Beiträge: 18
	Themen: 3
	Registriert seit: 05/2018
	
	
	
Ort: Flensburg
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen, 
mein elektrischer Kühlerlüfter schaltet leider nicht ein. 
Die übliche Steckverbindung ist i.O., Strom liegt am Steuergerät an.
Lüfter läuft wenn ich ihn mit 12V versorge. Das PWM Signal kann ich nicht messen mit dem Multimeter. 
Auch wenn ich das PWM-Signal auf Plus lege läuft der Lüfter nicht- sollte eigtl sein, oder?
Seht ihr es gleich, dass das Steuergerät n.i.O. ist? 
Hat jemand ein defektes Steuergerät schon mal repariert? Eventuell ein Kondensator defekt?
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hab erst einmal eines tauschen müssen. Da es PWM moduliert ist wär ich mit blind 12v drauflegen ein wenig vorsichtig
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		wenn das PWM Signal mit 12V daherkommt und man legt 12V an, entspricht es einem PWM von 100%.
Das dürfte also keine Probleme bereiten - Lüfter müsste mit maximaler Drehzahl laufen.
Ist es jedoch ein 5V PWM, ja dann.... kann es Schaden nehmen wenn es nicht 12V tolerant ist
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089
	Themen: 45
	Registriert seit: 10/2012
	
	
	
Ort: 
Frankfurt/Main
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1965, schwarz/weiß
Kennzeichen: 
F CV 65 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Es gibt noch mehr Varianten ... z.B. bei BMW sind die drei Stufen der Sitzheizung mit 25/50/75% kodiert (nicht direkt gesteuert, das wird vom SG geregelt). 0% und eben auch 100% = AUS. Sinn der Übung ist eine Abrisserkennung mit Failsave.
K.A., ob GM das auch so macht, denkbar ist es.
	
	
	
Gruß
Michael St*****
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks from Genesis)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 3
	Registriert seit: 05/2018
	
	
	
Ort: Flensburg
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006
    
	
 
	
	
		Danke für die Antworten. D.h. ich sollte lieber nochmal das PWM versuchen zu messen.. 
Weiß denn jemand auf welchem Pin das Kabel liegt? 
Was kennst du denn bisher für Fehler, Heinz?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		hilft Dir das?
![[Bild: 44065517pq.jpg]](https://up.picr.de/44065517pq.jpg) 
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 3
	Registriert seit: 05/2018
	
	
	
Ort: Flensburg
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006
    
	
 
	
	
		😅 Fehler von mir- meinte natürlich am Motorsteuergerät..
Aber danke 😁
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		6.0L PCM:
C1 Pin 58
![[Bild: 44069988zh.jpg]](https://up.picr.de/44069988zh.jpg) 
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 3
	Registriert seit: 05/2018
	
	
	
Ort: Flensburg
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006
    
	
 
	
	
		Top, danke :)
Hast du das für die Z06 auch 😇
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		26.07.2022, 07:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2022, 08:36 von Tom V.)
	
	 
	
		Nett dass Du auch mal erwähnst für welchen Motor Du das benötigst....
Wäre hilfreich das Fahrzeug mit ins Profil einzutragen damit man weiß um was es geht.
Du, das Schaltbild habe ich mit 20 Sekunden Google Suche gefunden weil ich zu faul war mein Notebook mit
dem GM eSi hochzufahren.
Google..... DAS KANNST DU AUCH!   
