Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088
	Themen: 45
	Registriert seit: 10/2012
	
	
	
Ort: 
Frankfurt/Main
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1965, schwarz/weiß
Kennzeichen: 
F CV 65 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ist ja Wahnsinn :-), dass es die Dinger einzeln gibt , der Preis grenzt allerdings auch daran  
 
 
Geizhälse wie ich würden die Basisschraube (~4,2mm ist "No. 8", gibt es in UNC und UNF) beim Zollshop oder Screwcorner besorgen, dann Hülsen ablängen/anfertigen, um die Schaftschrauben-Optik und -Funktion zu erzeugen  
 
	
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		19.10.2022, 12:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2022, 15:40 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		 (19.10.2022, 11:17)Waterman454 schrieb:  Danke für Eure Hinweise!
Habe gestern bei kts bestellt. Mit Porto und Versand 40 Euronen, aber man gönnt sich ja sonst nix.
https://www.ktsamericanparts.de/default....8&artX=cat
Grüße
Du hast doch gestern Abend erst gefragt, wo du die Dinger her kriegst. 
40 € nur für die Schrauben??? 
Bei Bernd (Stingray - Shop) hättest Du mit Sicherheit nicht mal die Hälfte bezahlt.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Und den Zoll habt ihr vergessen. Also kosten die Schräubli 60€.
Auch beim Bernd, denn der holt die ja von dem Laden, bekommt zwar ein paar Prozente, aber das ist seine Marge.
Wenn die jetzt nicht den Kreuzschlitz hätten, könnte man sie selbst anfertigen, wobei man auch den sicher irgendwie pressen könnte.
Nur landet man dann langsam an einem Punkt, wo sich das fast nicht mehr rentiert und man doch lieber 10€ pro Schraube zahlt.
Für Zylinderkopfschrauben zahlt man das ja übrigens auch, und die sind sogar Wegwerfartikel.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)