): 
1975 green
Kennzeichen (2): 
L-Y4
Baureihe (3) : 
Buick Estate Wagon 455
Baujahr,Farbe (3) : 
1974 weinrot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		30 psi ist ok. Bei heißem Motor im Standgas fällt der Öldruck dann auf 10-15 psi
Grüße
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Kalt 70, warm 60 bei Drehzahl, 40-50 im Leerlauf. 20W50.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 195
	Themen: 9
	Registriert seit: 03/2021
	
	
	
Ort: 
LDK
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, pewter silver - red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich befürchte die Öldruckuhr verhält sich wie die Tankuhr.
Zeigt einfach irgendwas an.
	
	
	
Gruß Hendrik 
 
  
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 8
	Registriert seit: 05/2021
	
	
	
Ort: 
Aargau, Schweiz
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Paint 979, TRIM 412
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		24.10.2022, 15:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2022, 15:12 von jeffrey864.)
	
	 
	
		Wenn der Ölstand stimmt und die elektrischen oder je jahrgangsabhängig mechanischen Komponenten sicher einwandfrei funktionieren kommt es doch noch auf weitere  Faktoren an wie schon teilweise beschrieben:
- Öl-Typ
- Filter-Grösse
- Pumpe
- Zustand Motor
Natürlich spielen die Drehzahl und Wärme des Öles beim ablesen auch eine Rolle, aber das sollte ja klar sein. 
Wie es sich mit der Genauigkeit verhält ist ein anderes Thema.
Gruss Jeffrey
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ne, ich denke nicht 😎 20W50 in einem gemachten Motor mit BB-Milodon Pumpe. 15 psi find ich seeeehr wenig, Das wäre gerade mal 1 Bar 😲
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 392
	Themen: 10
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
Ort: 
67360 Südpfalz
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
73 mille miglia red
Baureihe (2): 
C1
Baujahr,Farbe (2): 
60 roman red / white
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hab auch 70 kalt bei Standgas.  35-40, wenn warm und Standgas.
Öl ist 20W50 mineralisch. 383er Motor.
Gruß Roland
	
	
	
   
   Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Puh - Glück gehabt, dachte schon "demnächst platzt was" 😁
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1968, weiss/blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		25.10.2022, 19:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2022, 19:42 von corvette.)
	
	 
	
		Kalt zeigt meine 68er knapp über 35 psi an, bei warm gefahrenem Motor eine Zeigerbreite unter der 35 psi Marke...