Beiträge: 34
	Themen: 8
	Registriert seit: 02/2009
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C6 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
BJ 2008, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Kollegen,
Nach langer Zeit hätt ich gern mal wieder eine Frage an euer Schwarmwissen. Bedauerlicherweise werde ich künftig mein C6 Cabrio nur sehr sporadisch fahren können. Ich benötige eine einfach an- und absteckbare Ladeerhaltung. Ich denke da an den Zigarettenanzünder.
Weiß einer von euch ob der Zigarettenanzünder der C6 durchgängig am Bordstrom hängt, oder ob die C6 den nach einiger Zeit abschaltet?
Servus
Brummi
	
	
	
bisher wie GM sie schuf...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206
	Themen: 62
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: 
Bielefeld
Baureihe: 
C5 Cabrio und 2x "EX" C3
Baujahr,Farbe: 
2000er, 79er & 80er
Baureihe (2): 
Grün Metallic
Baujahr,Farbe (2): 
91er Trans Am GTA
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi... Also bei der C5 ist es definitiv so! 
Kannst es aber auch einfach testen. Sprich einfach bei Zündung aus nen Verbraucher an die 12V Buchse.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Bei der 09er LS3 funktioniert das definitiv über den ZA  
 
 
Da kannst du auch das Kabel unter der Tür durch die C-Tec Spalte durchfädeln...
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66
	Themen: 8
	Registriert seit: 12/2021
	
	
	
Ort: 
Hunsrück-Mosel
Baureihe: 
C6 Targa
Baujahr,Farbe: 
2007 rot
Kennzeichen: 
BKS
Baureihe (2): 
Porsche Diesel 238
Baujahr,Farbe (2): 
1963 rot
Baureihe (3) : 
Porsche Diesel 219
Baujahr,Farbe (3) : 
1963 rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Brummi,
bei meiner C6 aus 2007 hängt die 12V-Dose in der Mittelarmlehne ständig an der Batterie. Darüber kannst du dann laden. Ich habe dort nämlich meinen Handylader eingesteckt, lädt also auch bei ausgeschalteter Zündung.
	
	
	
Vetter Gruß, Michael
  Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!!
  Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!!   
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 456
	Themen: 27
	Registriert seit: 03/2012
	
	
	
Ort: 
Wendelstein
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
Bj.94 / Ez.96, Black Rose
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich lade meine C4 seit Jahren über den Zigarettenanzünder.
	
	
	
Gruß Bernd 
 
Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich weiß... keine konkrete Antwort auf die Frage... aber ich mache die Erhaltungsladung an meiner 72er per CTEK und Adapterkabel direkt an der Batterie. Einmal das Kabel an den Polklemmen montiert braucht man dann nur noch das CTEK über den Stecker anzuschließen.
Gruß...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: 
Brandenburg
Baureihe: 
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow
Kennzeichen: 
TF ZO6
Baureihe (2): 
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): 
TF BB 427
Baureihe (3) : 
C8
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		So mache ich das an der C6 Z06 auch. Das Kabel vom Ladegerät wird über die rechte Kofferraumecke zugeführt (Klappe dann geschlossen). So wird das Kabel nur minimal verformt. 
Gruß
	
	
	
Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
 ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34
	Themen: 8
	Registriert seit: 02/2009
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C6 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
BJ 2008, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke Kollegen für die Antworten.
Zur Erklärung meiner Gedanken:
Meine Vetti steht in einer extrem engen Garage Modell Käfer-tauglich von 1962. Ich bin schon froh wenn ich die Turnübung des Ein- und Aussteigens geschafft habe, von Motorhaube öffnen und da was anstecken brauch ich gar nicht erst zu träumen. Daher folgende Idee:
Steckdose an die Decke, C-Tek an die Decke. Kabel von oben an einer langen Feder runterbaumeln lassen. Mein Cabrio steht eh immer offen in der Garage, Ergo rein fahren, von oben das Kabel greifen und anstecken, evtl. Noch mit Zugentlastungsschlaufe über z.b. den Handbremshebel. Und raus fahren natürlich umgekehrt.
Dann hätte ich eine schnelle, einfache und alltagstaugliche Lösung.
Servus
Brummi
	
	
	
bisher wie GM sie schuf...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
	
		Schon ne pfiffige Idee 💡 Solltest Du aber mal mit nassem Verdeck in die Garage fahren müssen und es geschlossen über Nacht trocknen lassen wollen wird's ein ziemliches Gewurschtel. Mach die Steckdose doch mit dem c-tek auf der Fahrerseite in Greifhöhe an die Wand. Dann klappt es auch in dem Fall.