| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 03/2022
	
	 
 Ort: Waldfeucht Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 weiß/rot Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1974 rot/schwarz Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1964 weiß/rot Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo Leute,
 nachdem ich nun die in meinem Vorstellungsthread angedrohte 2. Corvette in meiner Garage habe, direkt mal ein paar Fragen dazu.
 
 Es ist ein 71er Schaltwagen, SB mit 270 hp. Läuft, schaltet und bremst top! Aus Erstbesitz, original 24k mi auf der Uhr.
 
 Vier Dinge funktionieren nicht so, wie sie sollen:
 
 1. Alle 3 Rückspiegel sind in ihrem Kugelgelenk zu locker und verstellen sich durch Vibrationen/Fahrtwind immer wieder etwas. Vorbesitzer hat schon versucht, dem Problem mit Epoxydharz beikommen zu können. Gibt es eine - sagen wir mal - konventionellere Lösung? Ich habe keine Einstellmöglichkeiten gefunden.
 
 2. Zeituhr geht nicht. Habe in diversen Katalogen gesehen, dass Quarzwerke dafür angeboten werden. Was haltet ihr davon und hat schon jemand Erfahrung damit?
 
 3. Tacho funktioniert, allerdings sehr ungenau. Zeigt nach Umrechnung gut 10km/h bei 100 km/h zu wenig an. Bleibt auch oft bei 35 mph beim Abbremsen hängen und geht nicht auf Null runter. Meilenzähler scheint gut zu funktionieren, Tagesmeilenzähler Reset muss aber durch alle Meilen einzeln durchgedreht werden, um ihn zu nullen.
 
 4. Kupplung “rupft” beim Anfahren, wenn mit wenig Gas angefahren wird.
 
 Ansonsten top!
 
 Hat jemand Lösungen?
 
 Danke für eure Zeit,
 Eric
 
I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered.(George Best 1946 - 2005)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Eric,
 Außenspiegel habe ich mit Sekundenkleber fixiert und würde ich wieder so machen.
 Wegen der Uhr würde ich mit Uli (stingray427) Kontakt aufnehmen. Er ist der Herr der Uhren.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
		
		
		26.06.2022, 16:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2022, 19:00 von perlen.)
	
	 
		HalloSpiegel gehen auch mit 1 2 Tropfen Schraubensicherung zum fixieren
 Quarzuhrwerk habe ich eingebaut. Nach länger Zeit  setzt es wieder aus,  wenn Originales drin ist instandstzen
 Tacho hilft nur öffnen und nachsehen wo es klemmt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Tacho: Übersetzung prüfen, anderen Felgen oder Reifen als Serie? Geändertes Diff? Tachoritzel am Getriebe defekt? Wegen Hängen: Welle gebrochen?
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482 
	Themen: 274 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe (2): C6 Z06 Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,
 wegen der Uhr würde ich auch den Uli kontaktieren, hat mir eine alte Uhr auch mal überholt bzw. gangbar gemacht.
 
 Bin kein Profi, aber die Tachowelle bedankt sich jedenfalls immer, wenn sie mal saubergemacht wird und mit Graphit(kein Fett/Öl!) behandelt wird. Das kann man einfach als erstes schon mal versuchen...
 
 Grüße, Thilo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 03/2022
	
	 
 Ort: Waldfeucht Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 weiß/rot Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1974 rot/schwarz Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1964 weiß/rot Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		So weit schon mal danke für Eure Gedanken.
 Beim Lesen des Fahrerhandbuchs ist mir noch ein anderer Gedanke gekommen. Die Zeituhr hat ja die Funktion, dass wenn sie vor- oder nachgeht und gestellt wird, die Geschwindigkeit, mit der sie läuft, selbstständig anpasst anhand der Minuten, die man sie verstellt. Wie sieht das dann beim Wechsel von Sommer- zu Winterzeit und umgekehrt aus? Da bekommt sie dann ja die Information, dass sie 1h zu schnell bzw. 1h zu langsam gegangen ist 🤔
 
I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered.(George Best 1946 - 2005)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		27.06.2022, 08:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2022, 08:55 von BerlinCorvette.)
	
	 
		Tacho kann man mittels Zahnräder am Tachoantrieb justieren.
 Tachopeese neu oder schauen wie die alte verlegt ist. Oftmals sorgt ein zu enger Bogen für Probleme oder das Ende der  Seele ist nicht richtig im Antrieb oder Tacho .
 Das ist ein kleiner Vierkant der nicht wirklich ordentlich verarbeitet ist, eher grob gehauen.
 
 Uhr ausbauen und reinigen reicht häufig schon.
 
 Spiegel aussen habe ich ersetzt gegen neue, da gibt es wohl 2 verschiedene Qualitäten.
 Meine sind bisher fest (4 Jahre)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 11/2020
	
	 
 Ort: DDR Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972 elkhart green Kennzeichen: PM-V988 Baureihe (2): Mustang II Baujahr,Farbe (2): 1975 green Kennzeichen (2): L-Y4 Baureihe (3) : Buick Estate Wagon 455 Baujahr,Farbe (3) : 1974 weinrot Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe mir von Ecklers den Uhrenreparatur Set (Quarzuhr) für ca. 100 Euro gekauft. In originales Gehäuse verpflanzt. Funktioniert prima! 
Ist allerdings nichts für Grobmotoriker    
Grüße Falk
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2019
	
	 
 Ort: Ulm Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Eric, 
 zu dem Spiegel-Problem gabs glaub hier sogar schon mal nen Thread, find den bloß im moment nicht.
 
 Der Spiegel ist am Kugelgelenk des Spiegel"Arms" mit einem Blechplättchen "festgeklemmt". das kann im Alter lahm werden/ausleiern. Man kann einfach eine U-Scheibe reinklemmen/Blechstreifen alternativ, irgendwas um die Spannung wieder zu erhöhen.
 
 Dazu muss allerdings das Spiegelglas raus. Dazu hat der damals Antwortende den Spiegel (Glas) in was "Lösendes" (Verdünnung o.ä.) eingelegt. Dann kommt man an den Quatsch ran. Nachher muss das Spiegelglas eben wieder eingeklebt werden.
 
 Kannst ja mal suchen, den Thread müsst es iiiirgendwo noch geben...
 
 Grüße
 
 Markus
 
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  |