| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2022
	
	 
 Ort: Ebersberg bei München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1994, black Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.10.2022, 15:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.2022, 15:29 von fabi1811.)
	
	 
		Hallo liebe Forumsmitglieder,ich bin gerade dabei mich mit der Zulassungsstelle und dem TÜV herumzuärgern, weil die Fahrzeugen, welche eine EZ nach 1990 haben, schlichtweg keine roten Blinker eintragen wollen. Meine Begründung ist, dass es keine originalen EU-Rücklichter mehr gibt und diese auch nicht mehr produziert werden. Und das ein Umbau auf gelbe Blinker mehr als 10% des Fahrzeugzeitwertes kosten würde.
 Ich habe mich bereits an die Regierung der Oberpfalz gewandt, was mir von dem Sachgebietsleiter der Zulassungsstelle geraten wurde. Die wiederum haben mir mitgeteilt, dass die Zuständigkeit dafür bei der Zulassungsstelle liegt.
 
 Jegliche Hilfe würde mich freuen. Praktisch wäre es, wenn sich jemand finden lässt, der bei einer C4 mit EZ nach 90 eine Eintragung für die roten Blinker bekommen hat.
 Ich habe schon etliche Forumsbeiträge zu dem Thema durchgelesen und unter anderem die Posts von @Pragmatiker gefunden, welcher die roten Blinker eingetragen bekommen hat. Nur leider kann ich ihn nicht erreichen. Nicht per PN und auch nicht per Mail.
 
 Viele Grüße
 Fabi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bei meiner deutschen 92er ZR-1 mit EZ 1993 steht im Schein, dass das Fahrzeug als vor dem 1.1.91 in den Verkehr gekommen gilt. 
Damit waren die roten Blinker eintragbar.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
		
		
		11.10.2022, 16:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.2022, 17:28 von Hermann.)
	
	 
		 (11.10.2022, 15:28)fabi1811 schrieb:  Meine Begründung ist, dass es keine originalen EU-Rücklichter mehr gibt und diese auch nicht mehr produziert werden. Und das ein Umbau auf gelbe Blinker mehr als 10% des Fahrzeugzeitwertes kosten würde. 
Hatte ich letztes Jahr mit meiner 96er alles durchprobiert, die roten Blinker waren nicht eintragungsfähig.
 
Wenn Du auf gelbe Blinker umbauen musst, gibt es folgende Möglichkeiten:
 
Wenn Du die Streuscheiben abschrauben kannst, kannst Du die inneren Leuchten als Blinker umbauen und die roten Streuscheiben gegen gelbe Streuscheiben tauschen. Es gibt gelbe und auch weiße Streuscheiben für die Rücklichter. Dann bleiben die äußeren Licht und Bremse, die inneren werden dann Blinker. Muss eben anders verkabelt werden.
 
Gibts ab und zu hier in D bei Ebay 
https://www.ebay.de/itm/194800433134 
oder in den Staaten, z.B. hier:
https://swperformanceparts.com/product/c...-corvette/
https://swperformanceparts.com/product/c...-corvette/ 
Wenn die Streuscheiben nicht abschraubbar sind, kannst Du die Leuchten tauschen gegen welche mit abschraubbaren Streuscheiben:
https://www.corvettecentral.com/c4-84-96...all-494187 
und dann die gelben Streuscheiben von oben nehmen.
 
Alternativ gibt es noch die "Treckerleuchten":
https://www.corvettecentral.com/c4-84-96...yle-494167 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 175 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Highway Baureihe: Chevrolet Corvette C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1989, Modelljahr 1990 Baureihe (2): Chevrolet Camaro Z28 IROC Baujahr,Farbe (2): 1986, Modelljahr 1987 Baureihe (3) : Audi 80 B4 V6 2.8 Quattro Baujahr,Farbe (3) : 1991, Modelljahr 1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, von wo aus der Oberpfalz kommst du?
 Kann dein Prüfer nicht einfach reinschreiben, dass die orangen Leuchten nicht mehr verfügbar sind und ein Umbau kostentechnisch und zeitgenössisch nicht verhältnismäßig ist?
 Wäre deine C4 schon H-Kennzeichenfähig dann hätte zumindest dein Prüfer diesen Spielraum und den würde dann mit etwas Glück auch deine Zulassungsstelle mitgehen.
 Ansonsten ist die günstigste Lösung grüne Birnen hinter die roten Lampen zu packen (ergibt anders als orange Birnen hinter rotem Glas am ehesten oranges blinken). Ansonsten bleibt dann wohl nur noch orange Scheiben draufzuschrauben, die kriegt man noch günstig im Gegensatz zu geteilten. Sieht halt nicht so sexy aus.
 
