Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Martin 
 
Das Problem im Ausland ist, du kannst es dir vielfach nicht aussuchen. Irland, Färöer, Schottland ausserhalb der Städte, Italien auf dem Land gibt es nur Heizöl und 95. In Schottland haben meine ex 69er und die Kiste vom Zuendler beim Ausschalten häufig gnadenlos nachgedieselt. Die Autos von den anderen (zumindest in meiner Erinnerung) hingegen nicht. Qualität oder Oktan?  
 
Gruss, Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo  nochmal 
 
Wiederrum eine Infosendung gesehen  vor längerer Zeit aber schon, bezüglich Additieven und deren Wirkung. 
Da wurde behauptet, dass wenn man immer bei dergleichen Marke tankt, der Motor sauber bleibt und sogar wird. 
Es war egal, bei welcher Marke man verbleibt. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 272 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 07/2017
	
	  
	
Ort:  Bergisches Land
Baureihe:  C7 Z06 Convertible M7
Baujahr,Farbe:  MJ 2017 Watkins Glen Grey
Baureihe (2):  BMW Z3 Coupe
Baujahr,Farbe (2):  2000, Alpinweiss III
Baureihe (3) :  Lotus Elise JPS
Baujahr,Farbe (3) :  2012 motorsport black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		OT:  Bitte nicht übertreiben. Was man auch immer als „Stadt“ betrachten mag, die Beschaffung von 97 Oktan Sprit stellt in Schottland nun wirklich keine besondere Herausforderung dar, auch nicht auf dem Land. Das Problem ist allenfalls die Tankstellendichte vor allem jenseits der Black Isle. Hat mir in den letzten 30 Jahren dort aber nur als Motorradfahrer zuweilen Kopfzerbrechen bereitet.
	 
	
	
Meine Ansichten sind gewachsen, aber selten dogmatisch
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1968, weiss/blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Und ich habe mal gelesen, dass man dem Motor, egal ob alt oder neu, keinen Gefallen tut, wenn man immer die selbe Spritmarke tankt. Abwechslung hält den Motor sauberer. Wie immer eine Glaubensfrage und in jedem Forum, egal ob Garten oder Technik oder sonst was, je mehr man recherchiert, umso mehr unterschiedliche Meinungen findet man. Ich habe meine Köpfe 2005 überholen lassen und habe nicht gesagt, dass sie auf etwas spezielles achten sollen. Nun weiss ich nicht, ob ich gehärtete Sitze habe oder nicht, also kippe ich Bleiersatz dazu. Bevor die Spritpreise angezogen haben, tankte ich immer 98 Oktan und seit ein paar Monaten fülle ich mit 95er. Einen Unterschied, ausser im Geldbeutel, habe ich keinen bemerkt.  
 
Gruss 
Marcel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Spritpreise sind derzeit am Abend am niedrigsten. Habe gestern um 21 Uhr Super für 1,69 Euro getankt, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Heißt? Abends günstig tanken ist besser für einen 327er? 
 
Irritierten Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hochoktaniges kann man nicht nur tanken, sondern auch trinken. Dann löst sich die Schreibblockade und es kommen wertvolle Beiträge.    
Gruss, Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2011 
	
	  
	
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
  
	
 
	
		
		
		09.08.2022, 10:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2022, 10:53 von Gelber Bengel.)
	
	 
	
		Hab mit ca. 20 Jahren schon einmal morgens getankt. War aber im Urlaub und ich musste danach nicht mehr fahren. Und teurer als abends war es auch nicht soweit ich mich noch erinnern kann. Wir hatten damals alle vollgetankt. 😉🍻
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Das ist doch völlig normal, dass der Sprit am Abend zwischen 18 und 22 Uhr am billigsten ist. 
 
Ist seit zig Jahren so, also keine neue Erkenntnis. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Wer seine Brennräume sauber machen will kann ordentlich Wasser in den Vergaser kippen. 
Die Zylinder die beim Kopfdichtungsschaden Wasser gezogen haben, sind auch immer schön blank. 
 
Ansonsten ist mir da zu viel Voodoo dabei. Der Motor in meinem 190er hat über 400.000 drauf und läuft noch einwandfrei. 
Bevor das einer unserer V8 erreicht, wird der eh ausgebaut und revidiert weil irgendwas macht doch bei 100-200.000 immer die Grätsche. 
Den Vergasermotoren setzt doch viel mehr die ungenaue Mischung und ausgenudelte Ventilschaftdichtung zu, als irgendwelche Substanzen im Benzin. 
Vorallem Öl, auch aus der Kurbelgehäuseentlüftung, setzt sich ja im Brennraum als Ölkohle ab.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |