Beiträge: 5
	Themen: 2
	Registriert seit: 06/2022
	
	
	
Ort: 
Edelweiler
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 Rot metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi zusammen,
beim erstellen des Wertgutachtens ist uns aufgefallen, daß die sogenannten Strut Rods an der Hinterachse nicht mehr so frisch aussehen. (Gummis)
Welche würdet Ihr empfehlen?
verstellbare oder normale?
welcher Shop ist empfehlenswert?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 0
	Registriert seit: 08/2021
	
	
	
Ort: Aargau,Schweiz
Baureihe: C3 Mc Burnie Daytona
Baujahr,Farbe: 1979 ,Rot
Baureihe (2): Bitter CD 327
Baujahr,Farbe (2): 1974 ,Orange
    
	
 
	
	
		Ich habe einfach die Buchsen an den Strut Rods ersetzt.Kostet nicht viel und die Vette bleibt original.
Gruß,Andy
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39
	Themen: 3
	Registriert seit: 06/2019
	
	
	
Ort: 
Ulm
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		27.06.2022, 17:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2022, 17:34 von JUingum.)
	
	 
	
		Hallihallo,
ich hab die Strutrod-OP auch erst vor 3 Wochen hinter mich gebracht. ich hab mich tagelang mit der Recherche rumgeschlagen, und bin zum gleichen Ergebnis der Vorredner gekommen. 
Wenn verstellbar, dann mit balljoints (zwar teurer) , keine Polys (die lösen sich wegen der in mehrere Richtung wirkenden Kräfte rel. zeitnah auf, Erfahrungswerte v.a. aus amerikanischen Foren, aber durchaus nachvollziehbar, hab ja auch schon mit polys hantiert).
Ich hab letzten Endes komplett neue, fertig gummi-gebuchste verbaut, da bei mir tatsächlich (nach direktem Vergleich) 2 verschiedene und recht ramponierte Strutrods verbaut waren. 
Einerseits Wollte ich die Originialität wahren, andererseits denk ich mir, ist da nicht umsonst mit dem Gummi "Toleranz" eingebaut. Klar sind die balljoints mit Sicherheit nochmal direkter, Aber die gummigebuchsten verzeihen auch mal leichtere "Querschläge" - sonst gehen die Kräfte "ungefiltert" an die nächst schwächeren Bauteile weiter... 
Grüße
	
	
	
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen...  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		27.06.2022, 18:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2022, 18:01 von flashy.)
	
	 
	
		Hat schon einer geschrieben..?
Gummilager/Fahrwerkteile wenn möglich immer von Moog...
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 440
	Themen: 35
	Registriert seit: 11/2020
	
	
	
Ort: 
Hochdorf-Assehheim
Baureihe: 
C3 Schalter Convertible
Baujahr,Farbe: 
1974 Dark Green
Kennzeichen: 
RP UY 74 H
Baureihe (2): 
C3
Baujahr,Farbe (2): 
1974
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
ich hatte meine von Andreas, V8 Lounge. Sind verstellbare mit rechts/ links Gewinde und Gummibuchsen. 
Gruß Uli.