| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 122 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2022
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1968, Bright Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Läuft wieder! Danke Michael für deine detaillierte Hilfe. Wenn jetzt noch das gelbe Kabel wegfallen kann dann bin ich erfolgreich gewesen. Laufverhalten im Leerlauf deutlich ruhiger, gefühlt!
	 
 1968 Corvette C3 Convertible Big Block 427 ci 390 hp L36 BB V8 7.0 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		26.08.2022, 11:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2022, 11:44 von MiSt.)
	
	 
		Freut mich. 
Lass das gelbe Kabel da. Es hat aktuell keinen Sinn und keine Funktion, es schadet aber auch nicht. Falls Du, oder der Nachbesitzer, wieder mit Vorwiderstand fahren möchte, muss es nicht neu gezogen werden. Viele Aftermarket-Anlasser haben diesen Anschluss gar nicht (mehr), dann ist/wäre es eben an beiden Enden funktionslos. 
 
Diese Startanhebung war früher gang und gebe, in ihrer bestechenden Einfachheit nahezu genial    , auch wenn massenhaft Leute Funktion und Sinn nicht verstehen    .
	
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 122 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2022
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1968, Bright Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Alles klar, vielen Dank! Trotzdem abschrauben oder einfach an der Zündspule lassen?
	 
 1968 Corvette C3 Convertible Big Block 427 ci 390 hp L36 BB V8 7.0 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Viele Aftermarket-Anlasser haben diesen Anschluss gar nicht (mehr) 
Stimmt, musste da mit ner Diode nachrüsten , da ich die alte Zündspule beibehielt und eben mit Widerstand fahre. 
Der Pertronix ist das egal.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Lasse es einfach wo und wie es ist, das gelbe Kabel    . Also beidseitig angeschlossen. So würde es sofort wieder funktionieren, wenn man den Vorwiderstand wieder einschleift. Und aktuell funktioniert es ja auch.
 
Die Diode benötigt man natürlich nur, wenn man die Startanhebung möchte. Viele meinen, die bräuchte man nicht. Also braucht man auch die Diode nicht     
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 122 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2022
	
	 
 Ort: Münster Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1968, Bright Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Top! Danke für eure aller Hilfe! Mega Forum!
	 
 1968 Corvette C3 Convertible Big Block 427 ci 390 hp L36 BB V8 7.0 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Die Startanhebung macht den Widerstand überhaupt erst erforderlich. 
Übrigens, die stärkste Zündspule ist die für die originale Transistorzündung. 
Diese hat nur 0,3 Ohm und würde normale Zündkontakte rasch abbrennen lassen.
 
Aber es geht nichts über die gute alte MSD Box, wo 200V aus den Kondensatoren auf die Zündspule kommen, statt popliger 14V.   
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:wo 200V aus den Kondensatoren auf die Zündspule kommen, statt popliger 14V 
Alles nur ne Frage der Umspannung , aber wem schreib ich das.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		27.08.2022, 11:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2022, 11:34 von zuendler.)
	
	 
		Magnetzündung wie man es ganz früher hatte, und noch an Flugzeugen hat, ist eigentlich auch nicht verkehrt. 
Die kommt ganz ohne Bordnetz aus, die Zündenergie wird direkt durch den mechanischen Antrieb des Verteilers erzeugt. 
Allerdings sind diese Verteiler etwas gross.
https://www.alkydigger.net/mm5/graphics/...msd_v1.jpg
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 11/2020
	
	 
 Ort: DDR Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972 elkhart green Kennzeichen: PM-V988 Baureihe (2): Mustang II Baujahr,Farbe (2): 1975 green Kennzeichen (2): L-Y4 Baureihe (3) : Buick Estate Wagon 455 Baujahr,Farbe (3) : 1974 weinrot Corvette-Generationen:  
	
	
		
    
habe gerade gefunden...was verbessert denn die magnetische Abtastung, wenn der Unterbrecher gut eingestellt ist? 
Ist auch der Preis ok.?
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum    
		
	 |