| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2018
	
	 
 Ort: Allmersbach Im Tal Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, LeMans Blue Kennzeichen: WN-XC399H Baureihe (2): C3 Coupe, L46 Baujahr,Farbe (2): 1969, LeMans Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Nun untersuche ich ein Problem mit hängendem Leerlauf bei etwa 1500 Upm.Eine kleine Vorgeschichte: 
Während meines Problems mit den "Sporadischen Aussetzern" habe ich mein Vergaser repariert - Hurra! 
Zusätzlich habe ich festgestellt, dass mein Gaszug falsch angebracht war und ich über zwei Jahre lang nur mit max. 50% Gaspedal gefahren bin!
(Man muss ja auch behutsam mit so einer Lady warm werden...  ) 
Nach der Korrektur hatte ich dann das Problem, dass im warmen Zustand die Leerlauf-Drehzahl oft bei 1500 Upm "hängen" bleibt. 
Es fiel auch auf, dass der Leerlauf auf normale Drehzahl abfällt, wenn man das Pedal "antuckt".
Bisherige Feststellungen: 
Zuerst dachte ich, ganz einfach, da ist am Vergaser die falsche Rückstellfeder drin - also getauscht - brachte nix! 
Beim Wechsel der Feder habe ich geprüft, ob die Drosselklappen-Welle (am Hebel getestet) Spiel hat - hat sie nicht - soweit Ok! 
Ich habe auch geprüft, ob Hebel und Gaszug leichtgängig sind - waren sie - soweit auch Ok!
 
Heute bin ich zur Arbeit mit der Corvette gefahren, auch um letzte Einstellungen an der Air Valve der Sekundaries (Vergaser) zu machen. 
Angekommen, habe ich bei laufendem Motor im Fussraum am Gaspedal getestet wie der sich bewegen lässt. 
Dabei festgestellt dass der irgendwo hängen bleibt. 
Ich konnte aber noch nicht erkennen wo. 
Vielleicht muss man aber nur etwas am Pedal-Hebel nachstellen?
 
Ich poste mal ein paar Bilder, die ich gemacht habe, wo die Spannfeder vom Pedal getauscht habe. 
Vielleicht hilft das weiter.
 ![[Bild: 43694798fb.jpg]](https://thumbs.picr.de/43694798fb.jpg)  ![[Bild: 43694795mh.jpg]](https://thumbs.picr.de/43694795mh.jpg)  
Man sieht, dass der Hebel anscheinend zweigeteilt ist!? 
Muss ich jetzt den Hebel, wo der Zug dran ist, nachstellen damit das Pedal kein Spiel mehr hat?
	
Schöne Grüße 
Stefan
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Diese Gaspedale haben immer etwas Spiel. Sollte aber nnichts ausmachen, da am Vergaser ja eine Feder den Seilzug an Anschlag zieht.
 Wenn der Leerlauf hängen bleibt und durch schnappen des Gaspedals dann fällt, liegt das, falls der Gaszug am Anschlag lag, eher am Vergaser.
 Und dass der Gaszug am Anschlag beim Vergaser liegt, kann man ja kontrollieren.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 891Themen: 9
 Registriert seit: 05/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Ich hatte auch schon mal das Problem, dass die Federkraft der Rückholfeder am Vergaser nicht ausgereicht hat um die Drosselklappenwelle auf Anschlag zu ziehen. Standgas lag dann auch manchmal bei 1000 Umdrehungen. Geholfen hat dann, die Drosselklappenwelle von außen mit Kriechöl zu besprühen.
 Gruß
 Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74Themen: 13
 Registriert seit: 04/2021
 
 
 Ort: Pforzheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: early 1968, 427, 4-Speed - lemans blue
 
 
 
	
	
		Evtl. mal die Kaltstartfunktion ptüfen oder ausser Funktion setzen, vielleicht hängt da was…
	 
4-Speed, 2-Seats, 7-Liter 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2018
	
	 
 Ort: Allmersbach Im Tal Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, LeMans Blue Kennzeichen: WN-XC399H Baureihe (2): C3 Coupe, L46 Baujahr,Farbe (2): 1969, LeMans Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Also gut, vielen Dank schonmal!Anscheinend seht Ihr auf den Bildern nix ungewöhnliches, oder?
 
 Dann werde ich beim nächsten Mal, wenn ich Sie warm gefahren habe, die Bewegungen am Vergaser und im Fussraum nochmal anschauen.
 Ich war zwar der Meinung, dass es nicht am Vergaser liegt.
 Das kann ich aber Gegenprüfen, indem ich da den Gaszug abnehme und nur den Hebel am Vergaser nochmal alleine Teste, nur um sicher zu gehen.
 
