| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: HG Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2008, braun-metallic Kennzeichen: HG Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 heute morgen im Berufsverkehr ging die gelbe Motorwarnleuchte an und danach hat die Automatik (6-Gang - Mod. 2008) nicht mehr hochgeschaltet.
 Ich dann mit max. 3000 U/min bei ungefähr 60km/h (Vermutung 2. Gang?) nach Hause gefahren.
 Einparken und rangieren geht. (Neutral und Rückwärtsgang, Vorwärtsgang).
 Abschließen und stehenlassen und Neustart habe probiert, der Fehler ist immer noch da.
 Batterie abklemmen kann ich nicht so einfach, da die Pole mit den Kabeln verpresst sind = Keine Schrauben.
 
 Bevor ich sie jetzt in die Werkstatt bringen lasse, vielleicht hat ja jemand von euch noch irgendwelche Ideen.
 
 Viele Grüße und Danke Eiko
 
Das Fundament ist die Basis jeder Grundlage.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
		
		
		06.09.2022, 11:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2022, 11:37 von Tom V.)
	
	 
		 (06.09.2022, 11:21)nugman42 schrieb:  Batterie abklemmen kann ich nicht so einfach, da die Pole mit den Kabeln verpresst sind = Keine Schrauben.  
Hast Du die Anschlüsse seitlich oder oben an der Batterie? 
Wenn seitlich, da ist eine Sechskantschraube in der Mitte. 
Alles andere kann ich mir überhaupt nicht vorstellen - verpresst       
Ansonsten wenn die gelbe Lampe leuchtet: 
Fehler auslesen, das kann jede Werkstatt mit einem OBD Tester. 
Dann kann man weiterschauen. 
Tipp: kaufe Dir so einen OBD Dongle und lade Dir eine App auf Dein Smartphone - dann hat man das immer dabei.
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: HG Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2008, braun-metallic Kennzeichen: HG Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas, 
ich habe mal ein Bild gemacht, wie die Batterie angeschlossen ist. Vielleicht irre ich mich ja und das geht ganz einfach ab.
 ![[Bild: 11168_06_09_22_8_52_17.jpeg]](https://www.corvetteforum.de/gallery/11168_06_09_22_8_52_17.jpeg) 
Das Fundament ist die Basis jeder Grundlage.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		diese Anschlusstechnik kenne ich nicht.Wäre das bei meinem Auto so, täte ich es auf was schraubbares umrüsten.
 
 Aber es bleibt dabei, wenn die MIL schon mal leuchtet, Fehler auslesen!
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: HG Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2008, braun-metallic Kennzeichen: HG Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,Obd Dongle ist  bestellt und kommt morgen :-)
 
Das Fundament ist die Basis jeder Grundlage.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Sachsen-Anhalt Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2011, Torch Red Baureihe (2): Dodge Charger SRT8 Baujahr,Farbe (2): 2012, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 das ist die normale Anschlussklemme bei der C6.
 
 Um die zu lösen musst du erstmal die beiden zusätzlichen Kabel (CTEK und ?) unter der ersten Mutter entfernen, dann kommt man auch an die originale Mutter für den Batteriepol heran.
 Diese einfach lockern und du kannst den Pol nach oben abziehen.
 Beim montieren einfach drauf stecken und anziehen.
 
 Bzgl. der Alarmanlage und dem Hupkonzert bei getrennter Spannungsversorgung empfiehlt es sich, die Lady zu öffnen und die Tür offen zu lassen. So gibt es keinen Alarm.
 
 Gruß
 
 Thilo
 
"However difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at.It matters that you don`t just give up."
 
 Stephen Hawking
 1942 - 2018
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Thilo, kann ich mir gerade nicht vorstellen.Es ist also eine Batterie mit US Seitenpolen wo das Gebilde draufgeschraubt wird?
 Oder wie läuft das?
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde zuerst die Fehler im Motorsteuergerät beseitigen und dann sollte das Getriebesteuergerät wieder aus dem Notlauf kommen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: HG Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2008, braun-metallic Kennzeichen: HG Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Molle, dann schaue ich morgen mal wenn das Dongle da ist, ob ich da was löschen kann.
 
 VG Eiko
 
Das Fundament ist die Basis jeder Grundlage.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Sachsen-Anhalt Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2011, Torch Red Baureihe (2): Dodge Charger SRT8 Baujahr,Farbe (2): 2012, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		@Thomas
 Nein, da sind ganz normale runde Anschlusspole (siehe Bild von nugman42), welche aus der gelben Batterie kommen.
 Darauf sitzt das Batteriekabel mit einem L-förmigen Kontakt.
 Dieser wird mittels einer integrierten Spannfunktion und einer (ich denke mal) Mutter (genauer Flanschmutter, Bundmutter, Sperrzahnmutter oder so ähnlich) mit SW10 auf dem Batteriepol befestigt.
 
 Die ist auf dem Bild auch zu sehen, aber nur schwer, da auf dem restlichen Gewinde noch zwei zusätzliche Kabel, von denen eines wie der CTEK-Anschluss aussieht, mit einer weiteren normalen Mutter angeschlossen sind.
 
 Ich kenne den Anblick gut, da es bei mir genauso aussieht.
 Zum Einschläfern über den Winter muss ich auch erst die zusätzlichen Kabel entfernen, bevor ich an die Mutter vom Batteriekabel komme.
 
 Gruß
 
 Thilo
 
"However difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at.It matters that you don`t just give up."
 
 Stephen Hawking
 1942 - 2018
 
		
	 |