| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: Corvette C6 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		 (21.07.2022, 17:35)KSamanek schrieb:  Ich hatte die Tage ein interessantes Video von Motoren Zimmer gesehen, der war auf einem Rennevent, und dort sind ihm und mehreren anderen die Motoren hochgegangen, weshalb sogar das Rennen abgebrochen wurde. Motore, die zuvor jahrelang problemlos bei höchster Beanspruchung perfekt funktioniert haben. Vermutete Ursache: ein hochwertiger Sprit eines bekannten Herstellers hat vermutlich aktuell nicht die zugesagte Oktanzahl, und daher haben die Motoren geklopft und sind  richtig kaputt gegangen. Die Rennteams hatten den gleichen Sprit getankt, aber vorher quer durch Deutschland bei ganz unterschiedlichen Tankstellen geholt. Auch sowas könnte man vielleicht als Ursache in Betracht ziehen, denn die LS3 sind doch normalerweise sehr robust, und 50.000 Km wirklich nicht viel für so einen Motor. 
Die Videos von Motoren Zimmer schaue ich auch immer. Der Typ ist einfach der Beste. V-Power oder Ultimate102 hatte ich nicht getankt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		5W30 hätte ich persönlich im Leben nicht eingefüllt...Ist das tatsächlich bei EU Fahrzeugen vorgeschrieben worden? Ich dachte das waren stets 40er Öle
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 712 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2014
	
	 
 Ort: PAF Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2005, Tiger Shark Grey {CCRP Komplettumbau} Kennzeichen: PAF Corvette-Generationen:  
	
	
		Völlig richtig. Wenn Heinz bei meiner einen Ölwechsel macht verwendet er auch immer 5W50 (VR1 Racing) ! 
Er lacht dann nur wenn ich bei 120° Öltemperatur anfange nervös zu werden    
VG 
SieDu
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.563 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: DE-Stuttgart Baureihe: C6 GS Coupe MT6 Baujahr,Farbe: 2010, Torch red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		21.07.2022, 23:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2022, 00:52 von galaxy7.)
	
	 
		Mobil1 5W30 ist die Werksfüllung und offizielle GM-Empfehlung für den LS3. Die Freigaben GM LL-A-025, Dexos1 und Dexos2 beinhalten auch die Vorgabe der Viskosität 5W30. 
 Erst vor ca. 7 Jahren konnte man erste 5W40 Öle mit Dexos2-Freigabe kaufen (z. B. Motul X-Clean 8100)
 
 aber:
 
 in den USA hat das Mobil1 eine andere Additiv-Zusammensetzung als in Europa, und seit der Exxon-Übernahme ist aus dem früheren vollsynthetischen und teuren PAO-Grundöl ein weniger hochwertiges, billigeres HC-Syntheseöl geworden.
 
 Exxon = Gewinnmaximierung zu Lasten der früheren Spitzenqualität der Mobil1 Motoröle.
 
 VG Armin
 
 PS:
 Mobil1 ist die weltweit am häufigsten  gefälschte Ölmarke. Da kurz vor dem Schaden ein Ölwechsel durchgeführt wurde, würde ich eine Ölanalyse empfehlen, ob das eingefüllte Öl überhaupt der Mobil1-Spezifikation entspricht. Falls nicht, könnten ggf. Haftpflichtansprüche geltend gemacht werden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Kannst du nachweisen daß Mobil1 die weltweit am häufigsten gefälschte Ölmarke ist?   Wieso geht Mobil nicht dagegen vor, oder doch?  Würde mich schon sehr interessieren, da ich auch Mobil1 fahre,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		ich will jetzt nichts falsches sagen, aber hatten EU Fahrzeuge nicht einen "Mobil1 0W40" Aufkleber an der B-Säule?
 Diese Dexos I und II Leichtlauf-Plörre und die zusätzlich ausgedehnten Wechselintervalle sind in meinen Augen absoluter Mist.
 Das 30er Öl dient nur dazu die Grenzwerte einzuhalten... Verschleißschutz steht da keinesfalls im Vordergrund.
 Das mag ja in den USA funktionieren, aber hier in Deutschland wo man auch mal längere Zeit den Motor ausdrehen kann kommt
 dieses Öl schnell an seine Grenzen.
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Zumindest beim LS2 in USA 100%ig 5W30. Das Öl gibt es in D so nicht, daher immer aus USA importiert.
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (22.07.2022, 00:59)RainerR schrieb:  Kannst du nachweisen daß Mobil1 die weltweit am häufigsten gefälschte Ölmarke ist?   Wieso geht Mobil nicht dagegen vor, oder doch?  Würde mich schon sehr interessieren, da ich auch Mobil1 fahre,
 Gruss RainerR
 
Ein altes Thema. 
Öl beim Fachhändler kaufen und nicht bei Ebay und Amazon.
https://oil-club.de/index.php?thread/203...ife-5w-50/
https://oelschueler.de/unternehmen/oelsc...rken-oele/ 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Den Link vom Oil Club hab ich durchgelesen, ist ja alles hochinteressant!   War mir bisher nicht bekannt daß Mobil1 5-W50 überhaupt gefälscht wird. Hab mein 5-W50 bisher immer beim Oil-Center in Ennepetal in 1Liter Dosen gekauft, gehe also davon aus daß ich originale 1Liter Dosen erhalten habe. Trotzdem, das ist schon der Hammer,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
		
		
		22.07.2022, 10:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2022, 10:45 von Tom V.)
	
	 
		Danke für den Link Edgar.Interessant und erschreckend zugleich....
 
 In den letzten Jahren habe ich stets bei ATO24 gekauft - dort haben die auch das original AC-Delco Kompressoröl für das Eaton Gebläse am Lager.
 Die können sich gar nicht erlauben unseriöses Öl anzubieten.
 
 Auf jeden Fall Rainer, den Sven Zirkenbach bzw. das Oil-Center in Ennepetal kann ich ebenfalls uneingeschränkt empfehlen!
 Im R230 Forum bekommen wir auch einen Rabatt dort.
 
 
 
		
	 |