| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Leute, nochmal mit selbem Problem, bei einlegen Rückwärtsgang knackt es (nicht immer) bei Anfahren knackt es immernoch , jedoch auch nicht ständig, während der Fahrt  eigentlich nicht und auch nicht bei jedem Anfahren. Kreuzgelenke gefettet, Öl Diff. gewechselt, 2 mal Zusatz auch schon. Jetzt hab ich festgestellt dass auf der rechten Seite der Querlenker an der inneren Befestigung "schräg" drin hängt, kann das die Ursache sein, muß der nicht gerade drin sitzen? Gummi im Arsch?
 HILFE wäre super
 Grüße Kalle
 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 891Themen: 9
 Registriert seit: 05/2020
 
 
 
 
 
	
		
		
		07.09.2022, 16:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2022, 16:47 von Abe Simpson.)
	
	 
		 (07.09.2022, 16:13)kalle1 schrieb:  Jetzt hab ich festgestellt dass auf der rechten Seite der Querlenker an der inneren Befestigung "schräg" drin hängt, kann das die Ursache sein, muß der nicht gerade drin sitzen? Gummi im Arsch? HILFE wäre super
 Grüße Kalle
 
Foto wäre super
 
Was meinst du denn mit Querlenker? Den gibt's doch an der Hinterachse gar nicht.
 
Ich vermute mal du meinst den strut rod.  Der kann doch aber eigentlich nur an einer Position sitzen.  
Wenn der schräg sitzt, kann es ja sein, dass deine vordere Trailingarm-Buchse ausgeschlagen ist und dadurch das Rad ein wenig nach vorne und hinten wandern kann. 
 
Kannst du nicht irgendwo über eine Grube fahren, wo dann unten einer steht und horcht wo das Geräusch herkommt? 
 
Den Abschnitt : 
"Gummi im Arsch. Hilfe wäre super!" 
 
wollte ich jetzt eigentlich gar nicht zitieren.      
Dazu müssen andere was sagen. 
 
Gruß  
Jörg
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Jörg,na zweideutiger geht es nicht mehr, oh mann , ich mach morgen mal Bild.
 Grüße Kalle
 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 520Themen: 161
 Registriert seit: 06/2016
 
 
 Ort: Neuwied
 
 
 
	
	
		Wenn die Achse ausgefedert ist sitzt der Strut Rod immer etwas schräg.Also das ist normal.
 Ob der Gummi kaputt ist wirst du nur feststellen wenn du mit einem Montiereisen oder großen Schraubenzieher an der Buchse hebelst.
 
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 891Themen: 9
 Registriert seit: 05/2020
 
 
 
 
 
	
		
		
		12.09.2022, 19:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2022, 19:55 von Abe Simpson.)
	
	 
		@V8Lounge 
Du meinst mit schräg ja sicherlich, wenn man von hinten und das Fahrzeug guckt, verläuft der Strut Rod zum Rad hin schräg nach unten, was ja völlig normal ist.  
Ich denke aber Kalle meinte, dass er schräg in der Aufhängung sitzt.
 
Bei meiner C3 sieht das so aus
 ![[Bild: 44346505un.jpg]](https://up.picr.de/44346505un.jpg)  
Wie soll da etwas schräg sitzen, wenn das Rad an der richtigen Position ist. 
 
Gruß 
Jörg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	 
 Ort: Karsruhe/ Rastatt Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,  
ich meinte genau das was Jörg vermutet hat, ich hab mal versucht das zu fotografieren, allerdings im im eingefederten Zustand. Ich denke dass die Gummi kaputt sind, reicht es die zu wechseln oder besser komplett wechseln? 
Grüße Kalle
 ![[Bild: aoi8o2rt.jpg]](https://s20.directupload.net/images/220912/temp/aoi8o2rt.jpg) 
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 891Themen: 9
 Registriert seit: 05/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Wenn nur die Buchsen kaputt sind, dann reicht es natürlich auch nur die Buchsen zu wechseln. Man kann aber auch auf verstellbare Strut Rods umbauen.https://youtu.be/0K5gmU_9i4I
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		13.09.2022, 11:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.2022, 11:14 von zuendler.)
	
	 
		Ich habe noch 2 gebrauchte und min. 1 neue solche Strebe da, da ich auf einstellbare umgebaut habe. 
Weisst ja wo mein Haus wohnt.
https://www.topflightautomotive.com/prod...r-bushing/
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Kaum zu glauben, aber so sahen die Gummis bei meiner 67er nach 3 Jahren/ 20.000 km aus.     ![[Bild: 44349210hz.jpg]](https://up.picr.de/44349210hz.jpg)  
Jetzt nehme ich nur noch die Strut Rods von Global West. https://www.summitracing.com/parts/gls-tbc-7 
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Das Gummizeugs aus China ist nicht das was damals der OEM genommen hat.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |