Beiträge: 4.251
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
die Verdeckhaut meiner 65er zeigt so langsam leichte Schäden, an den Stellen die immer gefaltet werden.
Ich werde die Haut im Winter bestimmt erneuern müssen.
Gibt es Empfehlungen welcher Hersteller, Lieferant, bzgl. Paßform, Haltbarkeit?
Ist Stoff oder Vinyl besser?
Ich habe schon Stoffverdecke gesehen die, an den Stellen die im gefalteten Zustand aneinander liegen, nicht gut aussahen.
	
	
	
Grüße
Udo
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
	
		Hi Udo! 
Kann nur aus vielen Erfahrungen bei Porsche und Mercedes berichten. Bei beiden Stoffverdecken zeigten sich nach einiger Zeit an den Bereichen, an denen Falten übereinander liegen und reiben, gerade bei dunklem Stoff blanke Stellen. Nach längerer Zeit sogar Abrieb. Ob Stoff gegenüber Vinyl andere Vorteile hat, kann ich nicht sagen. 
So wie ich Dich von unseren Touren kenne, hast Du doch so gut wie nie das Verdeck geschlossen.😉🤣
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.251
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
		
		
		22.08.2022, 23:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2022, 23:25 von perlen.)
	
	 
	
		Das ist richtig, nur erfolgt bei mir das Öffnen und Schließen bestimmt öfter wie bei vielen Anderen, Abends, Regen etc.
Und das Alter des Verdecks kommt noch dazu.
	
	
	
Grüße
Udo
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
	
		Wenn Du näher am Ruhrgebiet wärst, gäbe es nur eine Adresse für mich:
https://autosattlerei-ankert.de/
Jörg hat mich in zig Situationen schon super beraten und mir "Preis wert" geholfen. Dafür müsstest Du aber mal ein paar Tage nach Essen kommen. 🤗
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Danke für den Tip in Essen, hab ich mir sicherheitshalber gleich notiert,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
		
		
		23.08.2022, 09:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.2022, 09:41 von Hermann.)
	
	 
	
		Vinyl ist pflegeleichter, zeitlich korrekt und dünner/besser zu falten
Stoff ist leiser/isoliert etwas besser
Also Geschmackssache. Für ne C2 käme mir persönlich nur Vinyl ins Haus.
Z.B. sowas hier: 
https://alknochinteriors.com/product/63-...t-top-kit/
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Das AlKnoch Vynilverdeck habe ich auf die 68er montiert.  Würde es aber nicht mehr selbst machen, da ich das Fenster nicht faltenfrei bekam.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086
	Themen: 301
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: 
Essen NRW
Baureihe: 
C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 Goldwood yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		für den Tipp in Essen bin ich auch dankbar....wohne in Essen, kenne diesen Sattler aber bisher noch nicht. Macht einen guten Eindruck.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Hamburg Outback
Baureihe: 
C1, C2
Baujahr,Farbe: 
57, 62, 66
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
    
	 
 
	
	
		Ich würde auch immer wieder das Al Knoch Vinyl nehmen. Hat bisher 2 Mal gut gepasst. Auf Wunsch sogar mit Date code im Fenster.
Gruß
Matthias