| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Diese Art und Weise ist ziemlich ätzend von Dir. Die Jungs sagen, was sie bezahlt haben, offensichtlich weniger als Du, vielleicht auch einmal bei einer normalen C7, aber es hat wenig mit dumm zu tun, was sie hier schreiben. Ich habe übrigens an meiner GS auch weniger gezahlt als Du.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 95 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 08/2021
	
	 
 Ort: Magdeburg Baureihe: C7 Stingray Red Package Baujahr,Farbe: 2019 weiss Baureihe (2): Dodge Challenger RT Wide Body Baujahr,Farbe (2): 2022 grün Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin auch beim Mobilforum Dresden, Fakt ist die Jungs sind sehr gut aber auch echt teuer. Da ich aber eine 24 monatige Neuwagenanschlussgarantie habe nehme ich das in kauf. Molle und Steppe sind aber auch 450 km von mir entfernt. Grüße
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 166Themen: 6
 Registriert seit: 03/2020
 
 
 Ort: RV-SIG
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2019
 
 
 
	
	
		 (14.06.2022, 15:31)ZO6_Racer schrieb:  [...] und was es kostet kostet es eben nun mal, das ist mir völlig "Rille". Aber zurück zum eigentlichen Thema:[...] Hier meine Rechnungspositionen:
 
 kleine Inspektion inkl. Ölwechsel: 248,40
 elektronische Systemüberprüfung: 41,40
 MOBIL 1 0W40 (9,3 Liter): 277,61
 Ölfilter: 15,73
 2 x Ölablass-Schraube: 17,06
 + Mehrwertsteuer 114,04
 =714,24 Euro
 
Diese Borniertheit ändert nichts an den Fakten, die es hier schwarz auf weiß gibt. 
 Du hast z.B. satte 104€ (ohne Mwst.) mehr für das exakt gleiche Öl sowie die gleiche Menge bezahlt, als z.B. ich bei Steppe. Das sind Betriebsstoffe/Material und keine Leistung, die hier mehr oder besser erbracht wurde. Außerdem für die kleine Inspektion 77€ mehr wie ich für die 3. Jahresinspektion mit einigen Zusatzfragen. Wenn du, meiner Meinung nach, überhöhte Preise für weniger Leistung bezahlen möchtest, ist das doch in Ordnung, deswegen sind andere Fahrer weder geizig noch div. Werkstätten inkompetent/minderwertig. Es gibt durchaus Kunden, die teurer mit hochwertiger gleichsetzen. Beim Ferrari Testarossa eines Freundes wurde für die Inspektion/Wartung zwischen 20-25.000€ veranschlagt. So eine Zahl macht sich super für einen Stammtisch! Die Tatsache, dass das bei der Corvette nicht so ist, ist ja gerade das tolle. Man muss sich hier ganz klar vor Augen führen, dass es sich bei der Standard(!)-Inspektion lapidar gesagt um eine reine 08/15-Arbeit handelt, die fachlich wenig Corvette-spezifische Qualifikationen, bzw. Kenntnisse erfordert. Hier gibt es ganz klare Checklisten, die wie ein Kochrezept von oben nach unten abgehakt/abgearbeitet werden. Die einzelnen Positionen auf der Checkliste eines Opel Corsa sind nur wenig anders. Auch ist der Ölwechsel beim Golf 7 definitiv aufwendiger als der Ölwechsel bei der Corvette C7, das kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Das mag beim Einen oder Anderen am Ego kratzen. Das ist der Sinn dieses Topics, dass Besitzer einfach Vergleichsmöglichkeiten haben und sich zukünftige C7-Fahrer ein Bild von den laufenden Kosten von regelmäßigen Standardarbeiten machen können. Die reinen Inspektionen sind gerade beim Ölwechsel sehr gut miteinander vergleichbar. Hier geht es nicht um außerplanmäßige Kosten durch Schäden, Probleme, etc., die nur wenige Corvette-Veteranen beheben können. Achja, anbei meine Rechnung vom Steppe, bei denen ich Fremdkunde (Erstkunde) war. Nicht um dich zu überzeugen, sondern Transparenz zu schaffen:https://imgur.com/RsgyxDH 
Gruß Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2019
	
	 
 Ort: Regensburg Baureihe: C7Z06 Baujahr,Farbe: 2019 Kennzeichen: R-W 12 Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus,
 ich habe im Mai beim Geiger für meine Z06 inklusive TÜV 622 Euro bezahlt. Rein der Kundendienst lag unter 500 Euro. Das sind m.E. vernünftige Preise.
 
 Grüße
 
 Karlheinz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 440 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Rheinhessen Baureihe: C6 Z06 Z07 Baujahr,Farbe: 2012 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
		
		
		15.06.2022, 08:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2022, 08:32 von P.A.J..)
	
