| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2006 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier noch ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Sportsitze in der C6. Die Schweizer MFK ist ja nicht so einfach zu überzeugen wie anderswo. Deshalb war mir bei einem Umbau die Möglichkeit alles MFK (TÜV) konform zu haben wichtig. Als Corvette-Total die TIKT Sitze mit Gutachten angeboten hatte war für mich der Fall klar jetzt mache ich auch einen Umbau.  
Das Design der Sitze konnte frei gewählt werden und wurde so umgesetzt wie ich mir dies vorgestellt habe. Die Qualität spricht für sich alleine ich bin absolut begeistert. Ich hätte ebenfalls nie erwartet das sich das Auto so "anders" anfühlt zum Fahren mit diesen Sitzen.   
Ebenfalls wurde das Rückhalte System, die 6 Punkte Schroth-Gurte vom DTC abgenommen und von der MFK eingetragen.
 
Hier nochmals ein grosses Dankeschön an die Firma Corvette Total und TIKT für die tolle Arbeit. 
  
(Die Fotos wurden mit dem Mobiltelefon gemacht, die grauen Alcantara-bezüge scheinen zu hell/grau. Das Foto in ausgebauten Zustand zeigt die Farbe recht genau.)
        
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
		
		
		18.10.2022, 13:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2022, 14:31 von Ralf. P..
 Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
	
	 
		Kann ich absolut bestätigen, deinen Bericht. Ich habe die Sitze in Verbindung mit dem Raid-Lenkrad über 10 Jahre gefahren. Die Z06 war dann definitiv ein anderes Auto, Respekt für diese Arbeit Thomas!
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich war der erste Kunde von TIKT mit den Sitzen, damals noch von einem anderen Sattler bezogen, und habe es bis heute keine Sekunde bereut.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		So ein Sitz macht mehr aus als 100 Extra-PS.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2022
	
	 
 Ort: 83539 Baureihe: C6 GS Baujahr,Farbe: 2010, gelb Kennzeichen: WS-C62 Corvette-Generationen:  
	
	
		Dein Sitzdesign finde ich sehr schön, gute Wahl.  
Inzwischen bin ich schon viele hundert Kilometer (auch am Stück) in den Sitzen gefahren, es lässt sich schon gut darin aushalten. Meine persönliche Lieblingsschale bleibt aber der alte Recaro SPG.    
Keine Ahnung was sich die letzten Jahre verändert hat, aber auch hier in Deutschland macht das leider nicht jeder Prüfer. Ich musste sogar die Erfahrung machen, dass ein Prüfer bei einem Auto (Renn-)Schalen eingetragen hat, beim nächsten (gleiche Generation, ohne Airbags etc.) dafür nicht. Eintragung nach Lust und Laune, statt mit Sinn und Verstand. 
 
Viele Grüße 
Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2006 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank. 
Das stimmt macht gefühle 100PS aus     
Enenfalls kann ich auch den "langstecken" komfort absolut bestätigen. Es sind zwar bis jetzt nur 600km am Stück aber in den Alpen zieht es sich Zeitlich trotzdem. Und man steigt definitiv entspanter aus als auf den Serien Stühlen. (Vielleicht aber nicht eleganter)   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Elegant ist anders, da ich die C6en damals auch im Alltag genutzt habe, habe ich sie nur deshalb nicht gekauft.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 431 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2021
	
	 
 Ort: Essen Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003, schwarz Kennzeichen: E RJ 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sieht super aus, Glückwunsch.
 Ich habe ja "nur" die schnöden PP von Recaro verbaut, kann das mit dem deutlich verbessertem Fahrgefühl aber auch bestätigen.
 
 Und kann irgendwie nicht verstehen das GM diese Sitze bei den Z06en nicht Serienmäßig eingebaut hat.
 
Gruß,Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mir hat der damalige Chief Engineer Corvette Tom Wallace bei der Einführung der C6 ZR-1 in Detroit auf die Frage, warum das Auto nicht mit vernünftigen Sportsitzen angeboten würde, gesagt:
 "80% der amerikanischen Breitärsche passen in die Sitze nicht rein und für die paar wenigen, die sie wirklich bestellen würden, lohnt es sich nicht, weil wir dann die ganzen Crash-Programme etc. nochmal fahren müssten."
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		29.10.2022, 11:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2022, 11:52 von galaxy7.)
	
	 
		Sind die Hinterteile der amerikanischen C8-Käufer jetzt schmäler geworden? 😆
 VG Armin
 
		
	 |