Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		18.10.2022, 21:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2022, 21:42 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		Das Teil sitzt rechts zwischen Krümmer und Auspuffrohr.
https://www.zip-corvette.com/68-82-c3/ex...riser.html
Gruß
Jörg
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 217
	Themen: 21
	Registriert seit: 11/2020
	
	
	
Ort: 
DDR
Baureihe: 
C3 454
Baujahr,Farbe: 
1972 elkhart green
Kennzeichen: 
PM-V988
Baureihe (2): 
Mustang II
Baujahr,Farbe (2): 
1975 green
Kennzeichen (2): 
L-Y4
Baureihe (3) : 
Buick Estate Wagon 455
Baujahr,Farbe (3) : 
1974 weinrot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke Jörg, für die schnelle Antwort...
4 Zylinder mit Gegendruck zu beaufschlagen und die anderen 4 nicht, was soll das bringen?
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 217
	Themen: 21
	Registriert seit: 11/2020
	
	
	
Ort: 
DDR
Baureihe: 
C3 454
Baujahr,Farbe: 
1972 elkhart green
Kennzeichen: 
PM-V988
Baureihe (2): 
Mustang II
Baujahr,Farbe (2): 
1975 green
Kennzeichen (2): 
L-Y4
Baureihe (3) : 
Buick Estate Wagon 455
Baujahr,Farbe (3) : 
1974 weinrot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke! Ist ja irre...ist die Feder wenigstens ein Bimetall, der die Klappe bei heißem Rohr offen hält?
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 456
	Themen: 19
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: 
Kurpfalz
Baureihe: 
C3 Coupe
Baujahr,Farbe: 
BJ 71, Brands Hatch Green
Baureihe (2): 
C1
Baujahr,Farbe (2): 
BJ 59, Frost Blue White
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo,
JA öffnet im Heißen wenn die Vorwärmung nicht benötigt wird.
Würde ich auf jeden Fall überprüfen, ob alles richtig funktioniert.
Viele Grüße
Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 217
	Themen: 21
	Registriert seit: 11/2020
	
	
	
Ort: 
DDR
Baureihe: 
C3 454
Baujahr,Farbe: 
1972 elkhart green
Kennzeichen: 
PM-V988
Baureihe (2): 
Mustang II
Baujahr,Farbe (2): 
1975 green
Kennzeichen (2): 
L-Y4
Baureihe (3) : 
Buick Estate Wagon 455
Baujahr,Farbe (3) : 
1974 weinrot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ok., dann verbaue ich die, wie original ab Werk. Die Komplettanlage ist nagelneu und eigentlich will ich alles so original wie möglich.
Der originale QuadraJet bleibt eh auf der Ansaugspinne und mein Verbrauch ist um die 19 Liter, das ist ok. für einen alten BB.
Danke und Grüße
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Das Teil musst du auch mit verbauen, oder dir einen Spacer in gleicher Höhe besorgen, sonst passt die Auspuffanlage nicht.
An deiner alten Auspuffanlage, muss doch auch eins von beiden verbaut gewesen sein.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		"Original" hat die EFE eigentlich eine Unterdrucksteuerung mit nem temperaturgesteuerten Ventil. Ich weiß aber nicht, ob das immer so war oder erst später dazugebaut wurde.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572