| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Zitat:Weiß jemand ob es da Vorschriften/Gesetze gibt, die das untersagen? 
Das kann Dir Richter Frank beantworten.    
Gruß Reiner
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von GeneralDiDiWeiß jemand ob es da Vorschriften/Gesetze gibt, die das untersagen?
 
 Interessierte Grüße
 Didi
 
Gibt´s bestimmt !
 
Stell Dir mal vor, es gebe in D etwas, was nicht reglementiert, normiert, eingeschränkt, 
verboten oder sonstwie spassbremsend sein könnte - ein Unding        
gesetzeskonforme Grüße 
Rüddy
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Beim zu schnell fahren einfach einklappen.    Weiß jemand, ob es da Vorschriften/Gesetze gibt, die das untersagen? 
Die Frage ist nicht ernst, oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo,
 die Klebeschilder sind offiziell in Deutschland nicht erlaubt weil kein Hersteller dieser Schilder, die geforderte Norm erfüllen kann.
 Trotzdem gibt es Zulassungsstellen die die Klebeschilder akzeptieren.Es ist also sinnvoll sich bei der jeweiligen Zulassungsstelle zu erkundigen.Offentsichtlich haben die F..... die besseren Beziehungen.
 
 Tief angebrachte Nummernschilder oder gar geknickte Nummernschilder sind ein Problem für Fahrzeuge die in Austria die Videomautstellen passieren.Diese können über Videomaut oft nicht abgefertigt werden da diese Nummernschilder vom System nicht erkannt werden.
 
 Viele Grüße
 HK-Vette ( Helmut )
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Es gibt diese Ausnahmegenehmigung für Klebekennzeichen, wenn es nicht zumutbar ist, Löcher zu bohren oder das Auto entsprechend umzubauen.Da die Ferrari F40 Fronthauben vorne keine Kennzeichenhalterung haben und zudem auch noch als Ersatzteil 45.000 DM gekostet haben, hat man sich für diese Fahrzeuge entschlossen, Ausnahmegenehmigungen zu erteilen.
 Früher fuhren zahllose Jaguar E-Type mit Klebekennzeichen, die wurden wieder eingezogen, da es Nummernhalterungen für dieses Auto gibt. Ebenso für die Corvette. Also Jungs - keine Chance.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432Themen: 27
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, victory red
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge...Also Jungs - keine Chance.
 
Das soll bedeuten, dass Geiger eine Sondergenehmigung erhalten hat die sonst keiner bekommt?     ...kann ich mir irgendwie nicht vorstellen... und das Geigercars SO öffentlich in den Medien gegen geltendes Recht verstößt kann ich mir noch viel weniger vorstellen... also muss das doch irgendwie machbar sein... hmmm... am besten Geiger fragen, wa!?     
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~greetz - the Novell
 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Novell, da hast du wohl was missverstanden. Frank sprach von Klebekennzeichen, nicht von den tiefergelegten der Geiger-C6.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 135Themen: 25
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Ravensburg
 Baureihe: BMW M3 E46 SMG2
 Baujahr,Farbe: 2003
 
 
 
	
	
		Aber die Frage ist doch: wie tief hängt das Kennzeichen an der Geiger-Corvette? Sind da noch 20cm Luft zum Boden? Erst recht, da sie ja anscheinend noch extra tiefergelegt ist!
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		@FrankD. Zitat:Die Frage ist nicht ernst, oder? 
Oh doch. Ernst ist mein zweiter Vorname. Ausserdem müsstest Du wissen, dass ich immer so beknackte Ideen habe und die selbstverständlich ernst meine. Klar muss ein Kennzeichen eine Mindesthöhe/max. Höhe haben, muss sichtbar und stabil angebracht werden. Das war aber nicht die Frage.
 
Als ich meiner Zulassungsstelle klar machen wollte, dass ein breites Kennzeichen nicht in den Rahmen passt, sagten die doch ich solle mir was einfallen lassen !!!!!
 
Also stelle ich die Frage noch mal !?!?!?!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Didi,
 die extremste Anbringung des vorderen Kennzeichens, die ich bisher bei der C5 gesehen habe, ist die an der Gummilippe des Spoilers.
 
 Einer der Beiden, bei denen ich es gesehen habe, hat mir versichert, dass er bisher noch nie deswegen angehalten worden ist. Dabei muss man sich schon vors Auto auf den Boden legen, um das Nummernschild richtig zu sehen. Heftigst!
 
 Dann kenne ich noch einen Jaguar XKR, der sein Nummernschild ähnlich angebracht hat. Dafür sollte auch ein Umklappmechanismus konstruiert werden; ich weiß aber nicht, ob er das wirklich durchgezogen hat.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |