| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
		
		
		25.08.2022, 09:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.2022, 10:16 von Gelber Bengel.)
	
	 
		 (24.08.2022, 15:03)78er_pace schrieb:  Sorry, dass ich nicht so schnell und einsichtig bin. Bin halt perfektionistischer Kopfmensch und möchte mir erst immer zu 100% sicher sein...  Das sollte auch keine persönliche Kritik an Dir sein. Ich bin genauso wie Du in solchen Dingen Kopfmensch. Gerade deshalb würde ich die Situation auf 2 mögliche Szenarien runterbrechen: Entweder ist es ein Schaden, der durch einen Fachmann instandgesetzt werden kann oder es muss im worst case ein anderer Motor rein. Für beide Fälle bedarf es einer eindeutigen Analyse, am Besten durch denjenigen, der sich mit der Reparatur beschäftigen wird. Jede Raterei kostet Zeit und verunsichert nur.
 
Mein Tipp an Dich wäre also, und so würde ich es auch machen: Fachmännische Analyse,  Kosten für beide Fälle gegenüber stellen und dann nüchtern entscheiden. So bin ich damals mit Jörg vorgegangen. Bei mir war's leider ein worst case, weil die Kosten-/Nutzenrechnung nicht anders aufging. 
 
Ich drücke Dir die Daumen! Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Und wenn's nachher fertig ist, ist's auf jeden Fall besser als vorher. Übrigens rannte 3 Wochen nach dem ersten Klackern meine Fuhre wieder und stand abholbereit bei ACP auf dem Hof. Kann Jörg nur empfehlen!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
		
		
		27.08.2022, 16:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2022, 16:19 von 78er_pace.)
	
	 
		So, der Stand von heute...Auch im aufgeschnitteten Ölfilter ist nullkommanull silberfarbender/goldener Abrieb.
 
 Auch die hier mittels SuFu noch gefundenen Möglichkeiten defekte Benzinpumpe oder undichte Krümmerdichtung sind es eher nicht.
 
 Da mittels Durchdrehen mittel Ratsche noch mit Anlasser das Geräusch überhaupt zu hören ist, den Motor wieder zusammengesetzt ( Ventildeckel drauf, Zündkerzen rein, neuer Ölfilter, ÖL usw. ) und Motor gestartet.
 Das Geräusch ist da, aber... teilweise dauerhaft wie im Video, mal gar nicht ( und das auch länger ), dann einzeln, dann mehrmals hintereinander...
 
 Da das Geräusch im Bereich Wasserpumpe mittels Stethoskop am lautesten war, Keilriemen runter genommen...das Geräusch ist weiterhin da.
 Nochmal gehorcht, am Lautesten ist es im zentralen vorderen Blockbereich, Steuerkettengehäuse / Anfang Nockenwelle. Der Motor läuft rund und ohne sonstige ungewohnte Geräusche, er nimmt Gas an, alles sonst wie "vorher" ( ohne Klackern... ).
 
 Kann da irgendetwas rumpoltern im Steuerkettengehäuse (eine abgefallene Schraube z.B. vom oberen Zahnrad oder so? Ich vermisse keinerlei äußere Teile... ) oder macht eine gelängte Steuerkette ( wenn es so etwas auch bei alten V8 gibt, nicht nur bei neueren Motoren ) solche Geräusche???
 
 Ehe ich da jetzt alles vorne auseinander baue und kein weiterer ggf. nötiger Motorstart dann mehr möglich ist, frage ich erst einmal wieder in die Runde.... oder nächste Woche mal hier in Ami-Schrauberstätten.
 
 Danke und
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		Unwahrscheinlich bei dem lauten klackern, aber evtl. einen Blick wert:
 Eine durchgeblasene Krümmerdichtung eines einzelnen Zylinders macht ähnliche Geräusche wie ein Lagerschaden. Hab ich auch mal lange suchen müssen. Je nach Schadstelle erkennbar an einer Schmauchspur an der Schadstelle, falls der Motor nicht zu dreckig ist.
 
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		 (27.08.2022, 16:18)78er_pace schrieb:  Auch die hier mittels SuFu noch gefundenen Möglichkeiten defekte Benzinpumpe oder undichte Krümmerdichtung sind es eher nicht. 
Guten Morgen Regenmacher, 
hatte da gestern schon gesucht, aber nix gefunden. Das Geräusch kommt nach meiner Wahrnehmung ( mit Stethoskop ) auch aus dem Motor vorne     , hinter der Wasserpumpe.
	 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 891Themen: 9
 Registriert seit: 05/2020
 
 
 
 
 
	
		
		
		28.08.2022, 12:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2022, 12:18 von Abe Simpson.)
	
