| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		08.08.2022, 10:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2022, 10:21 von Wesch.)
	
	 
		Hallo
 Meine 68er hat ein Bremslichtproblem.
 Wenn ich das Pedal drücke, hört man nen Klick und das Licht geht an. Drücke ich weiter runter, noch ein KLick und das Licht geht aus.
 Habe den Schalter visuell begutachtet. Solange der Schalthebel des Schalters auf dem Bremsbedal aufliegt, ist das Licht an. Sobald das nicht mehr der Fall ist, also das Pedal weiter runtergedrückt wird, geht es aus.
 Habe also ein Masseproblem.
 Habe ein Kabel mit Krokodilklemmen an den Schalterhebel und eine Masse gehangen und alles funzt wie normal.
 Hatte sowas schon jemand ?  Wo fange ich an zu suchen ?
 Leider finde ich meinen Lectric Schaltplan der 68er nicht mehr. Keine Ahnung wo ich den hingelegt habe, so dass ich nicht ersehen kann, wo der Schalter die Masse hat.
 Und mal einfach so Schalter ausbauen ist auch nicht.  Der lebt so versteckt, dass man den nur wiederwillig ausbauen möchte und auch nur, wenn nötig.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		In diesen Fällen hilft einfach der Ader nachgehen, auch wenns schwierig oder überkopf ist.
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 638Themen: 26
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1978
 
 
 
	
	
		Günther,ich glaube ich habe einen Schalplan, schaue heute Nachmittag nach
 
   
MfG Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		08.08.2022, 13:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2022, 13:37 von zuendler.)
	
	 
		Der Schalter hat doch einen Plastikstift der da raus kommt, oder war das 68 auch noch anders?Ich würde sagen der Schalter ist einfach kaputt, weil du zu oft gebremst hast.
 
 Überbrücke den doch einfach mal, das gibt viel Aufschluss.
 Wäre nicht der erste Schalter der dank ausgenudelter Feder auf dem Totpunkt noch Kontakt erzeugt, darüber hinaus dann aber die Federspannung zu schwach ist.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		08.08.2022, 15:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2022, 15:09 von Wesch.)
	
	 
		Hallo
 Nein , kein Stift, sondern ein Hebel.
 Der Schalthebel des Schalters ist aus Metall an diesem installierten Schalter.
 Und solange ich Masse an den Hebel lege, geht die Bremslampe, wie sie soll.
 Bin recht sicher, dass das Massekabel vom Schalter, wo auch immer das lebt, loose oder ab ist.
 Wenn ich mal viel Lust habe, bau ich den Schalter ab.
 Würde das aber gerne bis in den Winter verschieben, da man nie weiss, ob man nicht doch Ersatzteile benötigt
 schlussendlich.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi 
 Die 68er haben einen anderen Bremslichtschalter als die Nachfolgemodelle. Sehen so ähnlich aus, wie der Schalter am Getriebe für die Rückwärtslampen. Zudem ist dieser Schalter auch noch teuer, ich glaube so um die 60 EUR. Soweit ich mich noch erinnern kann, hat dieser Schalter ein Kabelende mit einem Stecker, wo dann das Gegenstück aus dem Kabelbaum mit Orange und Weiss verbunden werden muss. Ich habe diesen Schalter mal neu gekauft. Der hat aber leider nicht genau gepasst, so dass es unmöglich war, diesen an der sehr unzugänglichen Stelle so zu platzieren, dass er korrekt funktionierte. Ich habe dies mit dem Bremslichtschalter einer 69er und dessen Befestigungsblech und Gegenstück gelöst. Funktioniert einwandfrei.
 
 Gruss
 Marcel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		und so sieht er aus: ![[Bild: s-l400.jpg]](https://i.ebayimg.com/images/g/IJAAAOSweQBZoHG9/s-l400.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		und hier ein Original. Schaut man genau hin, fällt auf dass der Nachbau nicht gleich ist: ![[Bild: s-l500.jpg]](https://i.ebayimg.com/images/g/35AAAOSwWRBh5IAo/s-l500.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Nur 2 Drähte dran. Wie kann es sein, dass es bei mir momentan nur funzt, wenn ich Masse an den Hebel des Schalters lege ?
 
 Oder schaltet der Schalter die Masse ?
 
 Dann würde ja ein Kabel sofort auf Masse gehen von den 2.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Obacht, der Blinker hat ja Vorrang, evtl, hängt es noch damit zusammen.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |