| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 432Themen: 27
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, victory red
 
 
 
	
	
		Hallo Leute, 
weiss dat jemand?
 
Gibt es die schönen roten Bremsbacken nur bei der C6 Z06 oder auch bei der normalen C6?
 
Absoluter Laie findet die roten...einfach herrlich     
Und noch ne Frage: Hat schon mal jemand was davon gehört, dass man das Corvette Logo auf der Motorhaube und am Kofferraum einfach weglassen kann?
	
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~greetz - the Novell
 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		[quote]Original von Novell 
Gibt es die schönen roten Bremsbacken nur bei der C6 Z06 oder auch bei der normalen C6? 
[quote]
 
Hallo, ich denke nicht dass bei der C6 noch Trommelbremsen verbaut sind    , die C6 hat 4x Scheibenbremse 
Gruß Axel
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Logos weglassen? Klar. 
Wenn das vordere geklebt ist, kannst es Du mit etwas Glück abknippeln und die Stelle polieren. Wenn es geschraubt ist, mußt Du halt die Löcher verschließen und lackieren. 
Das hintere ist ja eingelassen. Da hilft nur spachteln. Wenn das Heck wie bei der C5 aus Poly ist, wird das aber wieder ausbrechen. Dann sollte ein Kunststoffspezialist die Fläche rausschneiden und durch eine glatte ersetzen.
 
Aber warum das ganze? Willst Du es durch ein schwarzes Pferd auf gelbem Grund ersetzen?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Novell meint doch sicherlich die Bremssättel . . . gelle !?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		PS. vorne müssten die Crossed Flags (wie bei der C5) aufgeklebt sein. Entfernen geht laut Service Manual mit einem Heißluftgeläse. Dann abziehen und die Stelle säubern/polieren . . .Ob man die C6 vom Werk ohne diese Logos bestelen kann weiß ich nicht . . .
 
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432Themen: 27
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, victory red
 
 
 
	
	
		@Jochen 
Ich meinte dann wohl Bremssättel...wie gesagt...ich bin sowas von Autolaie, dass es für manch einen hier     sein wird *lol* ...sorry.
 
Ich sah bei der Z06 etwas rotes hinter den silbernen Felgen durchscheinen...vermutlich sind das dann wohl die Bremssättel...oder was anderes !??
 
@Frank the Judge 
Nein, soll kein Ferrari draus werden, aber ich liebe es ein Auto ohne Logos und Schriftzüge zu fahren...und dazu kommt bei der C noch, dass mir diese Fahnen ehrlich gesagt nicht so wahnsinnig gefallen...ich finde die C hat etwas edleres verdient...aber nun denn...dat is halt Geschmacksache    
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~greetz - the Novell
 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		In der Schnauze sind zwei Löcher, die das Emblem fixieren. Die müßte man füllen und dann neu lackieren.
 Mit dem richtigen Kunststoff kann man vermutlich hinten den Schriftzug zuspachteln. Dann muss man natürlich auch neu lackieren. Unser Mitglied Phoenix weiß welcher PU-Spachtel da drauf gehört.
 
 Till
 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 135Themen: 25
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Ravensburg
 Baureihe: BMW M3 E46 SMG2
 Baujahr,Farbe: 2003
 
 
 
	
	
		Ich glaube, ich habe die roten Bremssättel schon im ZIP-Katalog gesehen... (ww.zip-products.com)
 Dort gibts auch schon Türgriffe in Wagenfarbe gefärbt (Original Chevy-Zubehör!).
 
 Habe gestern das erste Mal einer C6 gegenüberstehen können. Bin ziemlich beeindruckt, allerdings gibt es auch ein paar negative Sachen.
 
 - Verarbeitung und Qualität sagen mir sehr zu...BMW ist meiner Meinung momentan schlechter...
 
 - das sehr weiche Heckteil gefällt mir irgendwie nicht. Und da meine ich nicht das Design, sondern das es so labil ist.
 
 - Warum müssen da so viele schwarze Plastikteile dransein? Geht das nicht in Wagenfarbe (z.B. Unrandung 3. Bremsleuchte, Türgriffe, Frontlippe)
 
 - Warum hat sie weiße Seitenblinker und vorne und hinten noch orangene (ich meine damit nicht die Begrenzungsleuchten).
 
 - Die Innenraumoptik liegt mir. Allerdings nur, weil ich moderne Cockpits mag. Tradition & Character ist eine andere Sache. Da aber die C6 mein Alltagsauto wäre, lege ich mehr Wert auf Ausstattung & Funktion, denn optische "Geilheit".
 
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Na ja, ob es schon Bremssättel für die C6 bei "ZIP" gibt, wage ich zu bezweifeln, sicherlich meinst Du C5.
 Welche Türöffner meinst Du? Die C6 hat keine mehr.
 
 Und was ist gemeint mit "labilem Heckteil"? Sicherlich das Material. Das muß wohl so sein, da sich die eigentlichen Stoßfänger dahinter verbergen. Und da sollte das Material weich sein. Schön, dass es so labil ist. Das läßt auf preiswerte Reparaturen hoffen (bzw. auf keine Reparaturen).
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von tillIn der Schnauze sind zwei Löcher, die das Emblem fixieren. Die müßte man füllen und dann neu lackieren.
 
 Mit dem richtigen Kunststoff kann man vermutlich hinten den Schriftzug zuspachteln. Dann muss man natürlich auch neu lackieren. Unser Mitglied Phoenix weiß welcher PU-Spachtel da drauf gehört.
 
 Till
 
Ich versteh ned, warum Ihr immer nur an das Spachteln denkt, wenn man mal grössere Mengen auftragen muss. Der Spachtel hält ja doch ned. 
Wir verwenden da: mit Baumwollflocken eingedicktes Harz.Da kann man in Schichten auftragen, bis der Arzt kommt. Und das hält, und kann auch verarbeitet werden. 
Hier ein kleiner Auszug: 
 BAUMWOLLFLOCKEN: 
Verarbeitung mit Epoxyd- und Polyesterharzen. Biologischer Füllstoff zur Herstellung leichter, nicht ablaufender Harzmassen und Kleber. Die Zugabemenge in die fertige Harz/Härter-Mischung ist beliebig. Baumwollflocken sind für sich alleine oder zusammen mit Glasfaserschnitzeln einsetzbar. Harz/Baumwollflocken-Mischungen weisen eine erhöhte Schlagzähigkeit sowie verbesserte Zug-, Druck- und Biegefestigkeiten auf. Die Formstoffe sind schleifbar und leicht. Farbe: Weiß, Dichte 1,54 g/cm³. 
 
Grüsse Didi
	 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 |