Schöne Grüße 
Stefan
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Rödermark Baureihe: C3, 1972, 454 Baujahr,Farbe: 1972 / Elkhart Green Kennzeichen: OF I7H Corvette-Generationen:  
	
	
		Einfach mal den Gaszug vom Vergaser abnehmen und mit der Hand den Gashebel betätigen. Fällt der Hebel in dem Zustand sauber zurück und das Standgas stimmt, liegt es nicht am Vergaser. Muss man den Hebeln zurückdrücken, damit das Standgas stimmt, muss eine stärkere Rückholfeder her.
 
 VG
 Wolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2018
	
	 
 Ort: Allmersbach Im Tal Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, LeMans Blue Kennzeichen: WN-XC399H Baureihe (2): C3 Coupe, L46 Baujahr,Farbe (2): 1969, LeMans Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Irgendwas kam halt immer dazwischen, aber heute hatte ich Zeit das mal in Ruhe nochmal anzuschauen!Nun also ein Update!
 
 Nach dem Tausch der Rückhol-Feder hatte ich ja eine über.
 Also habe ich mal zum Test beide Installiert, was zur Folge hatte das der Gaszug immer auf Leerlauf zurück ging.
 Das liegt schon einige Wochen zurück und bin damit gefahren.
 Leider hat seit dem auch das Gaspedal immer etwas "geklebt".
 Man musste also etwas mehr Kraft geben, damit sich das Pedal oder der Gaszug losreißt... ganz komisch.
 Das blöde daran ist, dass z.B. beim Rangieren das Gasgeben dadurch sehr ruckartig ist.
 
 Vor einigen Wochen hatte ich zwar schonmal geschaut, aber nix ungewöhnliches gefunden.
 Heute habe ich, nach dem der Motor warmgefahren wurde, nochmal geschaut.
 Gaszug vom Vergaser-Hebel abgezogen und beides getrennt nochmal getestet.
 
 1. Vergaser-Hebel:
 Der läuft soweit einwandfrei, da ist nix festzustellen.
 Mit zwei Federn ist natürlich die Rückstellkraft sehr hoch, aber der Hebel bewegt sich flüssig.
 
 2. Gaspedal-Hebel im Fußraum:
 Hier konnte ich nix feststellen, was zum Symptom passt.
 Ich konnte nur feststellen, dass der zweitgeteilte Gaspedal-Hebel etwas Spiel an der Verbindungsstelle hat.
 Aber dies führt nicht zu dem "klebenden" Effekt.
 Der Hebel allein ließ sich sehr leicht und ohne Widerstand bewegen.
 
 3. Gaszug (Bowdenzug höchst selbst):
 Wenn ich den Gaszug allein bewegt habe (oben von der Vergaserseite aus), spürt man nicht viel Widerstand.
 Aber der Bewegungs-Widerstand erhöht sich leicht am Leerlauf-Ende.
 Irgendwas ist da, kann es aber weder sehen noch genau spüren was das ist.
 
 Meine Verdächtigungen:
 Fall 1: Dreck am Ende des Zuges.
 Fall 2: Eine Seele (ich glaube so nennt man das) des Gaszugs ist irgendwo am Ende gerissen und wirkt wie ein Widerhaken.
 
 Im Fall 1, könnte es vielleicht helfen WD40 in den Gaszug zu sprühen. Oben ist aber eine Kunststoff-Hülse, sodass man das nur vom Fussraum aus machen kann.
 Das werde ich mal als erstes Versuchen. (Mir ging auch heute dafür die Zeit aus.)
 
 Im Fall 2, müsste ich den Gaszug tauschen und WD40 hilft da auch nicht weiter.
 Wenn also WD40 nicht hilft, muss ich über einen neuen Gaszug nachdenken.
 
 Soweit ich sehe, scheint aber so ein Gaszug-Tausch recht einfach zu sein, oder?
 
Schöne Grüße 
Stefan
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Bei so alten Gaszügen kommt es oft vor, dass einzelne Adern brechen und sich verhaken. Dadurch kann auch mal das Gas stecken bleiben.Bau den Gaszug eben mal aus, ist ja nur eine Schraube an der Spritzwand.
 Ich habe mit ein Stahlseil für ne Fahrradbremse dort eingebaut, das hat bessere Qualität als das was man so zu kaufen bekommt.
 Brauchst aber einen gewissen Maschinenpark um die Endstücke herzustellen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	 
 Ort: Weilburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 schwarz/schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zuendler
 Hast du die Endstücke aufgepresst oder angelötet?
 
 Gruß Lars
 
    Schwarz ist bunt genug!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 71 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Ostthüringen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 Cortez Silver Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stefan.Ich hatte auch mal ein Problem mit ab und an schwankender Drehzahl im Leerlauf.
 Meißt wenn ich sanft vom Gaspedel gegangen bin.
 Nachdem ich den Vergaser mehrfach untersucht hatte hab ich bemerkt das die Fußmatte immer mal an dem Gaspedal hing.
 
 
 VG aus Thomas
 
		
	 |