Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		1. Batterie laden, nicht jump starten 
2. Motor mit Knarre und Nuss an der Kurbelwelle testweise durchdrehen 
3. ist der Magnetschalter auch neu?
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2022
	
	  
	
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1968
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Batterie hatte ich die letzten zwei Tage geladen. Ist jetzt bei 13V.  
Habe gerade versucht den Motor zu drehen, aber da hat sich nix bewegt. Wie stark muss man denn da ran? 
Wäre es besser den am Motor direkt die starterkabel anzubringen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Geht natürlich leichter zu drehen, wenn die Kerzen raus sind. 
Außerdem, aber das sollte natürlich klar sein, Schaltgetriebe muss im Leerlauf sein, bzw Automatikgetriebe auf N. 
 
Gruß 
Jörg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		05.09.2022, 10:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2022, 10:10 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		Auf keinen Fall den Wagen anschieben oder anschleppen solange die Kerzen noch drin sind. Kann ja sein dass ein Brennraum voll Sprit (oder Kühlwasser) gelaufen ist. Dann ist nach dem anschieben mindestens ein Pleuel krumm und es wird richtig teuer!  
 
Gruß 
Jörg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2021
	
	  
	
Ort:  LDK
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, pewter silver - red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		05.09.2022, 10:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2022, 10:24 von HP28.
 Bearbeitungsgrund: Typos
)
	
	 
	
		Hallo, 
irgendwie werde ich aus der Story nicht ganz schlau. 
Was für ein Starter ist kaputt/rausgeflogen? 
Was für ein Starter kam neu? 
Welche Terminalanschlüsse? 
Massekontakt (Montagefläche Block) ok? 
Ingnitionwire hat Spannung bei Start? 
Wenn der Starter gar keinen Mux im Auto macht, also noch nicht mal das Ritzel ausrückt, ist doch was elektrisch falsch. 
	 
	
	
Gruß Hendrik     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		05.09.2022, 10:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2022, 11:11 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		 (14.08.2022, 14:32)MZeibig schrieb:  Hallo zusammen, 
 
gestern Abend wollte ich nach Wochen mal wieder eine Ausfahrt machen. Nach Betätigung der Zündung gab es direkt einen Schlag und dannach nur noch klicken des Relais. Ich also unter das Auto und den Anlasser angeschaut.  
Das Gehäuse des Anlassers hat einen Riß  
Bei dem neuen Anlasser hört er ja auch den Magnetschalter und bei der Verkabelung kann man ja gar nicht so viel falsch machen. 
 
Das hört sich für mich nicht nach an elektronischen Problem an.
 
Wenn sich dann der Motor auch nicht mit einem Schlüssel auf der Kurbelwelle drehen lässt, ist da eventuell etwas anderes im Argen. 
 
Deswegen vorsichtshalber Kerzen raus.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ein BB geht auch ziemlich schwer durch zu drehen. Mit der Ratsche ist es schon ein Kampf wenn die Kerzen drin sind, zumindest bei meinem. 
Ich mache das immer mit dem Drehmomentschlüssel da hat man mehr Hebel. 
Aber uffbasse, da nicht mit zu viel Kraft dran gehen, das Schräubchen im Balancer hält nicht unbegrenzt viel aus.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		05.09.2022, 11:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2022, 12:18 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		 (05.09.2022, 10:40)zuendler schrieb:  Ich mache das immer mit dem Drehmomentschlüssel da hat man mehr Hebel. 
Aber uffbasse, da nicht mit zu viel Kraft dran gehen, das Schräubchen im Balancer hält nicht unbegrenzt viel aus. 
Geht an meinem BB auch sehr schwer zu drehen.
 
Für diejenigen Schrauber, die für jede Schraube ein Anzugsdrehmoment brauchen, kannst du ja ruhig auch noch mal dazu schreiben mit wie viel Newtonmeter du die Kurbelwelle drehst.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2022
	
	  
	
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1968
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Erstmal super vielen Dank für die tollen Hinweise und Erklärungen zu möglichen Fehlerbildern. Das hilft mir ungemein. 
 Ich habe gestern Abend noch die Zündkerzen ausgebaut - die eine gegenüber der Lenkung war mega schwierig zu erreichen - anyways, der Motor dreht sich kein bisschen (gang war draußen). Puh - das ist natürlich erstmal ein schwieriges Resultat, aber was will man machen. Ich lasse zwar am Wochenende nochmal nen erfahrenen Schrauber drauf gucken, gehe aber nicht davon aus, dass sich da noch was ändern wird. 
 
Ich wohne in der Nähe von Schwäbisch Gmünd (1h von Stuttgart). Habt ihr Empfehlungen für Werkstätten / Motorenbauern, die sich mit solchen Aggregaten auskennen? 
Motor ist ein 427 L71 - BJ 68. 
 
Vielen Dank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Starter abbauen und am Zahnkranz mit einem grossen Flachschraubendreher hebeln, um den Motor zu drehen. 
Per Hand kann man nicht viel mehr kaputt machen, als es ohnehin womöglich bereits ist. 
Vorne am Schwungrad ist es schwierig, den Motor zu drehen , besonders ohne Verlängerung. 
 
Falls du den Motor überholen lassen musst, sag dem Motorenbauer, dass er die eingestempelten Nummern ( Suffix und VIN ) im Falle einer Hohnung des Blockes , schützen MUSS. 
Die werden sonst weggeschliffen.  Ist natürlich nur wichtig, falls es ein NM Motorblock ist. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |