| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2018
	
	 
 Ort: Nordwalde Baureihe: C7 Z06 / 7Gang / Stage 3-2 Baujahr,Farbe: 2017 Kennzeichen: BF-BB 2309 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Camaro...gute Ironie ..aber trifft den Punkt...wer u.a. seine C7 - GS- Z06 zu ATU und Konsorten bringt, hat einen Kopfball zu viel gemacht und nicht alle Latten auf dem Zaun..die ATU's die ich kenne da würde ich noch nichtmal meinen Rasenmäher vorbeibringen. 
@ Dieter 54...guter und fairer Preis wenn die Leistung stimmt ..null Diskussion.Perfekt.
  
Hans
	
Der einzige Fahrer der mir Angst einflößen kann bin ich selber.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2020
	
	 
 Ort: Niederbayern Baureihe: C7 Stingray Baujahr,Farbe: 2014 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei ATU muss ich immer an meinen Nachbarn denken... 
Er wollte nur 2 neue Federn für die HA (4er Golf) 
Die haben die falschen Federn bestellt und eingebaut     
Der Golf war hinten um ein paar cm höhergelegt.  
So kriegt man auch sein Keilfahrwerk     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 832 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2021
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C7 Z06 Final Edition Baujahr,Farbe: 2019, Orange Baureihe (2): Audi RS3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ähm... euch ist schon klar, dass das mit ATU reine Ironie war? Für mich nicht nachvollziehbar sowas, ein Auto in der Preisklasse fahren aber dann bei Wartung / Inspektionen nichts bezahlen wollen. Nie im Leben würde mir einfallen, meine Vette in einer anderen als einer Corvette / Chevrolet Vertragswerkstatt warten und reparieren zu lassen!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn alle so argumentierten wie Du, dann hätte Molle keinen einzigen Kunden und viele viele Corvetten wären schon lange nicht mehr auf den Straßen unterwegs, weil sie keiner reparieren konnte.          
Merkst Du jetzt, was das für ein Dünnpfiiff ist? 
Vielleicht wirst auch Du für Dein Auto irgendwann mal Molle brauchen.    
Entscheidend ist nach der Garantiezeit ausschließlich, welche Kompetenz eine Werkstatt hat und da genießt Keimer einen ausgesprochen guten Ruf.
 
mit kopfschüttelndem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 172Themen: 2
 Registriert seit: 02/2021
 
 
 Ort: Südl.FfM
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2019 black
 Kennzeichen: OF
 
 
 
	
	
		Ironie hin oder her. Doch wer sagt, dass die Vertragswerkstatt besser arbeitet als die "kleine freie" Werkstatt um die Ecke?Letztendlich kommt es auf die Person an, welche an deinem Fahrzeug schraubt. Da gibt es gewissenhafte und eben weniger gewissenhafte.
 Ebenso die Führung der Werkstatt.
 Z.B. Molle. Habe bisher nur 1x mit ihm telefoniert, ansonsten kenne ich ihn durch seine Beiträge hier aus dem Forum.
 Ihm würde ich blind meine Fahrzeuge (selbst Markenübergreifend) hinstellen.
 Warum? Weil er völlig transparent die Sache ans Licht bringt und sein Werkstatt entsprechend führt.
 Dies hast du bei der hochglanzpolierten Vertragswerkstatt nicht. Da wird viel unter den Teppich gekehrt, ohne dass es Kunde mitbekommt / mitbekommen soll.
 Und dies ist nicht nur bei einer Marke der Fall. Gerade die "großen" müssen immer mehr finanzoptimiert arbeiten. Und da wird auch schnell mal beim "einfachen" Ölwechsel das Gewinde vermurxt, weil der Schrauber unter Zeitdruck arbeitet bzw. arbeiten muss. Der "gute gewissenhafte" setzt den Ölfilter gerade an und alles ist O.K. Der weniger motivierte eben nicht...
 Meine Meinung
 LG Tommy
 gehe nun Vette fahren.
 
Elektromobilität ist der größte Betrug an unserer Umwelt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine Erfahrungen aus den letzten 40 Jahren :
 Immer gute und ehrliche Arbeit in den freien Werkstätten .
 
 Was ich bei den Vertragshändler oft anders erlebt habe.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 166Themen: 6
 Registriert seit: 03/2020
 
 
 Ort: RV-SIG
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2019
 
 
 
	
		
		
		13.06.2022, 21:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2022, 21:13 von Ing.M.Frank.)
	
	 
		Corvette C7 Z51 MT 3. Jahresinspektion bei AH Steppe in Horgau:
(Um hier auch mal wieder etwas konstruktives beizutragen)
 
     - Inspektion + Überprüfung einiger pers. Anliegen 
     - Ölwechsel 0W40 Mobil1 + Filter 
     - Pollenfilter 
     - Reifenfüllset (non RF-Reifen) 
     - div. Schmiermittel/Reiniger
-->  550€ (inkl. Mwst.) 
  (11.06.2022, 12:50)ZO6_Racer schrieb:  [...] Für mich nicht nachvollziehbar sowas, ein Auto in der Preisklasse fahren aber dann bei Wartung / Inspektionen nichts bezahlen wollen.[...] 
Welche Summe (bitte GENAU benennen!) hätte denn von z.B. Dieter an die Fa. Keimer für die aufgeführten Leistungen DEINER Meinung nach bezahlt werden müssen, um in deinen Augen als anerkannter Corvette-Fahrer akzeptiert werden zu können? Was bezahlst du für deine Inspektionen, damit du "berechtigterweise" ein Auto in dieser "Preisklasse" fährst? Bitte nenne eindeutige Zahlen, damit das für die, die "nichts bezahlen wollen" auch "nachvollziehbar" ist.
 
P.S.: Ich hatte beruflich viel mit ATU zu tun, was ich da für satte Rechnungen an Kunden für Serviceleistungen oder Teile, die gar nicht kaputt oder noch nicht verschlissen waren, gesehen habe, ist das definitiv keine Discount-Werkstatt mehr, sondern oft teurer wie bei einer brauchbaren lokalen freien Werkstatt.
 
Gruß Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 832 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2021
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C7 Z06 Final Edition Baujahr,Farbe: 2019, Orange Baureihe (2): Audi RS3 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		14.06.2022, 15:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2022, 16:26 von ZO6_Racer.)
	
	 
		Sehr geehrter Herr Ingenieur Frank,
 ohne weiter auf diese Diskussion einzugehen, nur noch eine kurze Anmerkung, da hier offenbar Dinge in meinen Post hinein interpretiert werden, die ganz sicher nicht den Tatsachen entsprechen - Ich habe hier definitiv nichts negatives über irgendwelche freien Werkstätten geschrieben, mir ging es ausschließlich um den Eindruck den ich immer wieder beim lesen mancher Posts bekomme, dass manche bei Wartung / Inspektion eben möglichst jeden Euro sparen wollen. Für mich nicht nachvollziehbar und das ist meine persönliche Meinung. An meiner Corvette war bisher zum Glück noch nichts außergewöhnliches und Garantie habe ich auch noch, daher gehe ich ganz normal in die Vertragswerkstatt, und was es kostet kostet es eben nun mal, das ist mir völlig "Rille". Aber zurück zum eigentlichen Thema:
 
 Ich war letzten Monat erst in Dresden bei Mobilforum, autorisierter Corvette / Dodge / Caddilac ect. Vertragshändler zur kleinen Inspektion. Die haben sicher die gleichen "Vorgaben / Richtlinien" seitens GM wie jede andere Vertragswerkstatt. Wie Du schreibst, hast Du quasi für die gleiche Inspektion + sogar noch Zusatzleistungen (Pollenfilter, Reiniger und neues Reifenfüllset) bei Steppe 550 Euro incl. MwSt. gezahlt - Sorry, aber das nehm' ich Dir nicht ganz ab! Kannst Du mal die Rechnung hier online stellen? Adresse usw. natürlich gerne geschwärzt. Also entweder Du hast das Öl selbst mitgebracht oder kennst den Herrn Steppe so gut, sodass er Dir einen großzügigen Rabatt gewährt hat. Ich jedenfalls habe für die kleine Inspektion 714,24 Euro (incl. MwSt.) gezahlt - und ich glaube nicht, dass es sich meine Werkstatt leisten kann, Kunden mehr "abzuzocken" oder mal eben fast 200 Euro mehr verlangen kann, als in Horgau bei Steppe für die gleiche bzw. sogar noch weniger Arbeit. Oder ist das vielleicht bei mir der "Z06 - Aufschlag" (wenn ich das richtig sehe, hast Du eine normale C7?) Hier meine Rechnungspositionen:
 
 kleine Inspektion inkl. Ölwechsel: 248,40
 elektronische Systemüberprüfung: 41,40
 MOBIL 1 0W40 (9,3 Liter): 277,61
 Ölfilter: 15,73
 2 x Ölablass-Schraube: 17,06
 + Mehrwertsteuer 114,04
 =714,24 Euro
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Da brauchst du überhaupt nichts anzweifeln.
 Ich hab 342 Euro für kleine Inspektion inclusive Bremsflüssigkeit bezahlt.
 
 Herr Steppe ist ehrlich und fair und die Arbeit dort gut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 832 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2021
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C7 Z06 Final Edition Baujahr,Farbe: 2019, Orange Baureihe (2): Audi RS3 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		14.06.2022, 16:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2022, 16:30 von ZO6_Racer.)
	
	 
		Wird ja immer besser ;-) Klar, sogar noch mit Bremsflüssigkeit wechseln. Also ich bin raus an der Stelle, wird mir zu dumm.
	 
		
	 |