| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 + C5 Baujahr,Farbe: 1972 blau + 2000 matt sch Corvette-Generationen:  
	
	
		 Hallo Leute, 
die Frage war 2 Moten ,2 Getriebe?
 
Motor - 1 machte nach 4500 km Tickergeräuche im Stand bis ca. 2500 U/min, vor allem in schmalen Straßen, an Hecken oder Mauern vorbei mit offenem Fenster oder ohne Dach hörte sich das geil an, wie DB 200D Bj 65. Nach einigem hin und her mit meinem Händler,einigen Schreiben an GM Deitschland, kam der Motorenpapst von Rüsselsheim , schon gab´s einen Neuen.
 
Motor 2 - gleich nach dem Einbau, Motorgeräusch im kalten Zustand (hörte sich an wie Lagerschaden) nach kurzer Warmlaufphase war´s weg. War nur hörbar wenn das Auto über Nacht gestanden hat. Vermutung Werkstatt - Hydro - sollte immer gemacht werden wurde aber nie. 25000 KM später( ohne Probleme,Leistungsverlust oder Olverbrauch), Ablauf der Garantie - voher NEUER MOTOR ohne Mucken und Murren meines Händlers.
 
Getriebe 1 - Haarriß im Gehäuse - Ölverlust, der im Laufe der Zeit immer schlimmer wurde- Getriebe neu!
 
Getriebe 2 - Nach der Winterpause, und Einbaues des 2.Motors der noch kurz vor der Abmeldung für den Winter eingebaut wurde, schaltete mein Freund wann er wollte oder garnicht. Nach Aktualliesierung der Software, ändern, neu aufspielen und machen und tun gab´s ein Neues.
 
Fensterheber - der ging einfach nicht mehr rauf.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gut das ich eine / zwei C4 habe. 
Die laufen und laufen     
Aber es gibt sicher auch problemlose C5 
 
Gruss 
Raimund
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 jo, meine C5 ;-) *auf Kunststoff klopf*
 Ausser die üblichen Sachen wie Rückrufaktionen und Verbrauch von Benzin und 500ml Öl auf 9000 Km keine Probleme.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Bei einem halben Liter Ölverbrauch auf 9.000 Kilometer würde ich den Motor wirklich mal checken lassen. Hast Du noch Garantie?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Zitat:Tickergeräuche 
Huuiii     das dürfte für unseren Willy doch sehr interessant sein. Ganz so einfach war / wird es bei ihm wohl nicht. Er wird sich bestimmt gleich melden     
Gruß Didi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Stoppi,
 au ja, wenn der Willy das liest, wie einfach Du an neue Motoren gekommen bist, geht er ab wie eine Rakete!
 
 mit ihm mitfühlendem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		@Frank 
 nein Garantie habe ich nicht mehr.
 Die 9000 Km ist die Strecke die ich bisher mit dem Fahrzeug gefahren bin.
 Laut Vorbesitzer ist ein Ölwechsel gemacht worden bevor ich das Auto übernommen habe.
 Ich habe die Vermutung, daß die Werksatt 500 ml zu wenig eingefüllt hat. Die habe ich jetzt ergänzt.
 Laut Peilstab ist jetzt Öl 2-3mm unter Max drin.
 
 Ich beobachte das mal weiter.
 Wenn das wirklich weiter geht, werde ich mal nachsehen lassen woran das liegen kann.
 
 Mfg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: Bei einem halben Liter Ölverbrauch auf 9.000 Kilometer würde ich den Motor wirklich mal checken lassen. 
Wenn Du gerade dabei bist dann frag mal bei Audi nach, da ist sowas (und noch mehr) normal    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Bitte nicht falsch verstehen. Ich meinte, dass 500 ml auf diese Strecke viel zu wenig sind.
 Jedes Auto verbraucht Öl. Wenn sich das nicht messen läßt, ist irgend was nicht in Ordnung. Hast Du mal am Öl gerochen? Riecht es nach Benzin? Dann hast Du eine Benzinverdünnung im Öl. Der Peilstab gaukelt Dir dann den korrekten Ölstand nur vor.
 
 Bis zu 500 ml (bei älteren Autos bis 1.000 ml) auf 1.000 km Wegstrecke sind normal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeBis zu 500 ml (bei älteren Autos bis 1.000 ml) auf 1.000 km Wegstrecke sind normal.
 
Du meinst auf 1000km, nicht auf 9000, oder?   
Bei der C5 kommt es auch ganz darauf an, wie sie getreten wird. 0.5 Liter oder mehr auf 100km ist normal, wenn man z.B. Nordschleife fährt.
 
Till
 
EDIT: 
P.S. Jaja, da hatte ich wohl Probleme mit dem Lesen...
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 |