	 
		Wenn das Geräusch nicht da ist wenn du den Motor per Anlasser drehst, aber da ist wenn der Motor läuft, entsteht das Geräusch ja nur bei Explosion im Zylinder.  Es hatte ja am Anfang mal einer den Rat gegeben, bei laufendem Motor nacheinander jedes Zündkabel einmal abzuziehen und zu hören wann das Geräusch weg ist. Das klingt für mich schlau, dann merkst du ja zumindest auf welchem Zylinder bzw Pleuel das Geräusch entsteht, wenn es denn doch ein Pleuellager Schaden ist.Wenn sich dabei geräuschmäßig nichts verändert, könntest du ja immer noch deiner Theorie mit der Steuerkettenlängung nachgehen.
 
 Gruß
 Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Soweit ich mich erinnere wird die Nockenwelle nur durch die Steuerkette in Position gehalten.Es ist vorstellbar, dass die nach vorne rutscht und an den Deckel schlägt. Wobei ich ein anderes Geräusch
 erwarten würde. Ausser es ist vielleicht eine Schraube aus dem Kettenrad gewandert und steht vorne raus.
 Blöd, dass halt auch die Ölwanne ab muss, aber wenn sich dann im Steuerkettengehäuse nichts findet ist auch
 schnell die Schalte vom ersten Pleul abgeschraubt.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
		
		
		28.08.2022, 13:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2022, 13:56 von C1-Matthias.)
	
	 
		Wie soll die Nockenwelle nach vorne rutschen? Die wird durch den Schrägschliff der Nocken immer nach hinten gezogen. Hat die Anlaufstelle des Kettenrades vorne am Block keine oder zu wenig Schmierung, läuft die Nockenwelle langsam im Block ein. Frag nicht woher ich das weiß... 
So sah das beim 427er meiner 67er aus.
 ![[Bild: 44255114jp.jpg]](https://up.picr.de/44255114jp.jpg)  
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 90Themen: 0
 Registriert seit: 08/2021
 
 
 Ort: Aargau,Schweiz
 Baureihe: C3 Mc Burnie Daytona
 Baujahr,Farbe: 1979 ,Rot
 Baureihe (2): Bitter CD 327
 Baujahr,Farbe (2): 1974 ,Orange
 
 
 
	
	
		Noch eine Idee von mir...Die Benzinpumpe wird über einen Stössel von der Nockenwelle her angetrieben.Nimm diesen Stössel raus und schaue ob er beschädigt ist.Vielleicht ist auch die Nocke dazu beschädigt.Vom Bereich wo du das Geräusch hörst und von der Drehzahltheorie von Jörg würde das passen.
 Grüße aus den Ferien,Andy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
		
		
		30.08.2022, 13:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2022, 13:26 von 78er_pace.)
	
	 
		Hm, bekomme gar keine Mail mehr, wenn eine neue Antwort da ist... 
Andy, ich habe gerade aus Verzweiflung gestern Abend die Benzinpumpe abgebaut und mir das inkl. dem Push Rod angesehen, die Pumpe wie auch der Push Rod sind für mich IO ( dass dieser Betätigungshebel der Pumpe etwas seitlich wackelt halte ich für nicht relevant ), auch die Nocke scheint glatt wie der viel zitierte Kinderp... zu sein.
 
Also muss ich dann doch wohl daran gehen, Betriebsflüssigkeiten raus und den Motor von vorne beginnend zu zerlegen um an die Steuerkette/ den Nockenwellenanfang zu kommen...hatte gehofft, dass nicht machen zu müssen...wenn im Bereich Steuerkette nix zu sehen ist, läuft es eigentlich darauf hinaus, den Motor komplett raus und überarbeiten lassen ( das wird wieder eine Grübel- und Macherei den da raus zu bekommen ). 
 
@ Jörg: Ich schließe für mich aktuell einen Lagerschaden erst einmal ( hoffnungsvoll ) aus, da absolut nix ( Abrieb/Späne ) im ÖL ist. Da die Benzinpumpe raus ist, ist ein Anlassen nun schwer. Wobei beim Anleiern des Motors der Anlasser auch evtl. vieles über"tönt". Und dann müsste das Geräusch auch doch dauerhaft da sein...
 
@Matthias: War der Block dann noch rettbar? Und wird die Nockenwelle an der Getriebeseite des Motors nicht irgendwie in Position gehalten ( da ist doch ein "Froststopfen" (finde keine andere Bezeichnung eben) drauf...). Bin sowieso verwundert, dass an der Nockenwelle keine Lager (nur diese Metallringe in der Blockbohrung) verbaut sind. Aber ich bin da unwissend, hab nur mal dieses Jahr einen V8 zerlegt ( Projekt Motortisch...wenn er mal fertig wird, wird jetzt noch länger dauern... ).  
 
Hab ja eben so viel Zeit und Motivation für so etwas....       
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		 (30.08.2022, 13:24)78er_pace schrieb:  War der Block dann noch rettbar? 
Ja war er. Leider hat der "Retter", ein Spezialist aus NRW, damals den Motor + diverse Neuteile dann erst richtig zerstört. Lange Geschichte die den Rahmen hier sprengen würde.  
 
Gruß 
Matthias
	 
 
		
	 |