	 
		Ich bin seit 2015 bei AH Steppe Kunde und jedes Jahr vor Ort. Hab dort noch nie Material mitgebracht und hatte auch nie das Gefühl, dass dies nötig wäre. Reifen, Filter, Flüssigkeiten, alles sehr fair und im Rahmen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38Themen: 0
 Registriert seit: 01/2021
 
 
 Ort: Raum München
 Baureihe: schon 2 x  V8 vorhanden aber noch keine Corvette
 
 
 
	
	
		Ich bin mit dem Autohaus Steppe auch sehr zufrieden. Die Preise sind fair und es gab nie Grund zur Beanstandung.
	 
Schöne GrüßeStefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Großraum Stuttgart Baureihe: C7  GS Baujahr,Farbe: 2017,  weiß Kennzeichen: WN-UB Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann mich nur anschließen. Seit 2008 bei Steppe und immer zufrieden.
	 
Gruß 
Peter
 ![[Bild: 4722250.jpg]](https://up.picr.de/4722250.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (14.06.2022, 15:31)ZO6_Racer schrieb:  Ich war letzten Monat erst in Dresden bei Mobilforum, autorisierter Corvette / Dodge / Caddilac ect. Vertragshändler zur kleinen Inspektion. 
 ...
 
 kleine Inspektion inkl. Ölwechsel: 248,40
 elektronische Systemüberprüfung: 41,40
 MOBIL 1 0W40 (9,3 Liter): 277,61
 Ölfilter: 15,73
 2 x Ölablass-Schraube: 17,06
 + Mehrwertsteuer 114,04
 =714,24 Euro
 
Genau aus diesem Grund / und weil die Garantie eh rum und der Service an der C7 echt einfach selbst zu machen ist, machen wir an unseren Vetten diese einfachen Geschichten auch selbst. 
Ich kann nachvollziehen, dass MF angesichts der Lage / der Größe und Ausstattung dieser sehr schönen Lokalität solche Preise verlangen muss, um diese Pracht auch irgendwie finanzieren zu können, aber für uns zählt nur die Qualität der Arbeit und ein angemessener Preis dafür. Und da oft mal auf der Strecke gefahren wird, ist es eh besser, mal öfter unsters Auto zu schauen, ob alles noch an Ort und Stelle ist. Da macht man den Service nebenbei eben selbst mit. Ist ja kein Hexenwerk. Und es gibt Bier! 
Ich habe für den kleinen Service bei MF vor dem Umzug in den Palast übrigens nicht mal die Hälfte gezahlt. Ja, es wird alles teurer, aber für eine halbe Stunde Arbeit mal eben 250 netto aufzurufen ist schon ganz schön heftig, finde ich.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Als ehemaliger Vertragshändler einer bekannten Automarke, habe ich für die Werkstatt das Öl natürlich auch Fassweise eingekauft. Der Einkaufspreis pro Liter richtet sich natürlich auch nach dem Jahresverbrauch. Wenn ihr wüstet wie billig die Autohäuser ihr Öl einkaufen, um es anschliessend um die 30 Euro pro Liter dem Kunden zu berechnen, dann würden euch die Tränen kreuzweise den Buckel runterlaufen!  Natürlich gibt es auch Händler die weniger als 30 Euro verlangen, aber auch diese machen einen horrenden Gewinn. Es gibt nichts in einer Autowerkstatt wo man so schnell so hohe Gewinne macht wie bei einem Ölwechsel, die Altölentsorgung eingeschlossen.  Dies nur mal zur Info,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
		
		
		16.06.2022, 01:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.2022, 01:37 von Gelber Bengel.)
	
	 
		Nur mal eine Frage, Rainer. Wurdest Du damals zu Deiner Geschäftszeit per Vertrag dazu gezwungen, Dein komplettes Autohaus umzubauen, um Trennungen bei mehreren, angebotenen Marken vorzunehmen und 100tausende von Euro in Umbauten zu stecken, die Dein Vertragspartner einfach nur mal so erwartet und nicht der Kunde. Wurdest Du gezwungen, teure Spezialwerkzeuge in der Werkstatt vorzuhalten, die Du 2 Mal im Jahr brauchst? Hattest Du Mindestabnahmemengen von nicht leicht verkäuflichen Neufahrzeugen, die sich möglicherweise die Räder bei Dir eckig stehen, Du aber vorfinanzierst, um verkäufliche Modelle zu wettbewerbsfähigen Preisen einkaufen zu können? Kein Mensch verlangt, dass Du Dein Öl im Autohaus kaufst. Da Du, soweit ich gelesen habe, sowieso keinen Neuwagen mehr kaufen wirst, betrifft es Dich doch gar nicht. Und die Neuwagenkäufer wissen doch bei Unterschrift darum. Die Medaille hat immer 2 Seiten. Ich denke, Dir fehlt einfach der Einblick in heutige Gegebenheiten. Und wer ernsthaft verlangt Fernreisen zu verbieten und nur noch zu Hause Urlaub zu machen, ist für mich einfach nur weltfremd!
	 
		
	 |