 Bei ner Import C4 nach 1990 hat man leider meist nur Ärger bei der Vollabnahme und die verunstalten einem die Karre ziemlich.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hatte bei meiner damaligen 75iger C3 auch rote Blinker, hatte ich auf rote Leuchten umgebaut, gefiel mir eben besser. Auf TÜV abnahme und eintragen habe ich verzichtet.  Kein einziger TÜV Prüfer hat sich jemals daran gestört. Ich hätte eben gesagt daß das der Serienzustand ist, und auch die Polizei bei Verkehrskontrollen bemängelten dies nicht. Also was solls,versuchs mal,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei meiner 1992er sind rote Blinker eingetragen. So schön und original das ist, das hat mich schon mindestens 2x unverschuldet in echt brenzlige Situationen gebracht. So mancher hinter dir fahrende Zeitgenosse schnallt nämlich nicht, dass du gerade blinkst und ist dann total überrascht, wenn du bremst um abzubiegen. Schon mehrfach passiert dass hinter mir ein Auto gerade noch so mit quietschenden Reifen zum Stehen gekommen ist... den Tip von RainerR würde ich also gekonnt ignorieren. Denn wenn dir dann einer im Kofferraum steht, geht die Scheiße richtig los!
 
 ___
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2022
	
	 
 Ort: Ebersberg bei München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1994, black Corvette-Generationen:  
	
	
		 (11.10.2022, 20:52)Interceptor_ZR-1 schrieb:  Hi, von wo aus der Oberpfalz kommst du?
 Kann dein Prüfer nicht einfach reinschreiben, dass die orangen Leuchten nicht mehr verfügbar sind und ein Umbau kostentechnisch und zeitgenössisch nicht verhältnismäßig ist?
 
Hi, ich bin aus dem Osten Münchens. In Regensburg in der Oberpfalz sitzt nur die zuständige Behörde für Ausnahmegenehmigungen.
 
Hatte ich ihm schon gesagt, darauf meinte er, dass eine Ausnahmegenehmigung nach 1990 von der Zulassungsstelle genehmigt werden muss bevor er die eintragen will. Und der liebe Sachgebietsleiter von der Zulassungsstelle will einfach nicht. 
 
@JR   
Du hast da wirklich einfach Glück gehabt. Glückwunsch. :)
 
@Hermann 
Habe ich alles notiert.    
Bei mir sind die Streuscheiben denke ich abnehmbar, ohne den ganzen Einsatz rausnehmen zu müssen.  
Die wunderschönen Treckerleuchten meinte ich mit EU-Rückleuchten. Hätte ich mir schon längst eingebaut, wenn die nicht so scheiße aussehen und einfach weiter "rausstehen" als die normalen Rückleuchten.
 
@RainerR 
Bei deiner 75er C3 ist es auch unproblematischer, als es mit meiner 94er C4 ist. Aber ich würde da ziemlich schnell auf größere Probleme stoßen, wenn ich mit meinen roten Blinker uneingetragen rumfahre.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167 
	Themen: 125 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Bei Stuttgart Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz Baureihe (2): C7 Z06 Cabrio Baureihe (3) : C5 Cabrio Schalter Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C7 (2014- ) 
	
	
		Die Werkstatt hat bei meiner 92er gelbe LED Blinker verwendet, das Rücklicht selber blieb rot.Wurde dann auch so abgenommen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 02/2020
	
	 
 Ort: Raum Kaiserslautern Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 96 Polo Green Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine 96er wurde direkt 96 importiert und hat die roten Blinker eingetragen. Heute bekommst du für Fahrzeuge nach 1969 kaum noch rote Blinker zugelassen. Letztens auch an einem Trans Am von 1978 gescheitert.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo fabi1811
 meine 75iger C3 habe ich von 1981 bis 2001 besessen, und 1983 habe ich die roten eingebaut. Bin dann also 18 Jahre so rumgefahren, alle 2Jahre beim TÜV keinerlei Probleme, und auch im normalen Verkehr keine. Daß hinterherfahrende Fahrzeuge Probleme hätten, wenn ich rot blinke konnte ich nicht feststellen. Aber vielleicht hatte ich auch nur Glück, aber soviel?
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 |